Titel
Coronavirus. Italiens Hauptstadt sperrt zu. Nicht alle scheinen unglücklich darüber zu sein. In Österreich sagt die AUVA nicht akute Operationen ab, und es gibt Fieberchecks an der Grenze zu Italien. Seiten 2–5 apa
Thema
Tribuene
Österreich
Der 32-Jährige gab als Motiv Frust und Geltungsdrang an. Brandmittelspürhündin „Bora“ kam ihm auf die Schliche.
Lokal
Erster Coronavirus-Infizierte Vorarlbergs kommt nun vom Spital in häusliche
Isolation. Die Suche nach weiteren Kontaktpersonen geht derweil weiter.
Volksschuldirektor Josef Fink und der Gemeinde-Krisenstab setzten auf sachliche Information und Beruhigung.
Landtagsabgeordneter Johannes Gasser (Neos) wohnt in Mellau – und kennt die betroffene Familie sehr gut.
Philipp Kloimstein, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, wird ab 1. April die ärztliche Leitung übernehmen.
Fünf Fälle von Diskriminierung erreichten 2019 die Aidshilfe Vorarlberg. Die Dunkelziffer ist jedoch weit höher, vermuten Experten.
Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses: Strafe für unbescholtenen 32-Jährigen fiel milde aus, weil ohne sein Geständnis kein Schuldspruch möglich gewesen wäre.
Richterin ging nicht davon aus, dass Angeklagter mit Anzeige drohte und so 50 Gramm Marihuana erpresste.
Martin Staudinger zeigt Projekte eines Architekturwettbewerbs aus dem Jahr 2014 der Harder Bevölkerung und möchte somit Strandbad-Diskussion neu aufleben lassen.
Dornbirner VP sieht im Bahnhof das Sicherheitsrisiko betreffend keinen Hotspot. Die Parteikollegen aus Bludenz schon.
Nachdem Jan Zwischenbrugger mit einer am Coronavirus erkrankten Person Kontakt hatte, muss er als Vorsichtsmaßnahme nun 14 Tage in häusliche Quarantäne.
Zum Abschluss des Grunddurchgangs tritt Altach heute
(17 Uhr) bei der Admira an. Nach sechs Partien ohne Niederlage soll auch die Admira nicht zum Stolperstein werden.
Jan Zwischenbrugger fällt gegen die Admira aus (siehe
Seite 23). Ansonsten wird Pastoor auf Kontinuität setzen.
Der FC Mohren Dornbirn spielt heute (14.30 Uhr) in Klagenfurt gegen die violette Austria. Vor allem defensiv müssen sich die Rothosen steigern.
Drei Tage nach dem historischen Einzug in das ÖFB-Cup-Finale empfängt Austria Lustenau heute (14.30 Uhr) in der Liga die Young Violets.
Frühstück und Co. brauchen heute (19) zu Hause einen Sieg gegen Schlusslicht Bärnbach. Bei einer Niederlage droht ein Relegationsplatz.
Sport
Im dritten Finalspiel um den Meistertitel in der Tiroler Landesliga besiegte der SC Hohenems den HC Kufstein mit 3:2.
Die Play-offs der AHL werden um mindestens zehn Tage verschoben. Das erste Viertelfinal-Duell der VEU Feldkirch beim HC Pustertal findet nicht vor dem 16. März statt.
Marlene Thalhammer spricht sich für die Aufnahme von Flüchtlingen durch die Stadt Feldkirch aus.
Trinkwasserversorgung wird in einem gemeinsamen Verband organisiert. Neuer Brunnen wird errichtet.
Hans Peter Metzler sieht gutes Ergebnis bei der Wirtschaftskammerwahl als Bestätigung seines eingeschlagenen Weges. Er setzt auf Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen.
Ressortverantwortliche der Länder trafen sich in Bregenz und besuchten die zweite „Österreichische Jugendkonferenz“.
Andere Menschen unterstützen und dafür Zeitgutschriften erhalten, die später bei Bedarf eingelöst werden können. Das ist die Idee hinter „Zeitpolster“.
Das System der organisierten Nachbarschaftshilfe soll sich nun auch in Liechtenstein etablieren.
Tagfalter sind gute Indikatoren für den Zustand in der Natur. In Vorarlberg werden nun Daten erhoben.
Yasmin Elkhaouti absolviert derzeit ihre Lehre im Antoniushaus in Feldkirch. Die Bludenzerin empfindet die Arbeit mit älteren Menschen als Bereicherung.
Ein Bazar, Gespräche, Aktionen und ein Fest: Beim Human Vision Filmfestival gibt es viel zu erleben.
Stefan Leonhardsberger bringt in „Rauhnacht“ zahlreiche Rollen auf die Bühne: ein schwarzhumoriger Krimi.
Die ÖBAG verzichtet auf ihr Vorkaufsrecht bei den Casinos Austria. Die Sazka-Gruppe übernimmt damit
die Mehrheit.
Aufgrund fallender Ölpreise wurde über eine Kürzung der Fördermenge beraten. Eine Einigung gab es nicht.
Am 6. April 1520 starb der Renaissancekünstler Raffael mit nur 37 Jahren. Nun ist ihm in Rom eine große Schau gewidmet.
Fünftel der AUA-Flüge bisher gestrichen. Kurzarbeit soll Auswirkungen abfedern.
Covid-19 verursachte einen Mangel an Schutzmasken, Desinfektionsmittel und diversen Materialien: Deshalb sagten Österreichs Unfallkrankenhäuser geplante Operationen ab, Akutoperationen werden durchgeführt. Andere Spitäler schließen sich den Maßnahmen nicht an.
Kultur
197 Tote und 3916 Infizierte bereits in Oberitalien. Direktflüge nach Mailand und Bologna eingestellt.
Trotz Krisenstimmung: Aktionismus bei der Pariser Fashion Week.
Wegen des Coronavirus wurde das Finale im Skiweltcup gestrichen. Am Sonntag geht es bei den Herren noch um Super-G-Kristall.
Österreich hält in Premstätten im Davis Cup gegen Uruguay ein 1:1. Heute (ab 13 Uhr) soll das Finalticket für Madrid fixiert werden.
Wirtschaft
Reportage. Corona hat in unserem südlichen Nachbarland das öffentliche Leben mehr oder weniger zum Erliegen gebracht. Nicht alle scheinen unglücklich darüber. Ein Lokalaugenschein unseres Korrespondenten.
Europas Migrationspolitik ist da angelangt, wo Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán schon vor fünf Jahren stand. Er hatte recht. Das wird man ihm nie verzeihen.
Leserbriefe
Thema des Tages
Niedrige Wahlbeteiligung muss zu denken geben.
Jürgen Melzer marschiert heute in Premstätten im Doppel mit Oliver Marach auf den Platz. Es wird sein bereits 78. Davis-Cup-Match.
Neos-Chefin Meinl-Reisinger fordert Türkis-Grün auf, bis zu 500 Flüchtlinge aus den Elendslagern aufzunehmen. „Ist eine einmalige Aktion.“
International
Zwei Wochen „Hausarrest“ für Andreas Herzog.
Das Erfolgsmusical mit den Hits von Rainhard Fendrich als TV-Fassung.
Uncategorized
Altbundespräsident Heinz Fischer, einst Wegbegleiter Bruno Kreiskys, über dessen vielschichtige Persönlichkeit und seine Beziehung zu ihm.
Medien
Franzose Pinturault startet in der Abfahrt.
frage & Antwort. In Zagreb endete das Treffen der EU-Außenminister mit neuer Hoffnung. Was genau kann die EU jetzt tun? Von Andreas Lieb, Brüssel
Politik
Eine Frauenministerin, die sich nicht als Feministin bezeichnet, geht einfach nicht – nicht nur am morgigen Frauentag.