International
Umweltorganisation spricht sich länderübergreifenden Dialog aus und nimmt alle Bundesländer in die Pflicht.
Thomas Wiesenegger hat mit dayoff.travel eine neue Plattform für Ruhe suchende Urlauber und entsprechende Tourismusbetriebe initiiert.
Lokal
Der Dornbirner Messepark konnte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 1,1 Prozent erzielen.
Nutzungsberechtigte stimmten in einer Versammlung gegen eine Ausweitung des Rheins bei der Frutz-Mündung.
Vorgaben des Räumlichen Entwicklungskonzepts werden nicht eingehalten, kritisiert Gemeinderat Christoph Metzler.
Angeklagter 34-Jähriger hat bereits 19 Vorstrafen und beging neuerlich Diebstähle: Feldkircher Berufungsrichter erhöhten Strafe drastisch.
Leiter der Rezeption vom Vorwurf freigesprochen, er habe 8000 Euro aus Hotelkasse abgezweigt.
Im Gedenken an die Opfer der Tragödie wird heute in Egg ein Gottesdienst gefeiert.
Schalke 04 zieht nach einem 1:0-Arbeitssieg über Wolfsburg ins DFB-Pokal-Halbfinale ein. Auch Frankfurt eine Runde weiter.
Die 49er-Segler Benjamin Bildstein und David Hussl sind derzeit im Trainingslager in Argentinien und versuchen, den Fitnessrückstand aufzuholen.
Interview. Trainer Markus Burger (53) und der luxemburgische Meister HB Esch haben den Vertrag per sofort aufgelöst. Im Interview spricht der Bregenzer über die Gründe und schiebt einem weiteren Auslandsengagement einen Riegel vor.
Leader Dornbirn empfängt heute in der Qualifikationsrunde mit Fehervar den ersten Verfolger. Beim Spiel um die Tabellenführung müssen die Dornbirner Geduld und Cleverness beweisen.
Interview. Ralph Pezzey, Geschäftsführer der Brandverhütungsstelle Vorarlberg, spricht über aktuelle Schutzstandards und Herausforderungen.
Sport
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Innsbrucker Hauptbahnhof per Bus und Hungerburgbahn zum Alpenzoo und über die Altstadt wieder zurück zum Bahnhof.
Die Schau „Reservoir Moderne“ zeigt die Auseinandersetzung von Künstlern mit der Moderne.
Die zweite „Klara Edition“ wird am 16. Februar präsentiert. Gestaltet hat die Blätter die Künstlerin Alexandra Wacker.
Finale der Sadomaso-Romanze nach den Bestsellern von E. L. James.
Das „Austria House“ wird während der Olympischen Spiele erneut Treffpunkt Nummer eins für Athleten, Fans und Promis. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Kultur
Melanie Meilinger hofft im Ski-Freestyle auf das Finale.
Teresa Stadlober ist die erste Österreicherin, die bei den Spielen um eine Medaille kämpft. Warum das für die Salzburgerin aber trotz guter Form schwierig wird.
Es dauerte lange, bis Südkorea einen Berg fand, auf dem eine Olympia-Abfahrt gebaut werden kann. Warum Jeongseon so besonders ist.
Elon Musks „kindische Späße“ sollen Mars-Kolonisierung ermöglichen und Allflüge leistbar machen.
Wirtschaft
Streit um Ende der ORF-Gebühren wird zur Posse.
Leserbriefe
Leute
Aktrice Lily James wird heute in einer Kreation von Eva Poleschinski über den roten Teppich schreiten.
Kiefer/Ziegler wollen im Eiskunstlauf 2022 Medaillen holen.
Die SPD sichert sich Schlüsselministerien, Horst Seehofer geht nach Berlin.
Politik
Keine Vision, kein Wille, keine Idee, was Deutschland ist und was es sein soll. Die neue Berliner Große Koalition erinnert an die Endphase von Rot-Schwarz in Österreich.
Tribuene
reportage. Zum dritten Mal regieren Schwarz und Rot in Berlin: die Geschichte einer ungeliebten, aber alternativlosen Koalition – 136 Tage nach der Wahl. Von Daniela Vates
Nach dem Börsenbeben sind die Aktienmärkte jetzt wieder auf Erholungskurs. Experten sehen in den heftigen Kurskorrekturen auch eine „heilsame Wirkung“ und „einen Schritt in Richtung Normalität“.
Sonntag
Sabrina Simader ist die erste Kenianerin, die bei Olympischen Winterspielen an den Start gehen wird.
Kärnten wählt am 4. März den Landtag. Der Wahlkampf verläuft unaufregend. Nach Abschaffung des Proporzes ist die große Frage, wer mit wem koalieren wird.
Thema des Tages