Thema
Pandamutter in Tiergarten Schönbrunn soll Partner erhalten. Zudem Verträge im Wert von 1,5 Milliarden Euro angedacht.
Tribuene
„AMS on Tour“: Berater besuchen Vorarlberger Unternehmen und informieren über Rekrutierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote.
In Hard soll eine 2600 Quadratmeter große Halle zur
Vermietung an Industrie- und Gewerbebetriebe entstehen.
Loacker empört über Aussagen von Kanzler Kurz in Sachen Arbeitszeitflexibilisierung. Vonier fordert Sachlösungen statt Klassenkampf.
Lokal
Steinschlagschutz beim Kraftwerk Hochwuhr wird saniert.
Im Dornbirner Stadtmuseum wird am 19. April eine Sonderausstellung eröffnet, die ein neues Licht auf Heimarbeit werfen soll.
Der Weltmeister Lewis Hamilton dementiert Gerüchte um eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Mercedes. Er habe keine Eile.
Kapitän Marco Krainz hat bei der Austria einen neuen Vertrag bis 2020 unterschrieben. Der 20-Jährige trifft heute (18.30 Uhr) mit den Grün-Weißen im Planet-Pure-Stadion auf den TSV Hartberg.
Alessandro Hämmerle kann seinen Titel verteidigen. Für Lorraine Huber ist es der erste Triumph.
Das seit Jahren diskutierte Projekt einer beschneiten Skipiste von Versettla nach Gaschurn soll nun konkret werden.
Bogenschießen, Wolle färben oder Schmieden sind kein Kinderspiel, sollen aber Kindern Spaß am archaischen Umgang mit der Natur vermitteln. Die „NaturSchau!“ ist ein Teil der Dornbirner Frühjahrsmesse „Schau!“.
Vorbestrafter fasste höchste Strafe aus. Haftstrafen auch für vier Mitangeklagte. Drogenhändler wurde schwer verletzt und beraubt.
Sport
Unbescholtener Angeklagter leitete Video weiter, das Sex von unmündigem Buben mit Tier zeigt.
Heute Abend feiert „Effi Briest“ am Landestheater Premiere – in der Bühnenfassung des Regisseurs.
Die Mezzosopranistin Clara Corinna Scheurle erhielt ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Vorarlberg.
Die Bregenzer Festspiele luden zum ersten Opernatelier mit Alexander Moosbrugger und Flaka Haliti.
Die Stadt Wien übernimmt die Erweiterung und Sanierung des Wien Museums. Keine Beteiligung privater Partner.
Alexander Biach, Chef des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, widerspricht Plänen der Regierung.
Viele Ordensmitglieder ohne Pensionsanspruch. Zudem weniger Brüder und Schwestern.
Durch DNA-Spur gefasst.
Während Anschlagsopfer Julia Skripal bald die Klinik verlassen will, geht das Ringen in der Causa weiter. Briten wollen Giftlabor in Russland identifiziert haben.
87 Millionen Facebook-User weltweit, davon 33.658 in Österreich, sind vom jüngsten Datenskandal betroffen. Eigentlich wurden sie Opfer eigener Realitätsverweigerung.
Kultur
Rapid ortet darin einen „indirekten Einfluss“.
Beleidigende Äußerungen zur Figur sind für Stars mittlerweile allgegenwärtig.
Wirtschaft
Österreichs Wirtschaftsbeziehungen mit China laufen hochtourig. Das Potenzial ist groß, es gibt aber auch heikle Themen.
Bis zu 33.568 Datensätze von österreichischen Facebook-Nutzern könnten ohne deren Wissen verkauft worden sein. Jetzt wird Nutzern mehr Kontrolle über Daten versprochen.
Leserbriefe
Beim Wiener Terrorprozess sagte jener Deutsche (12) aus, der mehrere Anschläge geplant hatte.
Leute
Zum Konflikt um die Giftattacke von Salisbury.
Mit der Entsendung der Nationalgarde an die Grenze zu Mexiko will US-Präsident Donald Trump seine zunehmend unzufriedene Wählerschaft befrieden.
Deutsches Gericht stoppt Auslieferungshaftbefehl.
Das beste Rückgrat der deutschen Friedensbewegung ist die Bundeswehr.
International
Salzburg gibt in der Schluss-Viertelstunde ein 2:2 aus der Hand und verliert das Viertelfinal-Hinspiel der Europa League bei Lazio 2:4. Am Donnerstag muss ein Wunder passieren.
Trainer Jürgen Klopp war begeistert von der Leistung des FC Liverpool beim 3:0 gegen Manchester City im Viertelfinale der Champions League. Negativ fielen an diesem Abend nur die Fans der „Reds“ auf.
Österreich
Italiens Schiedsrichterverband wurde bedroht.
Das Frauen-Nationalteam holte im WM-Qualifikationsspiel gegen Serbien statt des Pflichtsieges nur ein 1:1-Unentschieden.
Thema des Tages
Politik
Das ÖTV-Team ist heute im Davis Cup gegen Russland in Moskau krasser Außenseiter. Sebastian Ofner versprüht dennoch Zuversicht.
Martin Gruber ist mit 34 jüngster Parteichef, den Kärntner ÖVP je hatte.
Putschversuch, Anrufe, Beschimpfungen – die ÖVP als Intrigantenstadl.
Die Turbulenzen nach dem Rücktritt von ÖVP-Chef Benger sind beendet. Schwarze stimmen mit dem neuen Chef allen Bedingungen der SPÖ zu.