Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Ganz in Weiß gegen eine Scheidung

Mit mehreren Großkundgebungen haben Zehntausende Spanier in den großen Städten des Landes für einen Dialog in der Katalonien-Frage demonstriert.

Tribuene

Volles Haus bei Meusburger

Der Wolfurter Werkzeugbauer Meusburger feierte gestern die Fertigstellung der neuen Produktions- und Lagerhalle mit einem Tag der offenen Tür.

International

Vorarlberg

Leben und Lieben zwischen den Zeilen

Bücher haben im Leben von Sabine Schoder (34) immer schon eine große Rolle gespielt. Die Montafonerin hatte sich ­vorgenommen, bis zu ihrem 30. Geburtstag einen Roman zu schreiben. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte.

Bonbon, das der Haut zuträglich ist

Mut und Leidenschaft. Das sind nicht nur Attribute der Jugend. Zündende Ideen entspringen nicht nur jungen Gehirnen. Die Lustenauerinnen Monika Hofer (54) und Beate Bösch (51) legen beredtes Zeugnis dafür ab. Vor einem Jahr starteten sie als Neugründer durch. Mit Naturkosmetik der eigenen Art.

Demokratie hat eigene Spielregeln

Interview. Nationalratspräsident Karlheinz Kopf über seine Zeit als Nationalratspräsident, Parteichef Sebas­tian Kurz und die neue Volkspartei in Zeiten von Politik- und Parteienverdrossenheit.

„Ich bin und bleibe ein Grüner“

Interview. Seit 2008 ist der Altacher Harald Walser für die Grünen im Nationalrat. Davon, dass seine Partei – und er – trotz aller Turbulenzen den Einzug auch dieses Mal schaffen, ist er überzeugt.

Das Feuer der Leidenschaft entzündet

Öfen sind die Leidenschaft von Peter Ratz. Und das seit nunmehr 40 Jahren. Gern leistet der Ofenbauer aus Bezau Überzeugungsarbeit für dieses ganz individuelle Heizen, Kochen, Wassererwärmen. Und greift dazu auch mal zur Kamera.

Rund um die wundervolle Vorratsküche

Ulrike Hagen begleitet die NEUE am Sonntag-Leser mit ihren Rezepten bereits seit zehn Jahren. Nun verrät sie in einem neuen Kochbuch Ideen rund um die „wundervolle Vorratsküche“.

Karriere

Wirtschaft

Garten

BOULEVAR

3-Länder-Marathon bewegt die Massen

Der heutige 3-Länder-Marathon ist ein Lauf der Extreme. 9000 Läufer sorgen von Lindau über Bregenz bis in die Schweiz für Laufbegeisterung auf und neben der Strecke.

Dornbirn bleibt Schlusslicht

Lange kann sich die Defensive des Dornbirner EC in Wien schadlos halten. Dennoch verliert das Schlusslicht gegen Leader Vienna Capitals mit 0:2.

KINDER

GLAUBEN

Ländle-Trio zeigt ganz groß auf

Der EC Bregenzerwald feiert einen überraschenden 2:1-Overtime-Sieg bei Olimpija Ljubljana und auch der EHC Lustenau sowie die VEU Feldkirch können jubeln.

Horoskop

„Ich vertraue auf die Vernunft der Weltpolitik“

ÖOC-Präsident Karl Stoss (60) blickt im Gespräch optimistisch auf die Winterspiele in Pyeongchang voraus. Zudem spricht der Dornbirner über die nächstwöchige Volksbefragung in Tirol, bei der die Tiroler über eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 entscheiden.

Leserservice

Sport

Von Blutergüssenund kalten Trainingsabenden

„Um Himmels Willen, ist dir das nicht zu hart?“ Diese und ähnliche Reaktionen bekommt die Dornbirnerin Christina Peter öfter zu hören. Die 28-jährige Rugby-Nationalspielerin hat über Handball den Weg zu einem Sport gefunden, der nichts für zartbesaitete Menschen ist.

Heimblamage für die Rothosen

Der FC Dornbirn beschert den Pinzgauern den ersten Saisonsieg. Im samstägigen Länderkampf Vorarlberg gegen Salzburg (1:10) kann nur Hard für einen Punkt sorgen.

Monatssieg geht an die Bizauer

Die Elf von Jeff Geiger setzt sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen knapp vor Lochau und Rankweil durch. Die Entscheidung brachten die mehr geschossenen Tore der Bizauer.

Ein neuer Koller wird nicht mehr gesucht

Peter Schöttel ist als neuer Sportdirektor des ÖFB mit der Suche nach einem neuen Fußballteamchef beauftragt. Er bevorzugt eine österreichische Lösung. Am 30. Oktober soll Kollers Nachfolger bereits feststehen.

Wenn Frauen die Wahl haben

Die Mehrheit der Wahlberechtigten im Land ist weiblich. Dennoch versuchen die wenigsten Parteien, Frauen mit maßgeschneiderten Inhalten auf ihre Seite zu ziehen. Warum?

Häuptling Leichtfuß

Kia wird mit dem Großstadtindianer Stonic Staub aufwirbeln. Auch des Preises wegen. Von Karin Riess

Sieg der Sterne

Debra Messing wird mit einem Stern am „Walk of Fame“ geehrt. Dieses Jahr gab es schon viele namhafte Ergänzungen.

Leute

Wohnen

Mobilität

Österreich

Am Tiefpunkt

So ein Wahlkampf war noch nie. Er führt in ein finsteres Biotop aus Verrat und Verleumdung. Die Wähler sollen Scheidungsrichter spielen, eine Zumutung.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.