












Zoom
International
Fünf Tote nach Schusswechsel in Bank
Acht Personen verletzt, darunter zwei Polizisten. Der mutmaßliche Schütze wurde getötet, er hatte nach ersten Erkenntnissen eine Verbindung zur Bank.
Tödliche Explosion: Haus eingestürzt
Der Bregenzerwald bleibt jung, die Tourismushochburgen nicht
Die Bevölkerungsstruktur hat sich in vielen Gemeinden in den letzten zehn Jahren verändert. Sieben Gemeinden waren von Abwanderung betroffen.
Entwürfe für neues Kinderhaus in Bürs gefragt
Architekturwettbewerb ausgeschrieben – Gebäude für fünf Kindergruppen soll 2026 fertiggestellt sein, Gemeinde rechnet mit sechs Millionen Euro Netto-Errichtungskosten.
Landtag befasst sich mit Suchtmittel und Wohnen
Der Vorarlberger Landtag debattiert in seiner dritten Sitzung im Jahr 2023 die Offensive für gemeinnützigen Wohnbau.
Mehr Nachfrage nach Familienzuschuss
Der im Oktober erhöhte Familienzuschuss wird laut Land auch genutzt. Heuer wurden 1,2 Millionen Euro ausbezahlt.
Vorarlberg
Verurteilter Anwalt muss weniger zahlen
Höchstgericht setzte Kosten für Disziplinarverfahren wegen geringen Einkommens des Anwalts herab. Verurteilung erfolgte, weil er in Gericht Sicherheitskontrolle verweigerte.
18-Jähriger nickt am Steuer ein
Drei Verletzte bei Pkw-Kollisionen
S16: Auffahrunfall im Abreiseverkehr
Keine Strafe nach Steuerhinterziehung
Selbstanzeige erstattet: Steuerpflichtiger wusste nicht, dass Abgabenhinterziehung entdeckt wurde, so das Gericht.
Lustenau
„Ich schwöre es bei Schillers Hirn“
Mit Raimunds Zauberspiel „Die gefesselte Phantasie“ in der Regie von Herbert Fritsch war das Wiener Burgtheater am Osterwochenende zu Gast im Festspielhaus.
Farbenreich den Rhein hinunter in die Welt der Nibelungen
Zusammen mit Michael Köhlmeier realisierte die Camerata Musica Reno an den drei vergangen Abenden ein spannendes Format rund um die Musik von Richard Wagner.
Eine umjubelte Inszenierung
„Kaum Wachstumschancen für ärmere Länder“
Der Weltwirtschaft stehen laut Weltbank-Präsident Malpass unruhige Zeiten bevor.
Kultur
Lustenau holt Beck
Der EHC Lustenau präsentiert mit Goalie Felix Beck den ersten Neuzugang für die kommende Saison in der Alps Hockey League. Beck wird gemeinsam mit Lukas Reihs das Torhüter-Gespann bilden.
Lions feiern versöhnlichen Saisonabschluss
Die Raiffeisen Dornbirn Lions feierten im letzten Spiel der Zweitliga-Saison einen 95:80-Erfolg gegen die Upper Austrian Ballers.
Neuer Nachwuchsverein in Dornbirn
Wirtschaft
Macierzynski-Verbleib bestätigt
Taucher verpasste nur knapp das Double
Bei den Knokke Zoute Junior Roller Open 2023 wurde der Hohenemser Maximilian Taucher im Einzel-Bewerb erst im Finale gestoppt.
Sport
Rothosen mit Heimniederlage
musers Marie
Glücklicher Kinnhaken für die Gunners
Arsenal strauchelt im Meisterrennen, ein Linienrichter schlug gegen Robertson aus.
Österliche Wiederaufstehung
Schön von hinten
Doppelt hält einfach besser
Ein Ende ohne Schrecken
Sechs Jahre lang waren Taylor Swift und Joe Alwyn ein Paar. Nun sollen sie sich getrennt haben.
Kreative Köpfe hinter der Marke
Von Chloé bis Chanel: Kreativ-Chefinnen und -Chefs bringen die Mode vom Papier auf den Laufsteg. Von Simone Rendl
Von Uruguay in die Welt
Ein Sieg im Visier
Grillitsch gewann
Valverde angezeigt
Angeblich Faustschlag gegen Alex Baena.
Stöger traf und verlor
Stuttgart-Trainer Hoeneß feierte siegreiches Debüt.
Leute
Gegen das Idol und das frühe Scheitern
Thomas Tuchel muss mit Bayern bei Pep Guardiolas Manchester City in der Champions League liefern (21 Uhr, Sky und DAZN live).
Rücktritt nach umstrittenem Foto
Der Papiertiger soll Zähne bekommen
Frage & Antwort. Das sicherheitspolitische Grundlagenpapier der Republik wird endlich überarbeitet. Was dringend geändert gehört. Von Wilfried Rombold
Der Sultan muss jetzt zittern
In der Türkei hat Präsident Erdoğan nach 20 Jahren an der Macht viel Vertrauen verspielt. Viele sehen die Türkei bei der Wahl im Mai an einer historischen Weggabelung.
Keine Sache des Staates allein
Tribuene
Mit Fleiß und Schnitzel
Arnold Schwarzeneggers unehelichen Sohn zieht es ganz zum Film.
Erdogans Schicksalswahl
Recep Tayyip Erdoğan regiert seit 20 Jahren die Türkei. Vor den Wahlen in einem Monat wirkt er jedoch angeschlagen wie nie. Gleichzeitig kämpft er gegen eine geeinte Opposition. Erstmals gilt er nicht als klarer Favorit.
Schatten-Ich
Was sind es für Gedanken, die uns nachts um den Schlaf bringen?
Wer tritt in SPÖ an?
Sonntag
Brunner sorgt für Verwirrung
Neos-Chefin Meinl-Reisinger: „Neutralität schützt nicht“
Meinl-Reisinger fordert im Interview ehrliche Debatte über Grenzen der Neutralität. Nato sei derzeit keine Option.
Die künstliche Intelligenz und die Wüste
ESSAY. Weil künstliche Intelligenz die Menschheit in allen Lebensbereichen verändern wird, müssten bei der Politik eigentlich alle Alarmglocken schrillen. Von Veit Dengler
„Brauchen neue Jobs und radikale Innovationen“
INTERVIEW. Carl Benedikt Frey, Ökonom und Co- Autor der „Oxford-Studie“, die rund die Hälfte der Berufe durch Automatisierung gefährdet sah, über Chancen und Risiken mit Texten aus generierter künstlicher Intelligenz. Der dadurch erhöhte Wettbewerb würde mittlere Einkommen ausdünnen. Von Adolf Winkler
Die erste Frau bei Givenchy
Papst ruft zu Hoffnung auf
Politik
Tauschte Bühne gegen Laufsteg
Sehr große Fußstapfen
Ein erstes Lebenszeichen im Fürstentum
Dominic Thiem besiegte in der ersten Runde von Monte-Carlo Altmeister Richard Gasquet in zwei Sätzen. Nächster Gegner: Holger Rune.
Joe oder nicht Joe – tritt er noch einmal an?
US-Präsident Biden hat beim traditionellen Ostereierrollen im Weißen Haus angedeutet, dass er eine zweite Amtszeit anstrebt.
Hohes Risiko
Chinas Säbelrasseln
Thema des Tages
Nachwuchs im Doppelpack
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.