Thema des Tages
Österreich setzt noch stark auf russisches Gas - auch wenn die Anteile sinken. Von völliger Abhängigkeit ist keine Rede mehr, aber hat die Politik schon genug getan? Von Claudia Haase und Simon Rosner
In der Verordnung wird unter anderem geregelt, wann ein Wolf erschossen werden darf.
Positive Reaktionen auf Brunners „Zukunftsfonds“.
Thema
Selmayrs Maulkorb hatte wohl eine Vorgeschichte.
Politik
ESSAY. Lebensnah, auf aktuelle Themen in der Gesellschaft reflektierend, die Gesundheit im Auge. Einige Gedanken zu einer Schule der Zukunft. Von Ute Liepold
Tribuene
Der britische Premier versucht mit seinen Wurzeln zu punkten.
Kiew gelingt ein erster Durchbruch im Süden. Ziel der Gegenoffensive ist das Asowsche Meer, um die russischen Invasoren zu spalten. Experten bewerten die Situation. Von David Knes
International
Ziel ukrainischen Angriffs sei russische Flotte gewesen.
Messepark-Erweiterung stößt auf eine breite Front. Wenige Tage vor entscheidender Sitzung des Raumplanungsbeirats machten die Grünen einmal mehr gegen das Projekt mobil. Und auch die ÖVP-Bürgermeister in der Kummenbergregion taten ihre Ablehnung noch einmal kund.
Vorarlberg
Während die Zahl der Selbsttötungen 2022 in anderen Bundesländern teils drastisch angestiegen ist, gab es in Vorarlberg nur eine leichte Zunahme.
Landeshauptmann Markus Wallner ist erfreut über den vom Bund präsentierten Zukunftsfonds.
Von Montag bis Dienstag findet in Hohenems der Österreichische Radgipfel statt. Warum Vorarlberg eine Vorreiterrolle hat und was es zu verbessern gibt.
Anfang Februar soll die „Schule Am Schlatt“ bezugsfertig sein, wenn alles nach Plan läuft.
Investoren gestanden, Betrugsvorwürfe gegen Firmenbetreiber aus Rache erfunden zu haben: Freisprüche von Betrugsanklage, Schuldsprüche nur wegen Urkundenfälschungen.
Kinder sollten Verhalten auf der Straße erlernen. In über 80 Prozent der Gemeinden gab es keinen Schulwegunfall.
Nicht rechtskräftige Strafe für 41-jährigen Rückfalltäter fiel wegen sieben einschlägiger Vorstrafen streng aus.
Den Arbeitsplatz von Martin Schwärzler sieht sonst kaum jemand. Er sorgt dafür, dass die Lüfung im Tunnel funktioniert.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet spazieren von Bad Ragaz zur Quelle in der Taminaschlucht, besuchen im alten Bad Pfäfers das Museum und gehen zurück.
Beim Eröffnungsabend des FAQ-Festivals bei der Bergstation Baumgarten in Bezau drehte sich viel um das eigene Tun und um das Wissen, was man gut kann.
Kultur
Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung des Landes ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Bludenzer Verein allerArt feiert kommende Woche sein 35-jähriges Bestehen mit vielfältigen Veranstaltungen.
Das Forum Würth in Rorschach zeigt mit „Wasser, Wolken, Wind“ Schätze aus der großen Sammlung. Und in einer Gunter Damisch-Ausstellung ist das Werk eines großen österreichischen Künstler zu bewundern.
Er gründete den schnellstwachsenden Mobilfunker Europas, orchestriert eine gigantische Fusion und vertraut auf Seckauer Lebkuchen. Heute wird Meinrad Spenger als Auslandsösterreicher des Jahres geehrt. Von Markus Zottler
Wirtschaft
Jungstar Coco Gauff trifft heute im Damenfinale der US Open auf Aryna Sabalenka. Die Amerikanerin hat dank Neo-Coach Brad Gilbert neues Selbstvertrauen getankt. Von Alexander Tagger
Sport
Vorarlbergerin wurde am Handgelenk operiert.
ANALYSE. Österreich enttäuschte im Test gegen Moldau. Teamchef Ralf Rangnick kritisierte mehrere Spieler. Vor allem Debütant David Schnegg bekam sein Fett ab. Sturm-Trainer Christian Ilzer pocht auf Aufklärung. Von Michael Lorber
Ilkay Gündogan ist neuer Kapitän der DFB-Auswahl
Aufsteiger Hollabrunn wird vor 700 Harder Fans mit 32:17 (14:6) regelrecht vorgeführt. Jonsson-Truppe setzt damit den perfekten Saisonstart mit drei Siegen in Folge fort.
Der Liganeuling SC Röthis hat heute den überlegenen Tabellenführer Austria Salzburg zu Gast. In der Vorarlbergliga steigt das Unbesiegten-Duell zwischen Hittisau und Schwarzenberg.
Ökumenische Gebete Tausender junger Christen mit Papst Franziskus vor dem Synodenstart. Nur gemeinsam können die Kirchen die aktuellen Probleme angehen.
Leserbriefe
Ende September startet der Dreh für „Altweibersommer“ – das Regiedebüt von Pia Hierzegger.
Leute