Titel
Egg. Nach zwei gescheiterten Versuchen, dem Postareal neues Leben einzuhauchen, packt die Gemeinde das heiße Eisen noch einmal an. Jüngst wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Seiten 20/21 Drohnenfoto/Dietmar Stiplovsek
Thema
Am 9. und 10. August 1969 fielen in Los Angeles sieben Menschen bestialischen Mordanschlägen der Manson Family zum Opfer. Ein beklemmender Blick auf die erschütternde Mordnacht vom 9. August, die in Amerika als erster Terroranschlag gilt.
Dieser Artikel beschreibt schonungslos offen Gewaltexzesse. Nicht zur Mystifizierung, sondern um darzulegen, welch tiefe Abgründe die menschliche Seele hat, im Bestreben, dass wir auf uns und unsere Mitmenschen achtgeben. In memoriam der Opfer.
Charles Manson begriff sich als Erlöser, mit den Beatles als seinen Propheten. Manson predigte Liebe, lebte den Hass. Um einen Rassenkrieg zu entfachen, ließ er töten.
Von Hannes Mayer
Politik
Die Stimmzettel für die Nationalratswahl am 29. September nehmen Gestalt an: Die Landeswahlvorschläge wurden bereits abgeschlossen.
Die Neugestaltung des Postareals scheiterte zweimal. Jetzt will man es in der Bregenzerwald-Kommune noch einmal wissen.
Kürzlich wurde ein geladener Architekturwettbewerb ausgeschrieben.
Projekt „Traction“ der Wirtschaftskammer greift Tourismusbetrieben bei der digitalen Vermarktung unter die Arme.
Tribuene
Geschäftsführer eines Unternehmens ließ ohne Erlaubnis Millionen-Bankgarantien ausstellen. Seine Schadenersatzzahlungen sind laut Verwaltungsgerichtshof steuerlich abzugsfähig.
Von August bis Anfang September blüht die Beifußblättrige Ambrosie. Die Pollen der eingeschleppten Pflanze zählen zu den stärksten Allergie-Auslösern.
Modellbau-Enthusiasten und Fans alter Flugzeuge kommen beim Oldtimertreffen im September auf ihre Kosten.
Österreich
Dürre, extreme Wetterereignisse, neue Schädlinge. Das sind nur drei der negativen Auswirkungen des Klimawandels für die heimischen Bäuerinnen und Bauern. Es gibt indes auch positive Effekte, wie Günter Osl, Vorstand der Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum beim Land Vorarlberg, erklärt.
Marina Greber (22) ist Junior-Chefin des „Café Galerie“ im Dornbirner Stadtmarkt. Nach getaner Arbeit macht die Dornbirnerin gerne das Nachtleben unsicher.
Interview. Stephanie Gräve hat ihre erste Saison als Landestheater-Intendantin in Bregenz gemeistert: Anlass zu einem Rückblick, in dem sich Höhen und Tiefen der Spielzeit zeigen.
Jeannette Greiter (30) ist durch ihren Bürojob bei der SPÖ zur Politik gekommen. Die Konditorin, Bäckerin und Verwaltungsassistentin ist neugierig auf Menschen und ins Ländle verliebt.
Vorarlberg
Ein wichtiger Teil der Arbeit der Beratungsstelle Naturgefahren des Landesfeuerwehrverbandes ist die Bewusstseinsbildung.
Der Trend hin zum E-Bike ist in Vorarlberg ungebrochen. Das praktische Zweirad bringt aber auch Unfallrisiken mit sich. Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg, gibt nützliche Sicherheitstipps.
Feiertag in Augsburg ist seit Dezember 2018 Teil des immateriellen Kulturerbes der Unesco.
Gärten sind sehr vielgestaltig. Manche Bereiche bereiten uns dabei gerne einmal Sorgen. Zu Unrecht, wie ich denke.
Zahlreiche Geschäfte in den Märkten wurden während des Krieges zerstört. Noch ist es schwierig, Kunden anzulocken.
Sind die Kosten des Studiums der Kinder absetzbar?
Spielbericht. Altach unterliegt auswärts Rapid Wien mit 1:2. Im Sturm kreieren die Rheindörfler viele Chancen, lassen aber hinten auch viel zu.
Richard Gasquet oder Comebacker Andy Murray warten in Cincinnati auf Dominic Thiem, dessen Körper dringend nach einer Pause verlangte.
Team-Vorarlberg-Santic-Fahrer Jannik Steimle gewann das Hohenemser Kriterium vor zwei deutschen Landsleuten.
Für die Bundesligisten FSV Mainz und FC Augsburg ist bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals Schluss.
Horoskop
Garten
Wirtschaft
Die Bulldogs bestreiten heute im Messestadion ihr erstes Vorbereitungsspiel, sie empfangen um 19 Uhr Thurgau. Gestern prästentierten sie sich bei einer launigen Skill-Competition den Fans.
Der Oberländer Marco Rossi (17) bereitet sich aktuell in Dornbirn beim Training mit den Bulldogs auf seine kommende Saison in Nordamerika bei den Ottawa 67’s vor. Der Center will sich 2019/20 für den NHL-Draft empfehlen. Ein Blick hinter die Kulisssen.
Leserservice
Bei der 30. Wolfurttrophy stehen heute zunächst die Halbfinals an, bevor im Anschluss die Jubiläumssieger gekürt werden können.
Sport
Der Dornbirner SV feierte vor 400 Zuschauern bei den Altacher Juniors einen hart erkämpften 2:1-Erfolg. Sowohl in Lauterach und in Bregenz lautete das Endergebnis 2:2.
Der FC Lustenau gewinnt gegen den VfB Bezau mit 2:0 und feiert damit seinen ersten offiziellen Saisonsieg.
FPÖ-Chef Norbert Hofer legt sich fest: Er will Türkis-Blau fortsetzen – aber Punkte wie verpflichtende Volksabstimmungen und Klimamaßnahmen nachverhandeln. Von Georg Renner
Harte Abrechnung: Kim Cattrall fühlt sich von den „Sex and the City“- Machern drangsaliert.
MotoGP-Weltmeister Marc Marquez spricht über Spielberg, seinen letzten weißen Fleck auf der Weltkarte, seine Chancen, seinen Stil – und seine Familie. Von Gerhard Hofstädter
Der Stierkampf feiert auf Mallorca sein Comeback.
Wieder ein Sommer, in dem sich Millionen Urlauber durch Barcelona, Venedig und Salzburg drängen. Immer mehr Einheimischen fällt es schwer, den Besuchern mit Gastfreundschaft zu begegnen. Dringend gefordert: Maßnahmen, die die angespannte Situation endlich entschärfen. Von Petra Prascsaics, Martina Stix
Tödliche Unfälle und wütende Schuldzuschreibungen gehören im Verkehr zum Alltag. Beides ist Symptom für einen großen Umbruch, der nach energischer Gestaltung ruft.
Leute
Veröffentlichte Gerichtsakten im Zuge der Ermittlungen gegen Epstein zum möglichen Sexhandel bringen auch Prinz Andrew in Bedrängnis.
In Russland wurde Radioaktivität freigesetzt.
Pro & Kontra
Der Weltmeister holte mit 1:23,027 die „Pole“.
International
Mobilität
Der Umbau eines alten Bauernhauses wird zum Abenteuer: Wie sich Bernhard Haanl und Doris Gusel ihren Wohntraum samt Gartenparadies schufen.
Wohnen
INTERVIEW. Sie ist Österreichs erste wegen Betrugs verurteilte Sportlerin: Christina Kollmann über den Weg zum Blutdoping, Täter und Opfer – und ihre Zukunft. Von Michael Schuen