Tribuene
Alpenrepublik ist aber nicht nur ein Idyll.
Beim Elefantentreffen in Wien beraten Minister, Notenbanker und Finanzexperten erstmals auch über Bitcoin und Co.
Gute Wirtschaftslage hilft Klienten bei Jobsuche. Vereins-Verantwortliche befürchten jedoch Ende des Aufschwungs.
Dubiose Kammerjäger verlangten weit überhöhten Preis. Lokaler Anbieter wäre deutlich günstiger gewesen.
International
Gerald Loacker, Nationalrat der Neos, fordert die Abschaffung von Bagatellsteuern. Das würde dazu beitragen, den Personalmangel beim Zoll entgegenzutreten.
5,54 Millionen Euro an Forderungen. Masseverwalter
Tobias Gisinger erzielte eine Quote von 58,96 Prozent.
Österreich
Mit einem 60 Millionen Euro schweren Maßnahmenpaket stehen Bund und Länder den dürregeschädigten bäuerlichen Betrieben zur Seite.
Nach dem Streit um die Werbeverträge traten die Dänen am Mittwoch mit einer Notelf aus Futsalspielern und Halbprofis gegen Slowakei (0:3) an. Jetzt soll und muss eine Lösung her.
Der Harder Handballer Robert Weber ist ab sofort auf der Suche nach einem neuen Verein für die kommende Saison. Der Hauptgrund für seinen Abgang aus Magdeburg ist die fehlende Wertschätzung.
Der 32-jährige Harder Handballer sucht eine neue Herausforderung und verlängert seinen Vertrag in Magdeburg nicht.
Bei den US Open wird erstmals die „Shot Clock“ eingesetzt. Rafael Nadal gefällt das gar nicht.
Lokal
1300 Veranstaltungen werden an den Volkshochschulen mit Zweigstellen in Bludenz, Götzis, Hohenems, Rankweil, Bregenz angeboten.
Richterin verrechnete sich bei der Berechnung der verbüßten Haftzeit und ließ verurteilten Einbrecher um 14 Tage zu früh enthaften.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen schwerer Körperverletzung: Lokalgast erlitt Hirnblutung.
„Besuch der Hausgeister“ ist der Titel eines Kooperationsprojekts zwischen Metzler naturhautnah und vorarlberg museum.
In der Reihe „Dornbirn Klassik“ stehen für die kommende Saison sechs Konzerte auf dem Programm. Bestens bekannte und neue Musiker, Orchester und Ensembles sind zu Gast.
Fast alles Walzer hieß es am Mittwochabend beim Konzert der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie im Festspielhaus in Bregenz.
Sport
Am 6. Oktober sind am Abend wieder Hunderte Museen bundesweit geöffnet – knapp 90 im hiesigen Vierländereck.
650 Änderungsanträge, völlig differierende Visionen und eine alarmierte Autoindustrie: Im EU-Parlament herrscht Streit um die Verschärfung der CO2-Grenzwerte für Autos.
Bildungsminister Faßmann hat einen Wertekatalog für Kindergartenpädagogen ausarbeiten lassen. So mancher Vorschlag dürfte überraschen.
Die SPÖ öffnet sich gegenüber der Basis.
Österreich probte für den Auftakt in der Nations League am Dienstag und gewann gegen eine schwache schwedische B-Elf 2:0.
Kultur
Der Präsident der Finanzprokuratur attackiert einmal mehr den EADS-Konzern.
Die EU-Staaten sollten sich ab heute bei den Plänen für die Digitalsteuer nicht in Absichtserklärungen verheddern. Es geht um dringend gebotene Steuergerechtigkeit.
Johann Gudenus macht mit Fake News Politik.
Die 15- bis 25-Jährigen haben ganz andere Werte als ihre Eltern. Geld und Sex sind nicht mehr so wichtig, dafür ist ein Leben ohne Handy unvorstellbar. Sogar am Klo ist es meist mit dabei.
Wurde sexueller Belästigung eines Buben beschuldigt.
Wirtschaft
Ein ranghoher US-Regierungsmitarbeiter berichtet in einem Gastbeitrag in der „New York Times“ über aktiven Widerstand gegen Trump. Der US-Präsident spricht von „Verrat“.
Slowenische Polizei geht gegen bewaffnete Miliz vor, die sich in der ehemaligen Untersteiermark gebildet hat.
Jenny Jürgens fühlt sich in ihrer Haut wohl und ist froh, dass der Erbstreit beigelegt ist.
Leute
Boot des gebürtigen Steirers in Brasilien gekentert.
Mit den Geschäften im Sommer ist Österreichs größter Reiseanbieter sehr zufrieden.
Politik
AM SCHAUPLATZ. Die vom ÖFB genehmigte Blockade der Osttribüne durch die Hardcore-Austria-Fans hat funktioniert. Sie blieb fast leer.
ANALYSE. Beim heutigen Dreiergipfel Iran-Russland-Türkei in Teheran könnte das Schlusskapitel im Syrienkrieg aufgeschlagen werden. Doch politisch fangen die Probleme erst an. Thema-Team: Martin Gehlen, Manuela Swoboda
Thema des Tages
Team von Joachim Löw trotzte Weltmeister Frankreich ein 0:0 ab.