Politik
Nachdem zunächst von Streichungen die Rede war, sollen nun die zugesicherten Gelder fließen.
Fast 300.000 junge Österreicher gelten als Bildungsabbrecher. Arbeiterkammer fordert mehr Beratung. Ministerium setzt auf Tests.
Ferdinand Armellini sah 2009 per Zufall einen TV-Bericht über ein Handballspiel mental behinderter Menschen. Daraufhin gründete der Harder (66) die HandballSpecials und arbeitet nun mit dem europäischen Verband an einem Konzept für einen internationalen Bewerb.
Lustenauer Gemeindevertretung hat beschlossen, für Bauprojekt einen Architektenwettbewerb durchzuführen.
„Future Lectures“-Veranstaltung an der Fachhochschule in Dornbirn. Derzeit sind noch freie Plätze vorhanden.
Österreich
Das Nein zum AKW Zwentendorf jährt sich heuer zum 40. Mal. Vor 25 Jahren wurde zudem der Bau der WAW Wackersdorf gestoppt.
Lokal
Zivil- und Strafprozess gegen Kritiker, der Feldkircher Landesbediensteten öffentlich als „korruptes Arschloch“ bezeichnet haben soll.
Neuerliche Verhandlung zur Frage, ob Schwester des Messerstechers von kurdischer Demonstration gelogen hat.
Die metallverarbeitende Industrie wird nach gescheiterten Lohnverhandlungen ab Montag Warnstreiks abhalten.
Tabellenführer Borussia Dortmund empfängt heute (18.30 Uhr) in der deutschen Bundesliga den FC Bayern. Die Vorzeichen vor dem Spitzenspiel sind völlig anders als in den Vorjahren.
Der SCR Altach trifft heute (17 Uhr) auswärts auf Aufsteiger Wacker Innsbruck. Beide Teams haben zuletzt drei Mal Unentschieden gespielt.
Ein einziger gelernter (Innen-)Verteidiger steht den Altachern in Innsbruck zur Verfügung, dafür sind alle Kreativen fit.
Ehemaliger Top-Verein HC Linz nur noch ein Schatten seiner selbst. Liga-Letzter heute (19)auch in Bregenz ohne Siegeschance. Coach Cordas spricht Klartext. Bei Bregenz ist Esegovic zurück.
Nach zuletzt ansprechenden Leistungen tritt das Team des Alpla HC Hard auch beim Siebten Schwaz als Favorit an.
Nach der Herbstmeisterschaft ist der FC Dornbirn dank eines Remis von Verfolger Kitzbühel schon Winterkönig. Im Derby gegen Hohenems (heute 15 Uhr) geht’s ohnehin um mehr.
In der Vorarlberghalle kreuzen heute (19.30 Uhr) die aktuell besten österreichischen Teams in der Alps Hockey League, die VEU Feldkirch und der EHC Lustenau, die Schläger.
Im Vorarlberger Unterhaus geht es an diesem Wochenende noch in sechs Ligen um den heiß begehrten Platz an der Sonne vor der wohlverdienten Spielpause.
Zentrale Anliegen der Nominierten Patricia Zangerl (39) und Nathaniel Heinritz (30) sind der Kampf für eine Sozialunion und gegen die Steuerflucht.
Sport
Noch bis heute, 13 Uhr, stellen sich in Nenzing 56 Unternehmen und Institutionen bei der Lehrlingsmesse im Walgau vor.
Rund 350 Vorarlberger Ein-Personen-Unternehmer trafen sich gestern in der Kulturbühne AmBach in Götzis zum EPU-Erfolgstag.
Hilti Art Foundation: sehenswerter Streifzug durch die Kunstgeschichte – mit großen Namen.
Mit „Silent Stories“ starteten die Montforter Zwischentöne. Drei Musiker improvisierten zu Bildergeschichten. Schauplatz: die von Juri Troy gestaltete Pop-up-Bühne.
Spatenstich für modernstes Chipwerk der Welt in Kärnten.
Kreativ-Werkstatt. Der Herbst ist ganz ohne Zweifel die Saison der Kürbisse. Daraus können jedoch nicht nur leckere Suppen und anderes zubereitet oder die typischen Halloween- Grimassen geschnitzt werden. Besonders jetzt im Herbst werden an jeder Ecke Kürbisse angeboten, aus denen eine stimmungsvolle Deko für das Zuhause gebastelt werden kann.
Er will damit ein Zeichen dafür setzen, dass Serbien 1914 mit der Kriegserklärung durch Österreich-Ungarn Unrecht getan wurde.
Bekannter US-Rabbiner Schneier beim offiziellen Pogromgedenken.
RAETSEL
Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Zustand der Republik, die vor 100 Jahren gegründet wurde, über sein Verhältnis zur Regierung und seine eventuelle Wiederkandidatur. Von Thomas Götz
Kultur
Die Warnstreiks bei den Metallern folgen einer Dramaturgie. Die Sozialpartnerschaft ist angezählt, doch Tarifverhandlungen sind der falsche Ort für Revanche und Affronts.
Über 20 Jahre lang soll ein Offizier im Verteidigungsministerium den russischen Geheimdienst mit Informationen versorgt haben.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Herzogin Kate hat ein altes Kleid aus dem Schrank geholt. Von Prinz Louis gibt es ein neues Foto.
Wirtschaft
Extra
Kenzaburō Ōes „Der nasse Tod“ ist ein grandioses Alterswerk, das seine Schonungslosigkeit hinter einem gemächlichen Ton verbirgt.
Leserbriefe
Ideales Lesefutter für Verschwörungsfans.
Die Freundschaft Moskaus fällt sehr speziell aus.
Leute
Johannes Nestroy würdigt Saint-Exupéry auf ebenso wunderbare wie sensible Weise.
Mit freundlichen Grüßen aus Graz: So flink war der BMW Z4 noch nie auf den Beinen. Von Karin Riess
Tribuene
Auch nach der 100. Filiale treibt Hervis die Expansion voran. Alfred Eichblatt, Chef des Sporthändlers, erwartet aber ein schwächeres Weihnachtsgeschäft. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Thema des Tages
Mobilität
International
Koalitionspartner sagt „Nein“ zu Brexit-Plan.
... dann wäre vieles anders und es gäbe vielleicht längst ein automatisches Pensionssplitting.
Ab 2019 wird es in der Formel 1 keine super-, hyper- oder ultrasoften Reifen mehr geben, sondern nur noch hart, medium und weich.
Passanten wurden in einem beliebten Einkaufsviertel in Melbourne mit einem Messer attackiert. Bereits 2017 hatte es dort Tote gegeben.