Thema
Opposition reagierte zurückhaltend, Hilfsorganisationen positiv gestimmt.
Politik
Ermittler der Polizei verhafteten drei Männer. Bei Hausdurchsuchungen wurden Drogen und eine Pumpgun gefunden.
Tribuene
Interview. Hanspeter Sutterlüti leitet die Nikolaus-Schulungen der katholischen Jugend. Er erklärt wieso es den Nikolaus auch heutzutage noch braucht und warum dessen Botschaft fast vergessen wurde.
Die Regelung für die neue Mindestsicherung, die 2019 eingeführt werden soll, sorgt für Aufregung. Die Caritas kritisiert dabei vor allem den Verlust der sozialen Empathie.
Als Nikolaus-Darsteller hat Andreas Kresser trotz jungen Jahren schon viel Erfahrung. Die Tätigkeit begeistert auch nach 18 Jahren.
Vorarlbergs Landesverwaltung wird klimaneutral. Plan mit Maßnahmen soll bis Anfang 2019 vorliegen.
Rechtsausschuss des Landtags tagte am Mittwoch.
Österreich
Das Internationale Olympische Komitee
respektiert die Entscheidung des Leichtathletik-Weltverbands an, der den russischen Verband weiterhin von seinen Bewerben ausschließt.
Lustenau gastiert heute bei den Broncos in Sterzing und braucht dabei dringend ein Erfolgserlebnis. Zuletzt lief es für den EHC überhaupt nicht.
Staudinger fordert in Vorarlberg ein Glyphosat-Verbot
im privaten Haus- und Gartenbereich.
Budgetvoranschlag der Messestadt kann sich sehen lassen. Dornbirn wird auf Rekord-Niveau investieren, Schulden senken und Budgetüberschuss erwirtschaften.
Lokal
Nackenbeschwerden nach Skiunfall: 56-Jährige fordert 16.000 Euro
Schadenersatz, davon 1500 Euro als Entschädigung für „Verunstaltung“.
Aberkennung der österreichischen Staatsbürgerschaft
für türkischstämmigen Bludenzer (57) „unrechtmäßig“.
Neun Millionen Euro zahlt das AMS Vorarlberg jährlich an Schulungseinrichtungen für Langzeitarbeitslose. Erfolge stellen sich aber erst ein, wenn die Konjuktur brummt.
Am Campus V in Dornbirn soll künftig die kreative
und innovative Szene neue Impulse setzen.
Teil eins von „Vier Stücke gegen die Einsamkeit“ am Spielboden: geballte Ladung aktionstheater.
Zeitgemäße Geschichte über Rassismus und Klassenunterschiede.
Sport
Heilige Messe wird live im Fernsehen und Radio übertragen. Abschluss des Jubiläumsjahres der Diözese.
Eine internationale Polizeiaktion gegen die ’Ndrangheta wurde zum vollen Erfolg.
U2, Coldplay und Ed Sheeran führen die Forbes-Liste der bestverdienenden Musiker an.
Der frühere Eishockey-Meistermacher Ralph Krueger holte Ralph Hasenhüttl zum FC Southampton. Dessen Vertrag läuft bis 2021. Schweizerin hatte Krueger „entdeckt“, der Klub ist jetzt in chinesischem Besitz.
Warum eine Sport-Strategie für Österreich so wichtig ist und weshalb man schleunigst darangehen muss, den Sport auch in der Kultur des Landes besser zu verankern.
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Verantwortung pflegt besser als der Staat.
Kultur
Nach ihrer 18-monatigen Dopingsperre eilt Norwegens Langlauf-Ass Therese Johaug wieder von Sieg zu Sieg. Ein Restzweifel bleibt.
Armenien wählt: Nach dem Volksaufstand im Mai soll mit der Parlamentswahl am Sonntag der Übergang zu einer echten Demokratie gelingen.
In Gesprächen mit konservativen Abgeordneten und in immer neuen öffentlichen Appellen versucht May, eine Brexit-Niederlage nächste Woche abzuwenden.
Wirtschaft
Es hat gedauert, aber jetzt ist sie da: die Strategie für Österreichs Sporterfolg. Jetzt fehlt nur noch die praktische Umsetzung.
Leserbriefe
Leute
Mehr als 50 Menschen soll der Mann missbraucht haben.
International
Nach Wechsel von Bischof Schwarz nach St. Pölten wurde Kärntner Bistum durchleuchtet. Schlussbericht soll Brisantes aufzeigen.
In Deutschland wurde im Zuge der Pflegedebatte ein Feiertag abgeschafft. Ex-Caritas-Chef Küberl tischt die Idee auf, dass jedem ein Urlaubstag gestrichen wird, um die Pflege zu finanzieren.
Wirte, Wiener Landesregierung und Schülerin wollen geltende Raucherregelung kippen. Urteil steht noch aus.
Thema des Tages
Inszenierung, Service, Investitionen. Wie der neue Chef, Reinhold Gütebier, den Möbelriesen Kika/Leiner nach turbulenten Zeiten wieder in die Erfolgsspur führen will. Von Hannes Gaisch-Faustmann und Manfred Neuper