






















Zoom
Tribuene
Bürs: Mann krankenhausreif geprügelt
Prügelattacke in Bürs (Bezirk Bludenz/Vorarlberg). Polizei sucht nach dem gewalttätigen Angreifer.
Lebensgefährlich verletzt
Sturz nach Kollision auf der Skipiste
Flüchtlinge vorläufig festgenommen
Tresor aus einem Hotel gestohlen
International
Radar „entschärft“
Zockerwettstreitim legendären Hallenbad
Ein E-Sport-Turnier geht dieses Wochenende in Feldkirch über die Bühne. Dabei wird nicht nur das beste Team im Spiel „League of Legends“ gesucht. Die Gamer sollen auch die Möglichkeit haben, sich miteinander auszutauschen.
Jubiläum in erster betrieblicher Kindergruppe
Insgesamt 18 betriebliche Kinderbetreuungsstätten gibt es in Vorarlberg. In jener der Firma Heron wird heuer das 20-jährige Bestehen gefeiert.
Rauchverbot
Nachbarn wollen wieder Frieden schließen
Verfeindete Nachbarn haben sich nun gerichtlich dazu verpflichtet,
das jeweils fremde Grundstück nicht mehr zu betreten.
Stau
Brand: Niemand wurde verletzt
Bewerbungstraining weiter forciert
„Den typischen Vorarlberger gibt es nicht“
Während die Vorarlberger sich selbst gern als fleißig bezeichnen, wurden sie von außen lange als faul gesehen. Über Selbst- und Fremdbild, und was das mit dem Tourismus zu tun hat, spricht Markus Barnay diese Woche in einem Vortrag anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums von Vorarlberg Tourismus.
Sicher bewegen auf dem schmalen Grat
Zwischen Risiko und Bergerlebnis liegt oft ein schmaler Grat. Als Bergführer muss Lukas Kühlechner (36, aus Bartholomäberg) die richtigen Entscheidungen treffen. Das Leben eines Bergführers.
Die richtigeRezeptur für Zwischenräume
Architektur sollte nicht nur Gebäude, sondern auch die Räume dazwischen miteinschließen. Davon ist Martin Mackowitz (33) überzeugt, und nach diesem Konzept arbeitet er.
Vorarlberg
Günstig kaufen für den guten Zweck
Der größte Flohmarkt Österreichs geht am kommenden Wochenende in Dornbirn über die Bühne. Rund 500 freiwillige Mitarbeiter sind im Hintergrund dafür verantwortlich.
Närrisch gute Ländle-Berichterstattung
Die verschiedenen Faschingszeitungen im Ländle zeigen, wie „narrisch guat“ Berichterstattung sein kann. Eine Auswahl.
Dem Glück ein Stück näher
Prisma wächst außerhalb der Landesgrenzen
Interview. Prisma-Vorstand Bernhard Ölz zum Seestadt-Stand und zu Exoten in der Standortentwicklung.
Über alle Hindernisse hinweg
Bruno Walter tüftelt an Fahrzeugen, die eher ungewöhnlich sind. Von Rückschlägen lässt er sich dabei nicht aufhalten. Walters jüngste Idee: Ein Offroad-Rollstuhl, der alle Stücke spielen soll.
Lesestoff für den Nachwuchs
Garnelen-Tacos mit Mango und Avocado
Ausgrenzung und Teilhabe
Ex-Papst Benedikt: „Die Kräfte schwinden“
90-jähriger ehemaliger Papst Benedikt der XVI. schreibt an italienische Zeitung: „... pilgere ich innerlich nach Hause.“
Primas mahnt Besonnenheit an
Mehr Transparenz bei Primark
Lob von Hilfsorganisationen für Veröffentlichung des Lieferantennetzwerks. Andere Marken sind jedoch schon weiter.
Sevelda vorerst nicht im LLB-Verwaltungsrat
Länderreport Tschechische Republik
Essen und Bewegen kontra Cholesterin
Computerspielsucht wird Krankheit
Pflaster helfen bei Schmerzbekämpfung
Planetenparade von Jupiter, Mars undSaturn
Karriere
Neues Heim für Hunde gesucht
KINDER
Alles macht einen guten Eindruck hier
Nur die Decken sind viel zu kurz
Wirtschaft
„Ich will mit Spaß schnellSkifahren“
Interview. Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer (23) wurde vom ÖSV nicht für die Olympischen Spiele nominiert. Im Interview gewährt die Ski-Riesentorlauf-Spezialistin einen tiefen Blick in ihre Sportlerseele. Sie spricht offen über ihre Enttäuschung – und wie ihr Toni Innauer bei der Aufarbeitung half.
„Ich bin auf jedem Schnee schnell“
Der Lauteracher Christian Hirschbühl muss in der internen Qualifikation seine ÖSV-Kollegen ausstechen, um einen Platz im Riesentorlauf oder Slalom zu ergattern. Die drei Ausfälle zuletzt haben das Selbstvertrauen des 27-Jährigen nicht erschüttert.
„Ich wollte eine Begründung haben“
Interview. Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer (23) wurde vom ÖSV nicht für die Olympischen Spiele nominiert. Im Interview gewährt die Ski-Riesentorlauf-Spezialistin einen tiefen Blick in ihre Sportlerseele. Sie spricht offen über ihre Enttäuschung – und wie ihr Toni Innauer bei der Aufarbeitung half.
Extra
Einfallsreich, aber nicht erfolgreich
Spielbericht.
Altach-Trainer Klaus Schmidt überrascht mit seiner Taktik und stellt Salzburg damit durchaus vor Probleme. Am Ende unterliegen die Rheindörfler dem Tabellenführer aber dennoch mit 0:1 (0:0).
„Teufel“ sichern sich Kampf-Derby
Hart umkämpftes Derby endet mit 23:21 (10:12)-Erfolg des Alpla HC Hard bei Bregenz HB. Überforderte Schiedsrichter trüben das Handballfest.
kompakt
Horoskop
Bayern marschiert in Richtung Titel
Leserservice
Arnautovic meldete sich mit Tor zurück
Sport
18 Monate Haft für Flavio Briatore
Dornbirn holt Bigpoint in Bozen
Die Bulldogs verlieren zwar nach Verlängerung 1:2 in Bozen, holen aber einen wichtigen Punkt. Dustin Sylvester bescherte Dornbirn den Punktgewinn.
Auf demZahnfleisch
Die Lampert-Cracks geben3:0-Führung aus der Hand
Die Feldkircher unterlagen daheim Zells Eisbären mit 3:4 und konnten somit den Lustenauern, die heute in Kitzbühel antreten, keine Schützenhilfe leisten.
musers Marie
Smart, aber unglücklich
„UraltePolitik ohne Benehmen“
„Umfärbung in unerträglicher Form“, sagt Brigitte Ederer zu ihrer Absetzung und der sechs weiterer ÖBB-Aufsichtsräte durch FPÖ-Minister Hofer. Von Adolf Winkler
Faßmann verschärft Strafen für Schulschwänzer drastisch
Das neue System von Gelben und Roten Karten – Geldstrafen und Verwaltungsverfahren – soll präventiv wirken.
Vom Gespür und Geruch der Seiten
Ein Zeichen mit Eigenwert
Warum die Einladung Nordkoreas wichtig ist.
Kronprinz zurück
Späte Wahrheitssuche
Die dunkle Seite des Skirennsports: Der Schutz junger Menschen steht über dem Schutz alter Heldenmythen. Das System gehört zur Strecke gebracht, nicht der Einzelne.
FPÖ wirft dem ORF Manipulation vor
Kein neuer Prozess für Helmut Elsner
Scholz für „schwarze Null“
Restliche Konzerte abgesagt
Die Überraschungsgeste der Schwester des Diktators
Kim Jong-uns Schwester Kim Yo-jong lud Südkoreas Präsident Moon mit einem Brief ihres Bruders zum Besuch Nordkoreas ein.
Israel greift in syrischen Krieg ein
Jet nach Angriffen auf Flughafen abgestürzt.
EU-Steuerpolitik: SPÖ kritisiert Löger
Beschimpfung als „Merkelnutte“
90-Jährige betrogen
Mann offenbar absichtlich auf Gleise gestoßen
Zwei Drittel tragen zu kleine Schuhe
Neues Spiel, neues Glück
Rien ne va plus oder alles ist möglich: Wahltag in Monaco. Die Croupiers haben ihre eigene Partei, doch letztlich zählt der Fürst. Von Manuela Swoboda
Traum und Tragödie
Magnetresonanz sorgt für Gewissheit
Leute
Cholesterinwert
Auf leisen Sohlen
Die zweite Phase des Nissan Leaf stromert bis zu 378 Kilometer weit – und das teilweise selbstständig.
Fieber: Die Alarmanlage des Körpers
Fieber ärgert in der Grippezeit viele, doch ist es ein entscheidendes Abwehrsystem des Körpers gegen Krankmacher. Von Carmen Oster und Sonja Saurugger
Die Einsamkeit der First Lady
Im Schatten der Macht: Melania Trump leidet vor den Augen der Welt. Von Manuela Swoboda
Kickl will Strafen für Unfall-Gaffer
In Wien wurden erneut Einsatzkräfte behindert.
Politik
Brand in Wohnhaus
Ski-Boom: So wird China zum Alpin-Paradies
Volksrepublik will 300 Millionen Chinesen für den Wintersport begeistern und baut gewaltige Ski-Ressorts. Österreichs Seilbahner und Touristiker loten schon den Markt aus.
Demonstration nach Attacke
Tote bei Busunglück
Schaulust ohne Schamgrenze: Sind wir alle Voyeure?
ESSAY. Passanten mit gezückten Handykameras behindern Helfer und stellen Unfallopfer bloß. Sind wir ein Volk der Voyeure? Ist für Anstand niemand mehr zuständig? Anmerkungen aus dem toten Winkel. Von Ernst Sittinger
Österreich
„Es ist unsere Aufgabe, zu weit zu gehen“
Interview. Lena Jäger, Projektleiterin des zweiten Frauenvolksbegehrens, erklärt im Interview, warum ein solches notwendig ist, wie viel Hass ihr dafür entgegenschlägt und warum die türkis-blaue Frauenpolitik in die falsche Richtung geht. Von Christina Traar
„Er war fast nicht wegzukriegen“
Ein Prinz, zwei Präsidenten und der frühere UN-Generalsekretär waren vom „Austria House“ in Pyeongchang schwer beeindruckt.
Es gibt ihn, den ehrlichen Finder
OLYMPIA-PROGRAMM
„Es war ein guter Einstieg in die Spiele“
Daumendrücken für Freundin Anna
Besser leben
„Du bist nicht meine Freundin“
„Es wird sicher ein hartes Ausscheidungsrennen“
Der Steirer Max Hauke (25) startet heute in seine zweiten Spiele – im Skiathlon.
Lisa Hauser enttäuschte
Platz 62 im Sprint zu wenig für die Verfolgung.
„Weh tut es doch immer“
Österreichs Eisschnelllauf-Hoffnung Vanessa Herzog startet am Montag nicht beim 1500-Meter-Rennen. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn schnell sei sie wie selten zuvor.
Sonntag
Die Springer haben ihre Orientierung verloren
Alexander Pointner über den verpatzten Olympia-Start der österreichischen Adler.
NORMALSCHANZE
Schock für TV-Koch
Mobilität
Nur zwei Trainer und Mozart spielten groß auf
Eine österreichische Nullnummer auf der Normalschanze. Auf Coach Kuttin kommen raue Zeiten zu. Gold holte Andreas Wellinger.
Pro & Kontra
Ein Tiroler pratzelt um die erste Medaille
Der 23-jährige David Gleirscher liegt nach zwei Läufen auf Platz zwei, Doppelweltmeister Wolfgang Kindl will als Neunter angreifen.
METER & SEKUNDEN
Interview
„Ich werde kämpfen wie ein Löwe!“
Die ÖSV-Damen sind im Riesentorlauf Außenseiter. Aber Stephanie Brunner traut sich selbst etwas zu.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.