














Zoom
Interview
Politik
Wie groß ist die Lust zu regieren?
Tribuene
Sehr geehrter Herr Herbert Kickl!
Chronik
Suche nach Ursache für Flugzeugabsturz
Ermittler werten Daten von Flugschreiber und Stimmenrekorder aus – alle 61 Insassen verstorben.
Gaza: Dutzende Tote nach Luftangriff
Beim israelischen Luftangriff auf ein Schulgebäude sind nach palästinensischen Angaben Dutzende Menschen ums Leben gekommen.
kompakt
ÖBB eilen von Rekord zu Rekord
Belarus warnt vor Eskalation
Terror: DSN nur kurz zuvor informiert
Jugendliche legten Feuer in Brotfabrik
Vorarlberg
Der Inhalt dieses Papiers sprengt die Vorarlberger Landesregierung
Der NEUE am Sonntag liegt das Gewesslersche Arbeitsübereinkommen vor, das für Landeshauptmann Wallner unannehmbar ist und eine S-18-Lösung in weite Ferne rücken lässt.
Dornbirner Pensionistin muss Schulden von Vormieter begleichen
Irmgard G., Pensionistin aus Dornbirn, musste bei ihrem Einzug in eine neue Wohnung über 280 Euro an Betriebskostenschulden übernehmen, die vom Vormieter
hinterlassen wurden.
In Vorarlberg lebender Biker verunfallt tödlich
Unfall
Spital haftet für Schäden bei Geburt
Auch Berufungsgericht verpflichtet Krankenhaus wegen Behandlungs- und Aufklärungsfehler zu Schadenersatzzahlung von 400.000 Euro an schwerbehinderten Siebenjährigen.
1,1 Millionen Euro Wirtschaftsförderung
„Als ob einem der Stecker gezogen wird“
Long Covid: Bettina Todorovic (48) aus Hard kämpft mit den Folgen von Corona und für Akzeptanz gegenüber einer Krankheit, die von vielen zu Unrecht belächelt wird.
Künstliche Intelligenz im Spital steckt noch in den Kinderschuhen
Primararzt Alexander De Vries und Lukas Mersich, IT-Leiter der Landeskrankenhäuser, über künstliche Intelligenz im Spital in Feldkirch und den Fachkräftemangel.
Junge Autoren im Schnabelholz
„Fußball ist unser Traum“ heißt das Buch von Mohammad (13) und Zhir (12). Mit Sozialminister Johannes Rauch erlebten sie
einen Traumtag in Altach.
Gegenwind für Windkraft im Bregenzerwald
In Mellau und in Bezau sollen Windmessungen für Windräder zur Stromerzeugung durchgeführt werden. Mellau spricht sich gegen Messungen an neuralgischen Orten aus.
Wann ist eine Frau eine Frau?
Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ist in aller Munde. Sie soll überdurchschnittlich viel Testosteron haben. Reinhold Bilgeri erinnert der Fall an eine alte Geschichte. Der LGBTQIA+-Community in Vorarlberg bereitet die Diskussion große Sorgen.
Die Bodenfrage kann nur mit den Gemeinden gelöst werden. Dazu braucht es Anreize und neue Mittel.
Grüne Oasen in Balkonien
Dritte Runde der Flora 2024 – heute präsentiert die NEUE am Sonntag Einsendungen aus der Kategorie „Das Balkonparadies“.
Album
Die Quelle zum Genuss in Kehlegg
Im Traditionswirtshaus Bad Kehlegg in Dornbirn übernimmt nun Jeronimo, der Sohn der ehemaligen Wirte, das Ruder. Welche Änderungen bevorstehen, hat die NEUE herausgefunden.
Leben
Eingeloggt: Ein Arzttermin im Jahr 2024
Feine Schinkenkipferl mit Blätterteig
Wirtschaft
Der Benzin-Hybrid ließ alle hinter sich
Pkw, die Benzin- und Hybridmotor kombinieren, legten bei den Neuzulassungen im letzten Monat am meisten zu. Insgesamt zog der Verkauf von Neuwagen im Juli an.
Fabrikprojekte von Infineon im Plan
„Blue Economy“: Blau als neues Grün
Garten
Der Zierapfel – ein Baum für jeden Garten
Der Hausbaum besticht besonders durch seine Vielseitigkeit. Im Frühling blüht er malerisch, im Sommer spendet sein dichtes Laub Schatten und seine Früchte können verarbeitet werden.
Diese Sorten sind zu empfehlen
GLAUBEN
Nahrung für das Leben der Welt
Wissen
Sternschnuppen – nichts Neues im August?
Der Perseidenstrom nähert sich morgen seinem Maximum. „Habe ich letztes Jahr gesehen – nichts Neues“, könnte man denken. Doch jede Beobachtung ist einzigartig und hängt von irdischen und himmlischen Einflüssen ab.
Leserservice
Suche nach neuem Zuhause
Sport
„Wir wollten nicht zu früh über Gold jubeln“
Interview. Der Bregenzer Lukas Mähr krönte am Donnerstag zusammen mit Lara Vadlau seine Karriere mit dem Olympiasieg bei den 470er-Seglern. Nachdem Mähr in den vergangenen elf Monaten auf seinem Weg nach Marseille exklusive Einblicke in der NEUE gab, spricht der 34-Jährige nun in seinem ersten großen Interview über Gold, seine Emotionen und eine beinahe schlaflose Nacht.
Mährs Etappenbuch auf dem Weg zu Gold
Vom 1. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024 führte der 470er-Segler Lukas Mähr in der NEUE mit insgesamt sieben Gastbeiträgen ein öffentliches Etappenbuch auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen in Marseille. Mährs Beiträge zum Nachlesen, Nachverfolgen und Nachstaunen, wie sich der Bregenzer in die Form seines Lebens brachte, die am Donnerstag im Olympiasieg mit Lara Vadlau gipfelte.
Ein Erfolg zum Heimauftakt
Im ersten Heimspiel der Saison dreht SW Bregenz das Spiel gegen Aufsteiger Voitsberg und feiert am Ende einen knappen, aber nicht unverdienten 2:1-Erfolg. Somit ist der Start in die Saison zuhause geglückt.
Jannersee-Triathlon
Dieses Bronze war voller Emotion
„Viele haben Druck nicht standgehalten“
Gustavo schießt Altach aus der Krise
Spielbericht. Befreiungsschlag! Der SCR Altach zeigte sich wie ausgewechselt und gewann am Samstag auswärts bei LASK Linz verdient mit 2:1. Mann des Spiels in Oberösterreich war Doppeltorschütze Gustavo Santos.
Strohhüte, Sonne, Spitzensport
Die 35. Wolfurttrophy ist in vollem Gange. Der sengenden Hitze trotzend fanden sich wieder viele Zuschauer in der Beach Arena ein.
Leute
Abkühlung vor der Leinwand
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.