

















Zoom
Politik
Regionale Unternehmen bevorzugen
Land und Gemeinden wollen mithilfe eines Handbuchs aus Niederösterreich regionale Vergaben stärken.
Neue Sitzbänke für die Innenstadt
Keine Medaillen für Dikatoren und Heuchler
Bei der Bildung sind sich alle einig
Bregenzer Stadtvertretung beschließt Investitionspaket für Schulen. In anderen Angelegenheiten gab es dagegen Unstimmigkeiten.
Freizeit- und Sportbetriebe fordern Gleichbehandlung
Wie bei den körpernahen Dienstleistern soll die 3G-Regel gelten, meint Fachgruppenobmann Hans Bitschnau.
Raiffeisen: Neuer Vorstandsvorsitzender
Neuer Unimog für den Werkhof
Vater fuhr seine Tochter absichtlich mit Auto an
Zwölfjährige wurde leicht verletzt. Zudem gab angeklagter Vater zu, seiner älteren Tochter (13)ein Buch auf den Kopf geschlagen zu haben.
Diversionelle Geldbuße für Unterländer.
Vorarlberg
Rotes Kreuz
Vom Klinikum in die U-Haft
Einbrecher auf Beutezug
Krankenpflegerin bekämpft Kündigung
Mitarbeiterin habe sich nicht an Weisungen gehalten. So begründet beklagter Krankenpflegeverein Kündigung.
Ungewisse Zukunft für zwei AGM-Standorte
AGM Hohenems und Lauterach stehen dem Vernehmen nach in ihrer derzeitigen Betriebsform vor dem Aus. Mitarbeiter könnten in anderen Bereichen der Rewe Group beschäftigt werden.
Werbeagentur Kapitel4 erweitert seine Geschäftsführung um zwei Personen
Zwei langjährige Mitarbeiter wurden in Geschäftsführung berufen. In Lustenau soll bis Spätsommer 2022 der neue Firmensitz bezogen werden.
Wie sich Russland-Konflikt auswirkt
Konkursverfahren wurde eröffnet
Die Geschichte der zwei Königskinder
„Leonce und Lena“ von Georg Büchner steht ab kommender Woche auf dem Spielplan des Landestheaters. Regie führt Milena Fischer.
Vier Konzerte mit Quarta ¼
Junge Musiker
„Theater kann nämlich durchaus auch wehtun“
Das Theaterstück „Die Vertriebenen“ von Martin Wanko wird heute und morgen im Theater Kosmos aufgeführt.
Ein Sieg für die Ewigkeit
Alessandro „Izzi“ Hämmerle ist am Ziel seiner Träume angekommen. Der Gaschurner hat seine herausragende SBX-Karriere gekrönt, Hämmerle ist Olympiasieger.
Zur Feier des Tages gab es Champagner
Zu Besuch bei der Familie Hämmerle in Gaschurn, nachdem ihr „Izzi“ Olympiagold erobert hat. Die Handys von Hanno und Caterina Hämmerle standen nicht still, unmittelbar nach dem Rennen erhielt die Familie Besuch von der Polizei.
So ist er, der „Izzi“ Hämmerle
Eine Geschichte, besser als jeder Spielfilm
Johannes Strolz ist Olympiasieger in der Kombination. Der Warther vollendete ein Märchen, das 1988 begann und vor einem Monat die entscheidende Wende nahm.
Kultur
Jeder gönnt es Johannes Strolz
„Stolz auf Strolz“
Die Kollegen bei der Polizei Dornbirn drückten die Daumen.
Jubel von Warth bis Yanqing
Zu Besuch bei Hubert, Birgt und Anna-Maria Stolz in Warth. So feierte die Familie den Olympiasieg von ihrem Hannes.
„Silber gewonnen und nicht Gold verloren“
Die Teamstaffel der Rodler sichert sich beim abschließenden Bewerb die Silbermedaille. Der Bludenzer Thomas Steu konnte sich aber nicht sofort freuen.
Sport
kompakt
Die Liga-Generalprobe endete mit klarem Dornbirn-Sieg
Im letzten Test vor dem Frühjahrsstart der 2. Liga besiegte der FC Mohren Dornbirn Rivale Austria Lustenau mit 3:1.
Papst holt Reise nach Malta nach
Besuch im Mittelmeerstaat wurde coronabedingt verschoben. Reise nun für Anfang April geplant.
Existenzängste
OGH erklärt Klausel für unzulässig
Siege für die Favoritenteams
Schon das vierte Gold für die Niederlande
Die Anzüge sind oft auch eine Haltungsfrage
Alexander Pointner über den Einzelbewerb der Herren und den Grenzgang auf dem Materialsektor.
„Wir haben noch nicht alles verraten“
Red Bull Racing präsentierte am Mittwoch in Milton Keynes den neuen RB 18. Helmut Marko, Motorsportberater von Red Bull, über das neue Reglement und die anstehende Saison 2022. Von Gerhard Hofstädter
Samstag
14,8 Kilo Textilien pro Jahr
Prozess abgesagt
Weiße Ware, heiße Ware
Lange ein gemächlicher Markt, explodiert die Nachfrage nach Haushaltsgeräten seit 2020. Ewige Lieferzeiten könnten dennoch bald vorbei sein. Und: Wer steckt hinter den großen Marken?
Der erste Saudi
13 Sorten „Mut“
Maximale Drohkulisse
Moskau treibt den Nervenpoker auf die Spitze: Putin hat nicht nur Maximalforderungen gestellt, er ist auch bereit, ihnen mit neuen Eskalationsstufen Nachdruck zu verleihen.
Für die Mülltonne gekauft
Chef-Lobbyistin in Sachen Klima
Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan wechselt ins deutsche Außenamt.
Schlechtes Bild
Gecko verteidigt Impfpflicht
Experten „brauchen die Pflicht für Herbst.“
Politik nach dem Grillparzer-Prinzip
Im Streit um die Impfpflicht steht Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Auge des Taifuns. Was ihm fehlt, ist eine schlüssige Strategie gegen die Krise.
Teufel und Beelzebub
Die EU-Kommission etikettiert die Kernenergie als „grün“. Wie klug das ist, scheint fraglich. Aber es gibt uns einen Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der wir die Wahl zwischen einer aufgeheizten oder einer kontaminierten Umwelt haben.
Leserbriefe
Premiere an die USA
Wirtschaft
Medaillengewinner
Diese Spiele sind schon verunreinigt
Kamila Walijewa (15), Wunderkind im Eiskunstlauf, wurde offenbar positiv auf Doping getestet. Absage einer Siegerehrung blieb unbegründet. Stellen schweigen.
Grüne für Sobotka-Rückzug
Österreichs Frauen gingen zufrieden aus der Loipe
Gold ging an Therese Johaug, Teresa Stadlober (9.) und Lisa Unterweger (31.) liefen einen guten „Zehner“.
Urlaubswechsel wird Staus verursachen
Tribuene
Heute
Petition für Tauschitz’ Abberufung
Heli-Skiing: Das gallische Dorf am Arlberg
Vorarlberg ist das einzige Bundesland, in dem Heli-Skiing erlaubt ist. Der Alpenverein geht dagegen an, Land und Betreiber verstehen die Aufregung nicht.
Konvois verboten
Homophober Wirt
Österreich
Ganz nahe an der Perfektion
Der Amerikaner Nathan Chen war eine Klasse für sich.
Politstreit um Nehammers Skiurlaub in Osttirol
Der Kanzler verteidigt sich gegen SPÖ-Attacken; die ÖVP holt sich Unterstützung für den U-Ausschuss.
„Auch bei normalen Posten zählt die Partei“
Nirgendwo ist der politische Einfluss auf Postenbesetzungen so auffällig wie im Innenministerium. Das zeigt sich auch in der Statistik.
EU führt Verfahren gegen Österreich
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.