Thema des Tages
ESSAY. Europa blickt heute gebannt auf Katalonien. Ruft die rebellische Provinz ihre Unabhängigkeit aus? Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom kennt Spanien seit Langem und leidet an dessen Entzweiung.
Politik
Wenig Gemeinsamkeiten beim TV-Duell von SPÖ und FPÖ. Beide bedienen Stammklientel.
FAKTENCHECK. Wir haben die hitzige Debatte zwischen Kern und Kurz einem Faktencheck unterzogen.
Wahlkampf in den Medien: so viele TV-Duelle wie nie, Inseratenstopps, der Vorwurf, selbst Politik zu machen.
Neunjähriger nach Kollision mit Cobra-Auto noch immer im Tiefschlaf. Peter Pilz kritisiert den Innenminister. Sobotka: „Ich bin tief bestürzt.“
Österreich
Bub fiel aus dem fünften Stock und wurde ins Klinikum gebracht. Dort erlag er seinen schweren Verletzungen.
Junger Rekrut von Sturmgewehr getroffen. Umstände völlig unklar.
Für Polizei ist es schwierig, Beamte erhalten „Spickzettel“.
Tribuene
Lange Zeit drohten die Freiheitlichen im Kanzlerrennen zwischen Kern und Kurz unterzugehen. Knapp vor der Wahl hat man Strache zurück in die Arena geholt.
Kataloniens Regierungschef hat sich verrannt.
International
Eine neue Landliebe zieht die Menschen wieder in die Berge: Forscher entdeckten einen globalen Gegentrend zur Landflucht. Ausnahme: Kärnten und die Steiermark.
CDU und CSU einigen sich auf Obergrenze. Nun wird mit FDP und Grünen verhandelt.
Verordnung wurde gestern beschlossen, Österreich stimmte jedoch dagegen.
In seinem fünften Turbo-Thriller rund um den Kunsthistoriker und Symbolforscher Robert Langdon geht Dan Brown aufs große Ganze. Er bringt die gesamte Schöpfungsgeschichte und damit auch alle Gotteshäuser ins Wanken.
Zweisprachige Songtexte von Bob Dylan.
Kultur
Spätestens Ende Oktober kein Flugverkehr mehr, Verhandlungen über Sozialplan. Easyjet droht bei Verkaufsgesprächen mit Rückzieher.
Plus 21 Prozent nach erhöhter Umsatzprognose.
Mit einem ersten Familienfoto bedanken sich die schwedischen Royals für die vielen Glückwünsche zur Geburt von Prinz Gabriel.
Österreichs Nationalteam schenkte Marcel Koller zu dessen Abschied ein 1:0 gegen Moldawien. Heute startet Peter Schöttel.
Wirtschaft
Ein 2:0 gegen den Kosovo reichte zur Qualifikation für die WM-Endrunde, bei der auch Serbien dabei ist. Kroatien und Irland spielen im Play-off.
Leute
Sport
Anwendung gesetzwidriger Verordnung: Verfassungsrichter hoben BH-Strafe von 300 Euro für stilles Betteln in Bludenz auf.
Höchstrichter untersagen in Exekutionsverfahren Zwangsversteigerung eines Grundstücks.
Während der Alpla HC Hard das letzte Spiel vor dem 85. Vorarlberger Handball-Derby in Schwaz positiv bestritten hat, möchte es Bregenz heute (19.30 Uhr) gegen West Wien der Konkurrenz gleichtun.
Unter dem Titel „Kettenreaktion“ präsentierten Zuständige des Landes am Montag eine neue Radverkehrsstrategie.
Roland Frühstück rückt zur Verteidigung aus. Er vermutet einen Familienstreit hinter dem abgebrochenen Geschäft in Hard.
Der Deutsche Buchpreis geht an Robert Menasse. Er erhält den Preis für seinen Roman „Die Hauptstadt“.
Interview. Günter Ernst, Rennleiter des 3-Länder-Marathons, zieht ein positives Fazit und gibt einen Ausblick auf die Ausrichtung im kommenden Jahr.
Nach einem frühen Defekt blieb Sebastian Vettel in Japan ohne Punkte. Damit ist der Weg frei für Suzuka-Sieger Lewis Hamilton.
Jupp Heynckes wurde bei den Bayern zum vierten Mal als Trainer präsentiert. Der 72-Jährige setzt auf Ordnung und Hierarchie.
Thema
Lokal
„Unter Verschluss“ feierte am Landestheater Vorarlberg-Premiere. Maik Priebes Inszenierung lebt von den ausgezeichneten Darstellern.
Bis zum 12. November sind die großformatigen Werke von Franz Graf im Palais Thurn und Taxis zu sehen.
Interview. Erwin Dünser erklärt im Gespräch die Ideen und Standpunkte der CPÖ. Die Mitglieder der Partei sind gegen Fristenlösung, Abtreibung und Sexualkundeunterricht.
Bereits seit Anfang September sind die Mitarbeiter der sozialpsychiatrischen Dienste in Bregenz, Feldkirch und Egg tätig.
Allgemeinmediziner Dr. Karl Schnell, Spitzenkandidat der FLÖ, fürchtet einen Kahlschlag im Gesundheits- und Sozialbereich. Bürokratie und Verwaltung würden Unsummen zum Nachteil der Patienten verschlingen.
Kindern faires Verhalten spielerisch vermitteln. Das stand einmal mehr im Fokus des Vorarlberger Sportverbands.
Nach Investitionen in Höhe von zwölf Millionen Euro ist bei Tochterunternehmen Logett die Erweiterung des Stammsitzes geplant.
Monja Hämmerle (47) hat sich auf den Weg gemacht, alte polynesische Heilkünste zu erlernen. Im „Haus des Wirkens“ in Hohenems gibt sie hawaiianische Tänze weiter, praktiziert Körperarbeit und schamanische Rituale.