Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

International

Kein Spiel für Weicheier

In Hard steigt heute (19.30 Uhr) das 83. Vorarlberger Derby. Bregenz möchte die personellen Ausfälle mit Einsatz und Kampf kompensieren. Die Hausherren sind gewarnt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Für Bregenzerwald zählt heute im Heimspiel (19.30 Uhr) gegen Fassa nur ein voller Erfolg, um im Kampf um Platz eins der Quali-Gruppe A noch eine Minichance zu haben.

Er hörte auf seinen Bauch

Interview. Vor seiner Abreise nach Feldberg sprach der Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle über seine Saisonsiege. Und blickte auf das heute beginnende Rennwochenende voraus.

Lokal

Soll Impfen zur Pflicht werden?

Die Diskussion um eine Impfpflicht erhitzt die Gemüter. Dramatisch sind Impflücken beim Gesundheitspersonal. Das Ministerium prüft die rechtlichen Möglichkeiten. Von Sonja Saurugger

Kein Handschlag: Eklat rund um Fourcade

Die Biathlon-WM hat ihren ersten Aufreger: Nachdem Martin Fourcade die russische Anti-Doping-Politik kritisierte, verweigern Russen ihm bei der Siegerehrung den Handschlag.

Verkehrte Welt

Es wird Zeit, die Ost-West-Brille abzulegen: In Zeiten autoritärer Herrschaftsmodelle in Amerika und Europa zeigen die viel gescholtenen Rumänen vor, wie man die Macht zähmt.

Sport

Duell der Diven

Die Goldkehlen Beyoncé und Adele sind für jeweils drei der vier wichtigsten Grammy Awards nominiert.

Novomatic spielt um die Welt

Der Glücksspielriese ringt um eine weltweite Vormachtstellung und setzt erstmals mehr als vier Milliarden Euro um. Und: „Friede“ bei der Casinos Austria AG.

Wenn der Champagner nicht mehr prickelt

ESSAY. St. Moritz, der Ort der Reichen und Schönen, kämpft gegen das Luxusimage – denn die potente Kundschaft bricht weg. Man braucht den „Normalbürger“ zum Überleben. Von Michael Schuen, St. Moritz

Ein Geruch von Pech und Schwefel

ANALYSE. Von Nicolas Sarkozy über François Fillon bis Marine Le Pen: In Frankreich tut sich rechts der politischen Mitte ein Skandalsumpf auf. Mit Grausen wenden sich die Franzosen ab. Das eröffnet der Linken im Präsidentschaftswahlkampf neue Chancen.

Kultur

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Wirtschaft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.