Lokal
Keine Beweise für Straftaten: Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Vandanser Gemeindechef Burkhard Wachter eingestellt.
Urteil im Schöffenprozess gegen einschlägig vorbestrafte 49-Jährige wird am Freitag erwartet.
Stefan Harg, Anwalt des Mordverdächtigen, lehnt vorbeugende Inhaftierung ab. Aufenthaltsverbot gegen seinen Mandanten sei rechtswidrig gewesen.
Jungmediziner haben Interesse am Job als Hausarzt. Doch die Rahmenbedingungen passen nicht. Ein Masterplan soll nun Abhilfe schaffen. Eine der Forderungen: Ein Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin.
Im Viertelfinale der Champions League trifft Tottenham heute auf Manchester City. Bayern-Bezwinger Liverpool empfängt Porto.
Mit dem 2:0-Erfolg gegen den LASK baut Salzburg den Vorsprung aus. Von einer Vorentscheidung wollte der Sieger allerdings nichts wissen.
Erstmals ging in Feldkirch eine Sonntagsdemonstration über die Bühne. Nächste Station ist am 28. April in Hard.
Rund 250 Besucher bei Diskussionsveranstaltung zur künftigen Entwicklung des Harder Hafenquartiers.
Sport
Das AMS Vorarlberg bestätigt, dass zwischenzeitlich am Arbeitsmarkt ein deutlicher Mangel an Berufskraftfahrern besteht. Auf eine offene Stelle kommen nur zwei Bewerber.
Im Rahmen von „kukuk“ werden Kulturveranstaltungen im LKH Feldkirch realisiert.
Mit dem Teehaus soll auch der Raiffeisenplatz passend
bespielt werden. Experimente sind erwünscht.
Die Compagnie Wang Ramirez begeisterte beim Bregenzer Frühling mit ihrem Stück „Everyness“ im Festspielhaus.
Miriam Cahns KUB-Schau „Das genaue Hinschauen“ wird am Freitag eröffnet. Zuvor wurde zur Preview geladen.
Rafał Blechacz spielte Chopins Klavierkonzerte im Bregenzer Meisterkonzert: ausgewogen und äußerst geschmackvoll.
Nielsen war für Trumps scharfe Grenzpolitik zuständig.
In den 60er-Jahren begann in Österreich die Formel-1-Hysterie. Ausgelöst von Jochen Rindt, einem Deutschen, den wir einfach assimilierten. Von Gerhard Hofstädter
Kultur
Jüngste Enthüllungen zwingen die FPÖ, von den Identitären auf Distanz zu gehen. Den verbalen Beteuerungen werden bald Taten folgen müssen.
Sozialhilfe: Bund lässt Länder ins Leere rennen.
Truppen des abtrünnigen Generals Haftar gewinnen in Libyen weiter Boden. Das in sich zerrissene Land steuert auf neuen Bürgerkrieg zu.
Wirtschaft
Neuer Rekord und das Olympia-Ticket! Lemawork Ketema erlebte beim Wien-Marathon „unglaublichen Tag“. Das WM-Limit für Wutti und Pfeil.
Leute
Thomas Vanek denkt nach 14 NHL-Saisonen über Karriereende nach.
International
Wie Passwörter gestohlen, Kraftwerke lahmgelegt oder Politiker wie Erwin Pröll verleumdet werden: Neues Buch zeigt Gefahren im Netz.
Ein Volksbegehren will die Enteignung von Wohnungskonzernen in Berlin. Der Streit ist schon weit über die Stadt hinausgewachsen.
Befeuert durch die Krise in Libyen steigt der Ölpreis auf ein Fünfmonatshoch. Preis für Superbenzin klettert mit.
Tribuene
INTERVIEW. Adi Hütter sorgt mit Frankfurt in Deutschland für Furore. Der Trainer über den Champions-League-Traum, die besten Fans Europas und darüber, wie die Verpflichtung von Martin Hinteregger wirklich ablief. Von Albin Tilli
Schauspielerin Diane Kruger möchte sich und ihre Familie vor der Öffentlichkeit bewahren.
Österreich
Thema des Tages
Umstrittene Novelle soll in Wien auch künftig ausreichend leistbaren Wohnraum garantieren.
Rebellische rote und grüne Soziallandesräte mussten unverrichteter Dinge wieder aus Wien abziehen.
Politik
Experten des Umweltbundesamts rechnen vor: Ohne Tempolimits, höhere Mineralölsteuern und Citymaut sind die Klimaziele kaum zu erreichen.
Nach schwieriger und langwieriger Suche hat die Post nun einen Bawag-Nachfolger als Bankpartner fixiert. „Fündig“ wurde man in Graz, bei der Grawe-Bank Brüll Kallmus.
Ex-Minister arbeitet an Gesundheitskonzept – nicht im Auftrag der Regierung.