Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Viel Aufwand, aber wenig Einnahmen

Gerald Loacker, Nationalrat der Neos, fordert die Abschaffung von Bagatellsteuern. Das würde dazu beitragen, den Personalmangel beim Zoll entgegenzutreten.

Österreich

Großer Imageschaden für die Dänen

Nach dem Streit um die Werbeverträge traten die Dänen am Mittwoch mit einer Notelf aus Futsalspielern und Halbprofis gegen Slowakei (0:3) an. Jetzt soll und muss eine Lösung her.

„Es ist Zeit für einen Tapetenwechsel“

Der Harder Handballer Robert Weber ist ab sofort auf der Suche nach einem neuen Verein für die kommende Saison. Der Hauptgrund für seinen Abgang aus Magdeburg ist die fehlende Wertschätzung.

Lokal

Kunst im Produktionsbetrieb

„Besuch der Hausgeis­ter“ ist der Titel eines Kooperationsprojekts zwischen Metzler naturhautnah und vorarlberg museum.

Beseelte jugendliche Tanzstunde

Fast alles Walzer ­­hieß es am Mittwoch­abend beim Konzert der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie im Festspielhaus in Bregenz.

Sport

Der Streit um Abgaswerte

650 Änderungsanträge, völlig differierende Visionen und eine alarmierte Autoindustrie: Im EU-Parlament herrscht Streit um die Verschärfung der CO2-Grenzwerte für Autos.

Das Schnitzel ist nicht der Kitt

Bildungsminister Faßmann hat einen Wertekatalog für Kindergartenpädagogen ausarbeiten lassen. So mancher Vorschlag dürfte überraschen.

Kultur

Schlicht und einfach unfair

Die EU-Staaten sollten sich ab heute bei den Plänen für die Digitalsteuer nicht in Absichtserklärungen verheddern. Es geht um dringend gebotene Steuergerechtigkeit.

Internet, Handy und Familie zählen

Die 15- bis 25-Jährigen haben ganz andere Werte als ihre Eltern. Geld und Sex sind nicht mehr so wichtig, dafür ist ein Leben ohne Handy unvorstellbar. Sogar am Klo ist es meist mit dabei.

Wirtschaft

Widerstand im Weißen Haus

Ein ranghoher US-Regierungsmitarbeiter berichtet in einem Gastbeitrag in der „New York Times“ über aktiven Widerstand gegen Trump. Der US-Präsident spricht von „Verrat“.

Leute

Politik

Sturm auf Idlib – und was dann?

ANALYSE. Beim heutigen Dreiergipfel Iran-Russland-Türkei in Teheran könnte das Schlusskapitel im Syrienkrieg aufgeschlagen werden. Doch politisch fangen die Probleme erst an. Thema-Team: Martin Gehlen, Manuela Swoboda

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.