Österreich
Bis zu zehn Millionen Euro verschwanden bei einem Überfall auf eine AUA-Maschine in Tirana. Die albanische Polizei fasste vier der Täter.
Lokal
Kreisverkehr bei der Autobahnanschlussstelle in Hohenems soll zweispurig ausgebaut werden. Die Umsetzung ist ab 2021 geplant und soll in zwei Bauetappen erfolgen.
Landeshauptmann Wallner appelliert an Jugendliche,
bei EU-Wahl vom Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Ein Paket mit Bestimmungsort USA hatte bei einem Test angeschlagen. „Schuld“ war ein Korrosionsschutzmittel.
Oberlandesgericht Innsbruck bestätigte in Berufungsverhandlung Strafe für 14 Überfälle auf Banken und Postfilialen. Urteil nun rechtskräftig.
Berufungsrichter erhöhten Haftstrafe wegen absichtlich schwerer Körperverletzung um ein halbes Jahr.
Interview. Domingo Geronimo Mattle aus Hohenems arbeitet an Kunstprojekten in Vorarlberg und aller Welt. Aus seiner Begeisterung für Graffiti entwickelte sich eine Karriere als zeitgenössischer Künstler.
Dirk Nowitzki macht nach 21 Jahren in der NBA Schluss. Auch beim letzten Heimspiel lag Dallas dem Superstar zu Füßen.
Das österreichische Nationalteam trifft heute (20.15 Uhr) in Dornbirn auf Spanien. Es ist der Startschuss zur Vorbereitung auf die Heim-EM.
Sport
Der FC Barcelona gewinnt bei Manchester United dank eines frühen Eigentores mit 1:0. Ajax und Juve trennen sich 1:1.
Die Bulldogs verlieren ihren Zweit-Linien-Center Scott Timmins an den Ligakonkurrenten Fehervar.
Laut der Vorsitzenden von BirdLife Vorarlberg, sind vor allem Birk- und Auerhuhn stark gefährdet.
Unternehmer Roman Zech möchte das Resort und Gasthaus Millrütte oberhalb von Götzis verkaufen. Nach dem Abgang und Ausstieg der bisherigen Wirtin leitet nun Gastwirt Alexander Dick den Betrieb.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück läuft vom Gemeindeamt über den Kirchgraben bis zum Ortsteil Sulz. Über Hochstadel gelangt sie nach Halden und von dort aus wieder zurück.
Fotograf Thomas Struth kombiniert in Vaduz eigene Arbeiten mit Werken aus der Hilti-Sammlung.
Kriegs- und Liebesdrama nach dem Roman von Rhidian Brook.
Nicht glücklich mit der jüngst beschlossenen Digitalsteuer sind die Chefs der Versandhandelsgruppe Unito.
Kultur
Die Chrisammesse am Beginn der Karwoche gehört zu den wichtigsten Messen im Jahr.
ANALYSE. Nach dem Wahlsieg des amtierenden Premiers und seines Likud rückt ein alter Mitstreiter in den Lichtkegel. Avigdor Lieberman hält nun die Zukunft Israels in Händen.
„Es geht darum, das Beste herauszuholen“
Über den Unterschied von Strenge und Drill.
Wirtschaft
Für die Ballettakademie der Wiener Staatsoper brechen neue Zeiten an. Enthüllungen über Kinderqual und Missbrauch nötigen die Leitung des Hauses, Maßnahmen zu ergreifen.
Marco Rose war als Trainer von Salzburg nicht zu halten. Der Leipziger erhält bei Borussia Mönchengladbach einen Dreijahresvertrag.
Leserbriefe
Die 80er-Jahre der Formel 1. Das erste Turbo-Zeitalter mit den stärksten Motoren der Geschichte. 1400 PS waren keine Seltenheit. Von Gerhard Hofstädter
Leute
Für den Tiroler Lucas Auer beginnt in wenigen Tagen der nächste Karriereschritt: japanische Super-Formula.
International
Ex-DFB-Chef Grindel auch bei FIFA und UEFA weg.
Die Angst vor einer scharf kontrollierten Grenze zu Nordirland ist unübersehbar.
Thema des Tages
Gelingt die 15. Partie ohne Niederlage in Folge?
Das Zirngast-Verfahren muss im Fokus bleiben.
Politik
Hat Prinz William seine Frau Kate betrogen? Diesmal soll es die Nachbarin sein.
Die Sorge vieler, dass der Brexit zum Schrecken ohne Ende wird, ist berechtigt. Aber den Ausgang finden können die Briten nur selbst. Gut, dass die EU ihnen die Zeit dafür gibt.
Tribuene
Manchester-City-Coach Pep Guardiola konnte mit dem 0:1 gegen Tottenham recht gut leben. Liverpool-Trainer Klopp warnt vor Euphorie.
Wie lange soll man den Briten noch Aufschub gewähren? Beim EU-Sondergipfel tendierte die Mehrheit zu einem längeren Aufschub.