






















Zoom
Politik
Ringen um Jamaika
Ganz in Weiß gegen eine Scheidung
Mit mehreren Großkundgebungen haben Zehntausende Spanier in den großen Städten des Landes für einen Dialog in der Katalonien-Frage demonstriert.
Irak bittet Türkei und Iran um Grenzschließung
Trump wendet sich an Demokraten
„So viele wie möglich töten“
FBI gewährt Einblicke in die Arbeit verdeckter Ermittler. Anschläge in New York konnten verhindert werden.
Elf Verletzte bei Unfall
Tribuene
Spur der Verwüstung
Kopf gefunden
Brexit: Unsicherheit als Problem für Unternehmen
Unklare Lage über künftige Beziehung zwischen EU und dem Vereinigten Königreich erschwert Wirtschaftstreibenden die Planung.
Volles Haus bei Meusburger
Der Wolfurter Werkzeugbauer Meusburger feierte gestern die Fertigstellung der neuen Produktions- und Lagerhalle mit einem Tag der offenen Tür.
Hunderte Menschen radelten durch das autofreie Ried
Die sechs plan-b-Gemeinden sowie Lustenau luden gestern zum Ried-Rad-Tag – und zahlreiche Menschen kamen.
Geschichten über die geburt
International
Sorgen um Österreich
Arbeitnehmer schlug Chef: Der schlug zurück
Arbeitgeber und Arbeitnehmer wurden wegen Körperverletzung zu Geldstrafen verurteilt.
Betrunken verunfallt
kompakt
Vorarlberg
Käseprämierung beim „Buratag“
Neos-Abgeordneter Gerald Loacker kritisiert ÖVP und Grüne
Leben und Lieben zwischen den Zeilen
Bücher haben im Leben von Sabine Schoder (34) immer schon
eine große Rolle gespielt. Die Montafonerin hatte sich vorgenommen, bis zu ihrem 30. Geburtstag einen Roman zu schreiben. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte.
Tüfteln an den Technologien von morgen
Bis 2050 soll Vorarlberg energieautonom sein. Die technischen Grundlagen dafür erarbeitet Markus Preißinger mit seinem Team an der FHV.
Bonbon, das der Haut zuträglich ist
Mut und Leidenschaft. Das sind nicht nur Attribute der Jugend. Zündende Ideen entspringen nicht nur jungen Gehirnen. Die Lustenauerinnen Monika Hofer (54) und Beate Bösch (51) legen beredtes Zeugnis dafür ab. Vor einem Jahr starteten sie als Neugründer durch. Mit Naturkosmetik der eigenen Art.
Demokratie hat eigene Spielregeln
Interview. Nationalratspräsident Karlheinz Kopf über seine Zeit als Nationalratspräsident, Parteichef Sebastian Kurz und die neue Volkspartei in Zeiten von Politik- und Parteienverdrossenheit.
„Ich bin und bleibe ein Grüner“
Interview. Seit 2008 ist der Altacher Harald Walser für die Grünen im Nationalrat. Davon, dass seine Partei – und er – trotz aller Turbulenzen den Einzug auch dieses Mal schaffen, ist er überzeugt.
Dem Winter entfliehen – „Inseln des ewigen Frühlings“ genießen
Rosmarie Blenke darf sich auf eine mehrtägige Kreuzfahrtreise um die Kanarischen Inseln freuen.
Das Feuer der Leidenschaft entzündet
Öfen sind die Leidenschaft von Peter Ratz. Und das seit nunmehr 40 Jahren. Gern leistet der Ofenbauer aus Bezau Überzeugungsarbeit für dieses ganz individuelle Heizen, Kochen, Wassererwärmen. Und greift dazu auch mal zur Kamera.
„Sehr viele kleine, aber feine Firmen“
Die Verantwortlichen des Lustenauer Unternehmens Amaco präsentierten ihr Portfolio dem Botschafter Kasachstans.
Absetzbarkeit von Spenden
Automatische Berücksichtigung durch das Finanzamt
Was bringt das Jahr 2018?
Rund um die wundervolle Vorratsküche
Ulrike Hagen begleitet die NEUE am Sonntag-Leser mit ihren Rezepten bereits seit zehn Jahren. Nun verrät sie in einem neuen Kochbuch Ideen rund um die „wundervolle Vorratsküche“.
kompakt
Innovatives und kreatives Gärtnern
Nachdem das Gartenjahr so langsam zu Ende geht, wird schon auf das neue geschaut. Wird überlegt, was wo angebaut werden kann.
Die neuen Schlanken erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Immer kleinere Gärten und das Gärtnern auf Balkon und Terrasse lassen Säulenobstbäume rapid beliebter werden,
Die neuen Schlanken erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Immer kleinere Gärten und das Gärtnern auf Balkon und Terrasse lassen Säulenobstbäume rapid beliebter werden,
Herbstliche Kürbis-Töpfe mit Goldeffekt
Karriere
Lesen lernen mit demLeseraben
Wirtschaft
Herz zeigen für den Weißdorn
Ein bedrohter Strauch, der unbedingt gehütet werden sollte. Denn der Weißdorn schützt die Menschen.
Gott baut mit dem Verworfenen
Ferne Planeten am Abendhimmel
Garten
Gemeinsam für Tiere in Not
Upper Austria Ladies Linz
Schweiz vor Endspiel
BOULEVAR
3-Länder-Marathon bewegt die Massen
Der heutige 3-Länder-Marathon ist ein Lauf der Extreme. 9000 Läufer sorgen von Lindau über Bregenz bis in die Schweiz für Laufbegeisterung auf und neben der Strecke.
Dornbirn bleibt Schlusslicht
Lange kann sich die Defensive des Dornbirner EC in Wien schadlos halten. Dennoch verliert das Schlusslicht gegen Leader Vienna Capitals mit 0:2.
KINDER
Zu Tisch, bitte!
GLAUBEN
Ländle-Trio zeigt ganz groß auf
Der EC Bregenzerwald feiert einen überraschenden 2:1-Overtime-Sieg bei Olimpija Ljubljana und auch der EHC Lustenau sowie die VEU Feldkirch können jubeln.
Horoskop
„Ich vertraue auf die Vernunft der Weltpolitik“
ÖOC-Präsident Karl Stoss (60) blickt im Gespräch optimistisch auf die Winterspiele in Pyeongchang voraus. Zudem spricht der Dornbirner über die nächstwöchige Volksbefragung in Tirol, bei der die Tiroler über eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 entscheiden.
Leserservice
Lions fressen die Wiener mit Haut und Haar
Die Raiffeisen Dornbirn Lions sind zwei Klassen stärker als die Vienna Basket Flames und lassen dem Gegner beim 92:60 keine Chance.
Sport
Schoren siegt, Feldkirch nicht
Vorderland ist Favorit
Sieg und Niederlage
Hard dreht im zweiten Durchgang mächtig auf
Nach holprigem Start kommen die „Roten Teufel“ völlig verändert aus der Halbzeitpause
und gewinnen in Schwaz am Ende souverän 29:24 (12:14).
Adamyan auf dem Podest
Klaus siegreich
Wolfurt dominant
Von Blutergüssenund kalten Trainingsabenden
„Um Himmels Willen, ist dir das nicht zu hart?“ Diese und ähnliche Reaktionen bekommt die Dornbirnerin Christina Peter öfter zu hören. Die 28-jährige Rugby-Nationalspielerin hat über Handball den Weg zu einem Sport gefunden, der nichts für zartbesaitete Menschen ist.
Heimblamage für die Rothosen
Der FC Dornbirn beschert den Pinzgauern den ersten Saisonsieg. Im samstägigen Länderkampf Vorarlberg gegen Salzburg (1:10) kann nur Hard für einen Punkt sorgen.
Monatssieg geht an die Bizauer
Die Elf von Jeff Geiger setzt sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen knapp vor Lochau und Rankweil durch. Die Entscheidung brachten die mehr geschossenen Tore der Bizauer.
musers Marie
wm-qualifikation
Ein neuer Koller wird nicht mehr gesucht
Peter Schöttel ist als neuer Sportdirektor des ÖFB mit der Suche nach einem neuen Fußballteamchef beauftragt. Er bevorzugt eine österreichische Lösung. Am 30. Oktober soll Kollers Nachfolger bereits feststehen.
Rückfall in alte Muster
Einer, der den Fußball „aus allen Perspektiven“ kennt
Peter Schöttel ist eine Rapid-Legende und spielte 1998 bei der WM. Erfolge gab es auch als Rapid-Sportdirektor.
99 Prozent für Steidl
TV-Premiere: Erstes Duell zwischen Kern und Kurz
Wenn Frauen die Wahl haben
Die Mehrheit der Wahlberechtigten im Land ist weiblich. Dennoch versuchen die wenigsten Parteien, Frauen mit maßgeschneiderten Inhalten auf ihre Seite zu ziehen. Warum?
Ein letzter, lyrischer Gruß
Neues Leben zwischen denReben
Altes Presshaus
Häuptling Leichtfuß
Kia wird mit dem Großstadtindianer Stonic Staub aufwirbeln. Auch des Preises wegen. Von Karin Riess
Kia Stonic
Sieg der Sterne
Debra Messing wird mit einem Stern am „Walk of Fame“ geehrt. Dieses Jahr gab es schon viele namhafte Ergänzungen.
Den Teufel wird er tun
ÖVP vor SPÖ
Glück im Unglück
Acht Tage fiel Fehler nicht auf
Todbringende Infusion war falsch einsortiert.
Vom Wiesenmarkt ins Gefängnis
U-Bahn-Wärme lässt das Gemüse wachsen
Künstler stellt urbanes Garteln auf neue Stufe und stößt nicht nur bei den Wienern auf reges Interesse.
Leute
Nächtliche Klettertour endete tragisch
Vom Mieter bedroht
Notärzte probten mit Cobra und Wega
Razzia bei Hotel
WM-Qualifikation * für die WM-Endrunde 2018 in Russland qualifiziert
Wohnen
Formel-1-WM
„Huh!“ Island wohl bei der WM
Kroatien trennte sich von Trainer Ante Cacic.
Mobilität
Ein „Spion“, der alle Geheimnisse kennt
FIA-Technikchef Marcin Budkowski kennt alle Pläne der Formel-1-Teams. Jetzt wechselt er zu Renault. Proteste sind vorprogrammiert.
Auch die Top 10 müssen in die Qualifikation
Österreich
Ostapenko sagte ab
Thiem ist als Nummer fünf gesetzt
Klassiker an Nibali
Ein Aufruf gegen die Angstmacher
Nichts läuft mehr glatt
Eine gewagte Wette
Macron gerät als Präsident der Reichen in Verruf.
Am Tiefpunkt
So ein Wahlkampf war noch nie. Er führt in ein finsteres Biotop aus Verrat und Verleumdung. Die Wähler sollen Scheidungsrichter spielen, eine Zumutung.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.