Titel
Viel zu tun. Über die Feiertage hatten die Bergrettung sowie das Personal der Ambulanzen alle Hände voll zu tun. Die derzeitigen Pistenverhältnisse spiegeln sich auch in der Art der Verletzungen wider. Seiten 20/21 Christoph schöch/Bergrettung
Lokal
Studie wertet ökonomische Effekte von Asylwerbenden und Asylberechtigten in Vorarlberg aus.
In der Kapuzinerstraße in Bludenz wurde eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung bezogen.
Vier Sprünge machen die Gamskogel-Piste für die Damen im Weltcup einzigartig – die Österreicherinnen sind heute Favoritinnen.
Der zweite Tag der Handball-EM lieferte einige knappe Begegnungen mit einer großen Sensation. Titelfavorit Frankreich blieb ohne Punkte gegen Portugal.
Spielbericht. Die Bulldogs müssen sich im Messestadion Meister Klagenfurt 0:3 geschlagen geben. Dem DEC fehlte die Kraft, um das KAC-Tempo 60 Minuten mitzugehen.
Amanda Salzgeber landete im Super-G der Youth Olympic Games (YOG) in Lausanne auf dem vierten Platz. Auf Edelmetall fehlten 0,04 Sekunden.
Die Lustenauer kreuzen heute vor eigenem Publikum mit Cortina die Schläger. Feldkirch muss nach dem gestrigen 8:4 in Wien bei den Rittner Buam bestehen.
Austria Lustenau stellt sich neu auf. Bernd Bösch soll zukünftig hauptberuflich für professionelle Strukturen sorgen. Ein 26-Jähriger wird Nachfolger von Christian Werner.
Sport
Das Budget für 2020 liegt bei 29,3 Millionen Euro. Die Gemeinde investiert heuer in zwei große Bauvorhaben.
Viel zu tun haben derzeit die Einsatzkräfte der Bergrettung sowie das Personal in den Unfallambulanzen.
Aggressiver Passant warf offenbar ohne Grund Stein auf Windschutzscheibe eines Autos. Fußgänger drohte verletztem Autolenker danach damit, ihn umzubringen.
Nach zwei aufgehobenen Urteilen im Februar weitere Verhandlung am Landesgericht mit weiterem Zeugen.
3000 Mäschgerle und gleich viele Gäste werden beim morgigen Landesnarrentag in Schlins erwartet. Marco Domig (38) ist Mitglied der dortigen Fasnatzunft, die die Veranstaltung organisiert hat.
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit trinkt man gerne eine Tasse Tee, was das Zu-Hause-Sein noch gemütlicher macht.
Die vielen Facetten rund um das Material Farbe sind in der Galerie allerArt in Bludenz zu erleben.
Kultur
Der Autor und Journalist wurde 72 Jahre alt. Er schrieb unter anderem Kriminalromane, sowie für die Zeitschrift „Kultur“.
Menschenmassen begleiteten in Manila Christus-Statue durch die Straßen. Gläubige beteten für Frieden und Sicherheit im Nahen Osten.
Leserbriefe
SPÖ und FPÖ sollten ihre Rolle genau überdenken.
Leute
Machu Picchu ist bedroht – eine Million Bäume sollen dagegen helfen.
An der Technischen Universität Graz wurden gestern Verträge für die ersten Forschungslabore von Silicon Austria Lab (SAL) unterzeichnet.
Uncategorized
Der Rückzug von Prinz Harry und seiner Frau Meghan aus der Königsfamilie ist ein schwerer Schlag für die britische Monarchie, die um ihre Rolle in der Welt von heute ringt.
Massive Proteste gegen Kohleförder-Projekt.
Westliche Geheimdienste gehen davon aus, dass iranische Raketen wohl versehentlich die ukrainische Boeing abschossen. Das Regime in Teheran bestreitet das.
182 Kilometer wurden im Vorjahr wieder einer akribisch genauen Prüfung unterzogen.
Wirtschaft
Der Bevölkerungs- anstieg ist stetig, bis 2027 soll die Zuwachsrate erreicht sein. Auffällig ist jedoch: Es gibt immer mehr über 80-Jährige.
In der Regierung dürfte außer der Landwirtschaftsministerin kaum jemand wissen, wie viele Windeln ein Baby benötigt.
ESSAY. Vor 25 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei. Die Vorteile dieser Zugehörigkeit werden heute von einer breiten Mehrheit im Land bejaht. So wirklich in den Herzen ist die EU aber noch immer nicht verankert. Von Helmut Konrad
Politik
Videoaufnahmen von Epsteins Zelle wurden „aus Versehen gelöscht“.
Das britische Adelshaus ist eigentlich deutsch.
Erfolgreicher Kampf gegen Alkoholsucht: Brad Pitt schaffte den Weg aus der Krise und bedankte sich bei einer Gala in New York öffentlich bei Bradley Cooper für dessen Unterstützung.
Das britische Königshaus ist nach dem „Megxit“ um Schadensbegrenzung bemüht. Der Schock nach dem Abgang von Meghan und Harry sitzt tief.
International
Nach der Regierungserklärung schoss sich die Opposition auf die Gräben zwischen Türkis und Grün ein.
Österreichs Handball-Herren gewannen das erste Spiel der EM gegen Tschechien 32:29. Keeper Thomas Eichberger war eine Macht.
Thema des Tages
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) verspricht eine „ehrliche Entlastung“ – und trotzdem soll der Staat unter Türkis-Grün keine Schulden machen. Von Georg Renner