Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Zockerwettstreitim legendären Hallenbad

Ein E-Sport-Turnier geht dieses Wochenende in Feldkirch über die Bühne. Dabei wird nicht nur das beste Team im Spiel „League of Legends“ gesucht. Die Gamer sollen auch die Möglichkeit haben, sich miteinander auszutauschen.

„Den typischen Vorarlberger gibt es nicht“

Während die Vorarlberger sich selbst gern als fleißig bezeichnen, wurden sie von außen lange als faul gesehen. Über Selbst- und Fremdbild, und was das mit dem Tourismus zu tun hat, spricht ­Markus Barnay diese Woche in einem Vortrag anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums von Vorarlberg Tourismus.

Sicher bewegen auf dem schmalen Grat

Zwischen Risiko und Bergerlebnis liegt oft ein ­schmaler Grat. Als Bergführer muss Lukas Kühlechner (36, aus Bartholomäberg) die richtigen Entscheidungen treffen. Das Leben eines Bergführers.

Die richtigeRezeptur für Zwischenräume

Architektur sollte nicht nur Gebäude, sondern auch die Räume dazwischen miteinschließen. Davon ist Martin Mackowitz (33) überzeugt, und nach diesem Konzept arbeitet er.

Vorarlberg

Günstig kaufen für den guten Zweck

Der größte Flohmarkt Österreichs geht am kommenden Wochenende in Dornbirn über die Bühne. Rund 500 freiwillige Mitarbeiter sind im Hintergrund dafür verantwortlich.

Über alle Hindernisse hinweg

Bruno Walter tüftelt an Fahrzeugen, die eher ­ungewöhnlich sind. Von Rückschlägen lässt er sich dabei nicht aufhalten. Walters jüngste Idee: Ein Offroad-Rollstuhl, der alle Stücke spielen soll.

Karriere

KINDER

Wirtschaft

„Ich will mit Spaß schnellSkifahren“

Interview. Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer (23) wurde vom ÖSV nicht für die Olympischen Spiele nominiert. Im Interview gewährt die Ski-Riesentorlauf-Spezialistin einen tiefen Blick in ihre Sportlerseele. Sie spricht offen über ihre Enttäuschung – und wie ihr Toni Innauer bei der Aufarbeitung half.

„Ich bin auf jedem Schnee schnell“

Der Lauteracher Christian Hirschbühl muss in der internen Qualifikation seine ÖSV-Kollegen ausstechen, um einen Platz im Riesentorlauf oder Slalom zu ergattern. Die drei Ausfälle zuletzt haben das Selbstvertrauen des 27-Jährigen nicht erschüttert.

„Ich wollte eine Begründung haben“

Interview. Die Bezauerin Elisabeth ­Kappaurer (23) wurde vom ÖSV nicht für die Olympischen Spiele nominiert. Im Interview gewährt die Ski-Riesentorlauf-Spezialistin einen tiefen Blick in ihre Sportlerseele. Sie spricht offen über ihre Enttäuschung – und wie ihr Toni Innauer bei der Aufarbeitung half.

Extra

Einfallsreich, aber nicht erfolgreich

Spiel­bericht. Altach-Trainer Klaus Schmidt überrascht mit seiner Taktik und stellt Salzburg damit durchaus vor Probleme. Am Ende unterliegen die Rheindörfler dem Tabellenführer aber dennoch mit 0:1 (0:0).

Horoskop

Leserservice

Sport

Dornbirn holt Bigpoint in Bozen

Die Bulldogs verlieren zwar nach Verlängerung 1:2 in Bozen, holen aber einen wichtigen Punkt. Dustin Sylves­ter bescherte Dornbirn den Punktgewinn.

„UraltePolitik ohne Benehmen“

„Umfärbung in unerträglicher Form“, sagt Brigitte Ederer zu ihrer Absetzung und der sechs weiterer ÖBB-Aufsichtsräte durch FPÖ-Minister Hofer. Von Adolf Winkler

Späte Wahrheitssuche

Die dunkle Seite des Skirennsports: Der Schutz junger Menschen steht über dem Schutz alter Heldenmythen. Das System gehört zur Strecke gebracht, nicht der Einzelne.

Neues Spiel, neues Glück

Rien ne va plus oder alles ist möglich: Wahltag in Monaco. Die Croupiers haben ihre eigene Partei, doch letztlich zählt der Fürst. Von Manuela Swoboda

Leute

Auf leisen Sohlen

Die zweite Phase des Nissan Leaf stromert bis zu 378 Kilometer weit – und das teilweise selbstständig.

Fieber: Die Alarmanlage des Körpers

Fieber ärgert in der Grippezeit viele, doch ist es ein entscheidendes Abwehrsystem des Körpers gegen Krankmacher. Von Carmen Oster und Sonja Saurugger

Politik

Schaulust ohne Schamgrenze: Sind wir alle Voyeure?

ESSAY. Passanten mit gezückten Handykameras behindern Helfer und stellen Unfallopfer bloß. Sind wir ein Volk der Voyeure? Ist für Anstand niemand mehr zuständig? Anmerkungen aus dem toten Winkel. Von Ernst Sittinger

Österreich

„Es ist unsere Aufgabe, zu weit zu gehen“

Interview. Lena Jäger, Projektleiterin des zweiten Frauenvolksbegehrens, erklärt im Interview, warum ein solches notwendig ist, wie viel Hass ihr dafür entgegenschlägt und warum die türkis-blaue Frauenpolitik in die falsche Richtung geht. Von Christina Traar

Besser leben

„Weh tut es doch immer“

Österreichs Eisschnelllauf-Hoffnung Vanessa Herzog startet am Montag nicht beim 1500-Meter-Rennen. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn schnell sei sie wie selten zuvor.

Sonntag

Mobilität

Pro & Kontra

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.