


















Zoom
Politik
Bank-Austria-Mutter mit zwölf Milliarden Euro Verlust
Weil die italienische Unicredit faule Kredite
abschreibt, rutscht das Ergebnis ins Minus.
Richter, nicht Marionette
Nach Drogenkonsum auf Intensivstation
„ Gute Schulen mit guten Schulen messen“
Neun pädagogische Einrichtungen bekommen derzeit Besuch von drei Juroren. Sie verleihen erstmalig den Vorarlberger Schulpreis 2017.
Einsatzwillen in verantwortungsvollem Gebiet
Anfrage zu finanziellen Stützen von Pflegefamilien
Neue Bestimmungen in Sachen Pflegegeld stehen
laut Landtagsabgeordnete Martina Rüscher im Raum.
Touristiker positiv gestimmt
WKV-Spartenobmann Elmar Herburger hofft auf ernsthafte Umsetzung des neuen Arbeitsprogramms der Bundesregierung.
Neue Zusammenarbeit zwischen FHV und BG Bludenz
Ein neu entwickeltes Projekt soll Technik für
Schülerinnen und Schüler „begreifbar“ machen.
Gross: Protest gegen AKW Leibstadt
Auszeichnung für drexel und weiss
Hilfe für Schmerzpatienten
„Schmerzboard“ in Hohenems nun auch für ambulante Patienten zugängig.
Vortrag und Diskussion zu Tisa-Abkommen
Tribuene
Benevit stellt Pflegebetrieb im Johann-Georg-Fuchs-Haus ein
Alle Bewohner haben das Haus inzwischen verlassen. Finale Schließung des Pflegeheimes erfolgt Ende März.
„ Hoffe, der Virus findet mich nicht“
Interview. Michaela Kirchgasser plaudert vor der heutigen Kombination über das wichtigste Saisonrennen, ihre letzte WM und den Magen-Darm-Virus.
Scheyer zeigt im Training auf
International
Ländle-Power
Altach büßt die Spitzenposition ein
Mit der NEUE und der NEUE am Sonntag zu den Bayern
Die NEUE und die NEUE am Sonntag verlosen in Kooperation mit Paulaner zwei VIP-Karten sowie zwei Karten der ersten Kategorie für das Heimspiel des FC Bayern München gegen Arsenal am 15. Februar.
Kein Spiel für Weicheier
In Hard steigt heute (19.30 Uhr) das 83. Vorarlberger Derby. Bregenz möchte die personellen Ausfälle mit Einsatz und Kampf kompensieren. Die Hausherren sind gewarnt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Für Bregenzerwald zählt heute im Heimspiel (19.30 Uhr) gegen Fassa nur ein voller Erfolg, um im Kampf um Platz eins der Quali-Gruppe A noch eine Minichance zu haben.
Er hörte auf seinen Bauch
Interview. Vor seiner Abreise nach Feldberg sprach der Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle über seine Saisonsiege. Und blickte auf das heute beginnende Rennwochenende voraus.
Neues aus der Jungsteinzeit?
Weg in die Eigenständigkeit
Landesweite Vorbildwirkung hat das Caritas-Vorarlberg-Projekt „Emils Kleine Sonne“
in Armenien.
Militärmusikanten zu Gast in VS Lochau
Semesterferienprogramm für Groß und Klein am Golm
Vom 13. bis 18. Februar kann man am Erlebnisberg Golm viel Spaß haben, aber auch Wissenswertes erfahren.
Lokal
Mittelschule Lochau stellte sich vor
Dorotheum bietet Beratung an
Haft: Missbrauch im Kinderdorf
Drei Jahre Gefängnis für 17-Jährigen und zudem Einweisung
in Anstalt für psychisch kranke Täter.
Wetterprognose
Kompakt
Drogen zwischen Käse versteckt
Gefälschte Rechnungen per E-Mail
Prozess um veruntreutes Geld: Feldkircher Urteil aufgehoben
Erneut wird darüber verhandelt, ob Angeklagte besachwaltetem Mann Geld gestohlen hat.
Fünf Künstlerpaare im Dialog
Wenn Erhard Witzel zehn Künstler zur Ausstellung bittet, dann ist er der Garant für qualitativ hochwertige Kunst.
kompakt
Gewaltorgien mit Behinderten: Milo Rau will beunruhigen
Der Theatermacher bricht mit seinem neuen Stück Tabus. Uraufführung ist heute im Schauspielhaus Zürich.
Leserbriefe
musers Marie
NEUE-Leser wissen mehr
Soll Impfen zur Pflicht werden?
Die Diskussion um eine Impfpflicht erhitzt die Gemüter. Dramatisch sind Impflücken beim Gesundheitspersonal. Das Ministerium prüft die rechtlichen Möglichkeiten. Von Sonja Saurugger
Platz 19 für Wiesberger an Tag eins
Sechs Schläge hinter dem Führenden Marc Warren.
Kein Handschlag: Eklat rund um Fourcade
Die Biathlon-WM hat ihren ersten Aufreger: Nachdem Martin Fourcade die russische Anti-Doping-Politik kritisierte, verweigern Russen ihm bei der Siegerehrung den Handschlag.
Verkehrte Welt
Es wird Zeit, die Ost-West-Brille abzulegen: In Zeiten autoritärer Herrschaftsmodelle in Amerika und Europa zeigen die viel gescholtenen Rumänen vor, wie man die Macht zähmt.
Ahnungslose Leitfigur
Prozess zeichnet ein Sittenbild nach.
Dörfler: „Ich hatte kein Detailwissen“
Im BZÖ-Prozess gab sich der ehemalige Kärntner Landeshauptmann ahnungslos.
Justizminister tritt nach Demos ab
Die Massenproteste in Rumänien führen zu Rücktritten, doch die Regierung will sich weiter im Amt halten.
Explosion in Atomkraftwerk
Laut Behörden habe kein Verstrahlungsrisiko bestanden.
Sport
Europa sammelt Stimmen gegen Glyphosat
Eine Europäische Bürgerinitiative setzt sich für ein Verbot des Unkrautvernichters ein. Das Ziel: eine Million Unterschriften.
Duell der Diven
Die Goldkehlen Beyoncé und Adele sind für jeweils drei der vier wichtigsten Grammy Awards nominiert.
NAMEN & ZAHLEN
Bilanz: Mehr Beschwerden von Behinderten
Behindertenanwalt Buchinger tritt ab.
Novomatic spielt um die Welt
Der Glücksspielriese ringt um eine weltweite Vormachtstellung und setzt erstmals mehr als vier Milliarden Euro um. Und: „Friede“ bei der Casinos Austria AG.
Wenn der Champagner nicht mehr prickelt
ESSAY. St. Moritz, der Ort der Reichen und Schönen, kämpft gegen das Luxusimage – denn die potente Kundschaft bricht weg. Man braucht den „Normalbürger“ zum Überleben. Von Michael Schuen, St. Moritz
Die Gerichte sind knallhart
Christian Flick über Fragen der Haftung und Versicherungen nach Stürzen wie jenem von Mirjam Puchner
NAMEN & ZAHLEN
Pühringer geht in zwei Monaten
Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer wird am 6. April sein Amt an Thomas Stelzer übergeben.
„Den Kühen daheim im Stall ist egal, ob ich Favorit bin“
Vincent Kriechmayr holte sich mit einer Fabelzeit den Startplatz in der WM-Abfahrt. Favorit will er trotzdem keiner sein – was der Stall damit zu tun hat.
Auf dem Weg der Besserung
Ein Geruch von Pech und Schwefel
ANALYSE. Von Nicolas Sarkozy über François Fillon bis Marine Le Pen: In Frankreich tut sich rechts der politischen Mitte ein Skandalsumpf auf. Mit Grausen wenden sich die Franzosen ab. Das eröffnet der Linken im Präsidentschaftswahlkampf neue Chancen.
150.000 Wiener Spieler, 15 Klagen
Der Nachwuchs ist Salzburgs neues Kapital
RepOrtage. Salzburg setzt immer stärker auf den Nachwuchs. Personell und infrastrukturell lässt die Akademie der Bullen keine Wünsche offen. Von Daniel Jerovsek
Thiem scheitert
Im Krankenhaus
Schließung gekippt
Nächster Nato-Gipfel am 25.Mai
Doping-Razzia bei Kasachen
Zur Person
Kultur
40
92
500.000
Leserbriefe
Impfplan
Leute
Kontrolleffekt fehlt
IS will Rakete auf Israel abgefeuert haben
Gedenken an die Zug-Opfer
Thema des Tages
Tödliches Chaos nach Polizeistreik
„Kindesmissbrauch ist eine Krankheit“
EU-Bürgerinitiative
In der Elbe darf erneut gegraben werden
Veganerin lässt Lied verstummen
Wirtschaft
Astronaut filmte „Blaue Kobolde“
Kopftuchverbot: Lehrerin gewinnt Prozess
Nachrichten
Europas größter Glücksspieler
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.