Thema
Präventionspaket nach Konflikt an HTL sieht unter anderem Einrichtung einer unabhängigen Anlaufstelle vor.
Regierungsparteien wollen im Unterrichtsausschuss des Nationalrats Kopftuchverbot an Volksschulen beschließen.
Politik
Analyse. Der türkische Präsident Erdogan hat seine Herrschaft mit der erpressten Wahlwiederholung in Istanbul zur Kenntlichkeit entstellt: Das türkische Volk darf wählen – außer es wählt das Falsche.
Google und Facebook treten aus dem Dunkel in den Halbschatten.
Nordmazedoniens neuer Präsident Stevo Pendarovski setzt auf die Westintegration.
Tribuene
In der Nacht auf Dienstag setzten Minusgrade den Vorarlberger Obstbauern zu. Der Frostschaden hält sich noch in Grenzen, aber es soll ein weiterer Kälteeinbruch kommen.
Positive Auswirkungen der EU auf das unmittelbare Lebensumfeld werden präsentiert. 19 kofinanzierte Projekte gibt es anzuschauen.
International
Teile des Schlachtvorgangs dürfen in mobiler Einheit erfolgen. Ausgenommen ist Weideschlachtung mit Kugelschuss.
Agrar Altenstadt will Kiesabbau-Projekt bei den Baggerseen nun im Detail prüfen. Die NEUE zeigt, wo sich das Abbaugebiet befindet.
Landesligist Schruns besiegt in Altach die zweite Garnitur des Bundesligisten mit 1:0 und löst somit das Halbfinalticket.
Nachdem Liverpool das Hinspiel mit 0:3 verlor, drehen die Engländer das Duell an der Anfield Road und stehen im Endspiel.
Lustenau erweitert seinen Kader mit drei Eigenbauspielern. Zudem verlängern drei Spieler aus der Vorsaison.
Österreich
In Dornbirn wurden heuer bereits einige Tiefbauprojekte in Angriff genommen. Weitere stehen kurz bevor.
Innsbrucker Berufungsrichter setzten Gefängnisstrafe um zwei Jahre herab. 47-Jähriger missbrauchte fünf Buben jahrelang schwer.
20-Jährige versuchte, im Internet mit falscher Identität Bankkredite von 116.000 Euro zu erlangen.
Lokal
Mag. Kofler Vermögenstreuhand GmbH übernahm die Öhe Elektrotechnik GmbH und die Winder Haustechnik GmbH zu 75 Prozent.
Den Ausbau des Breitbandinternets fordern die Neos-Landtagsabgeordneten Sabine Scheffknecht und Daniel Matt.
Interview. Der Sozialwissenschafter Harald Welzer wird morgen die Eröffnungsrede der Emsiana halten. Er spricht über Demokratie und Zukunft.
Renate Bertlmann ist die erste Frau, die den Österreich-Pavillon als Einzelkünstlerin bespielt. Neben einer Schau im Inneren gibt es Rosen zu sehen.
Papst Franziskus lobte in Skopje staatliche Stellen und Zivilorganisationen für die Flüchtlingshilfe.
Kämpferisch gaben sich in der Frage der Gleichstellung die prominentesten EU-Kandidatinnen: „Wir wollen nicht nur die Hälfte des Kuchens, wir wollen die Hälfte der Bäckerei.“
Juncker und Tusk reagieren kühl auf Kurz-Vorstoß.
Billiges Geld darf nicht zu Schulden verleiten.
Sport
Der steirische Leiterplatten-Hersteller AT&S stellt sich in wenigen Jahren komplett neu auf, kündigt Chef Andreas Gerstenmayer an.
Ein Satiriker gibt im ORF ein Interview und der Sender hält es für notwendig, sich vom Gesagten zu distanzieren. Zeichen dafür, dass sich die Atmosphäre im Land verändert.
Nach den Übergriffen an einer Wiener HTL drängen Lehrer auf mehr Schulsozialarbeit und Maßnahmen gegen aggressive Schüler.
Vier Outfits in 15 Minuten: Lady Gaga ließ bei der Met Gala in New York die Hüllen fallen.
Im Heer rumort es. Unteroffiziere wenden sich mit Brief an Sebastian Kurz und beklagen die katastrophale Budgetsituation.
Vorwurf Justizbehinderung. Nur sein Amt schütze ihn.
Der israelische Universalhistoriker Yuval Noah Harari hält Veränderungswillen für die zentrale Überlebensfrage. Facebook sei der größte Missbrauch der Ressource Aufmerksamkeit.
Nach Hilfsaktion trudelte Anwaltsschreiben bei der Bergrettung ein – von Gerettetem.
Die „Spuck-Affäre“ an einer Wiener HTL wird Lehrer kaum überraschen. Im Umgang mit Mobbing läuft noch vieles schief.
Kultur
Ajax Amsterdam wirbelt ganz Fußball-Europa durcheinander. Die Leistungsträger werden nach der Saison auf die noch größeren Vereine verteilt. Problem ist das keines, die nächsten Talente warten bereits auf ihre Chance.
Wirtschaft
EU-Kommission senkt Prognose leicht ab.
ÖFB-Teamspieler Florian Kainz fixierte mit dem 1. FC Köln den Meistertitel und den Aufstieg in die deutsche Bundesliga. Der Schritt in die „Karnevalsstadt“ war für den Grazer goldrichtig.
Leserbriefe
Roger Federer schlug in Madrid Franzose Gasquet.
Leute
Thema des Tages
Am Schauplatz. Mit Kanadas Eishockeyteam gastieren Dollarmillionäre in Wien. Aber bei der WM geht es um Gold, nicht Geld. Von Martin Quendler aus Wien