



















Zoom
Österreich
Frieden und seine Wegbereiter
Von Kim Jong-un und Moon Jae-in über Ärzte ohne Grenzen bis hin zu systemkritischen Journalisten: Wer nährte den Frieden am besten?
HOHENEMS
„Fünfer“: Richter lässt Schülerin aufsteigen
Vorarlberger Gymnasiastin bekämpfte negativen Bescheid des Landesschulrats mit Erfolg.
kompakt
Bissattacke: Hunde kommen weg
1,8 Millionen veruntreut: Zweieinhalb Jahre Haft
Geständiger Betreiber einer Geldwechselstube betrieb
sehr aufwendigen Lebensstil und schädigte Bank.
Gallus 1 flog doppelt so viele Einsätze
Esola interessiert sich für Gantner Instruments
Die Beteiligungsverwaltungs GmbH aus dem Umfeld der Unternehmerfamilie Franz Rauch möchte sich mit 40 Prozent an Gantner beteiligen.
International
Dornbirn
Offene Türen bei den Jugendtreffs
Neos: Warnung vor Lehrermangel
Brunner wirft Regierung „Fake News“ vor
Im Zusammenhang mit der geplanten Kassenreform übt der VGKK-Obmann scharfe Kritik an der Bundesregierung.
Für eine klare Aufteilung der Verantwortung
Interview. Die Präsidentin der Politischen Akademie der ÖVP, Bettina Rausch, und der Dornbirner Julian Fässler (ÖVP) sprechen über Europa und die Koalition mit der FPÖ.
Neun Gemeinden stellten sich heuer dem e5-Audit
Göfis und Sulz waren zum ersten Mal bei der Zertifizierung dabei. Es gab zur Premiere jeweils drei „e“.
Was ist, wenn mit mir was ist?
Notare informieren über Auswirkungen des neuen Erbrechts und Erwachsenenschutzgesetztes und üben Kritik an Raumplanung.
Lokal
Drei neue Lehrlinge im Antoniushaus
SPÖ-Anfrage zu Rating-Agentur
Ein Fall für Michael Parks
Die Bulldogs gastieren heute in Graz, wo ein Spiel auf sie wartet, in dem sie ihre Stärken auspacken können. Ob mit oder ohne Brendan O’Donnell entscheidet sich heute.
Kein Happy End für Rapid im Ibrox Park
Rapid Wien verliert am zweiten Spieltag gegen die Glasgow Rangers mit 1:3. Adi Hütters Eintracht Frankfurt dominiert gegen Lazio Rom und gewinnt mit 4:1.
Boxen droht Olympia-Aus
Führungsstreit des Weltverbandes und Dopingproblematik könnten die Traditionssportart den Olympiastartplatz kosten.
Landis will Team gründen
Weber wieder an der Tabellenspitze
Feldkirch muss nach Asiago
Nach Erzurum-Aus Dreikampf um Winterspiele 2026
Das IOC empfiehlt die Kandidaten Calgary, Stockholm und Mailand für die Austragung der Olympischen Spiele 2026.
Ein Europacup-Gegner voller Fragezeichen
Bregenz Handball empfängt heute und am Samstag Colos Ciobruciu. Infos gibt es über die Moldauer im Vorfeld keine.
Austrias Kampf gegen die Ergebniskrise
Austria Lustenau trifft heute auswärts auf Vorwärts Steyr. Nach drei Niederlagen in Folge erhöht sich der Druck auf die Grün-Weißen, die weiter auf Kevin Kunz verzichten müssen.
Sieben Teams und ein neuer Name
Rüegg bester Team-Vorarlberg-Santic-Fahrer
Cup-Auslosung
Jugendeuropapokal
Auf Spuren der Capulets und der Montagues
Interview. Das Musiktheater Vorarlberg (mtvo) feiert heute ( 5. Oktober )mit der Oper „I Capuleti e i Montecchi“ von Vincenzo Bellini Premiere in der Kulturbühne Ambach in Götzis. mtvo-Präsidentin Margit Hinterholzer über Zeitloses und Aktuelles der Geschichte von Romeo und Julia.
Der meistens beste Freund des Menschen
Nachwuchs schläft nicht
Wertvolle Begegnungen
Musik aus Rumänien bei der alpenarte
Intendant in Residence der alpenarte-Herbstausgabe ist der Cellist Andrei Ionita. Das Kammermusikfestival startet am 25. Oktober.
Sport
Feldkirch
Buchpräsentation im Felder Museum
„All Inclusive“ nur noch morgen im Tak
Neues „Haus der Musik“ wird eröffnet
Kabarett-Premiere
Banale Vorgänge, die zu Magie werden
Interview. Gespräch mit der Künstlerin Sandra Machel, die bis 6. Oktober in der Galerie Skulpturale in Lindau ausstellt.
kompakt
Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn
Der Obelisk von Olu Oguibe wurde abgebaut. Wo sich das Kunstwerk befindet und wie es weitergeht, ist unklar.
Auftakt zum Ausbau des Allgäuer Flughafens
Heute Nachmittag soll nach jahrelangen Verzögerungen der Spatenstich zum 20-Millionen-Euro-Projekt erfolgen.
Strengere EU-Klimaziele für Neuwagen
Was Besk und Besk Daz kann
musers Marie
Österreich setzt UN-Resettlement aus
Wahlen im Land der Dunkelmänner
Reportage. Mysteriöse Morde, verprügelte Journalisten und machthungrige Politiker: Ohne echte Hoffnung auf Veränderung sind die Bürger in Bosnien und Herzegowina am Sonntag zu Wahlen aufgerufen.
Griechenland erwägt Rettungsplan für Banken
EuGH soll prüfen
Abstimmung über Kavanaugh
Der Star ist der Stream
Am Sonntag wird Spotify zehn Jahre alt. Wie der Dienst den Musikmarkt umgekrempelt hat und warum es noch immer viele Kritiker gibt.
Neue EU-Migrationspolitik nötig
Kickl will wirklich Schutzbedürftige „sichtbar“ machen.
Kultur
„Kohle“ hilft OMV aus dem Norge-Patt
Geld statt Anteilstausch: So kommt die OMV in das russische Gasfeld Achimov-Urengoy. Das Patt in Norwegen ist aufgelöst, hier könnte ein Verkauf zum Thema werden.
1,3
Urteile bestätigt
Staatsverweigerer festgenommen
In Haft ermordet: Mutter fordert Entschädigung
Kärntner wurde in Graz-Karlau von Mithäftling erschlagen.
Bremen ist heiß
Sky hat die Rechte
35
Energieexperten: „An Steuer auf CO2 führt wohl kein Weg vorbei“
Wie Ausstieg aus Fossilenergie gelingt, diskutieren Experten aus 50 Ländern in Graz – wo sie auch auf Spionagetour gehen.
Extra
Zukauf in Slowenien
Vorwurf verjährt
Leserbriefe
431
Leute
Volksbegehren Don’t smoke
10 Gründe, das Volksbegehren zu unterschreiben
Passivrauch tötet, Rauchverbote führen dazu, dass Jugendliche gar nicht anfangen, das „Wirtesterben“ bleibt aus: Die Fakten sind bekannt und werden von den politischen Entscheidungsträgern doch ignoriert. Daher appellieren die Initiatoren des Volksbegehrens „Don’t smoke“ an die Österreicher, aktiv zu werden. Eine Entscheidungshilfe. Von Sonja Krause
41
2,4
Politik
Lasset die Kinder. . .
Feinstaubqualm
2000
1998
Sechste Urlaubswoche bei Bauhaus
Land der Bahnfahrer
Wirtschaft
83
2005
Im Alleingang gegen die Große Koalition
FPÖ-Chef Jörg Haider mischte ab 1986 im Kampf gegen Proporz und Privilegien die Innenpolitik auf. Wie wenig er selbst seine Ansprüche erfüllte, ahnte keiner. Von Ernst Sittinger
1992
1986
Kein Almfrieden zwischen EU und Österreich
Almabtrieb: Just zur Heimreise der tierischen Sommerfrischler geht der Almflächenstreit zwischen EU und Österreich wieder los. Dabei geht die Zahl der Almen stark zurück.
Cyber-Attacke
Keyl bekam Job in FPÖ-Ministerium
Der Chef muss nochüberzeugt werden
Laut Helmut Marko stehen Wehrlein, Hartley und Ocon auf einer Kandidatenliste für das nach wie vor freie Cockpit beim „B-Team“ Toro Rosso.
Almstreit-Chronologie
Burka führte zum „Ausbrecher-König“
Gesundheit
Trauer um früheren AK-Präsidenten
Warnende Worte beim Jubiläumsfest
Rabauken an der Macht
Innenminister Kickl und andere FPÖ-Exponenten offenbaren ein erschreckendes Verständnis von Rechtsstaat und Gewaltenbalance. Eine Korrektur ist dringend nötig.
Messverständnis in lichter Höh
Im Almstreit bleiben die Bauern auf der Strecke.
Presseschau ZUM PARTEITAG DER BRITISCHEN KONSERVATIVEN
„Aquarius“ legte an
Sonntag
Zurück am Boden
Thema des Tages
Nach der Pause war Salzburg richtig „sexy“
Vor den Augen von Rockstar Rod Stewart schlug Österreichs Fußballmeister Celtic Glasgow nach 0:1-Rückstand noch klar mit 3:1.
Das Vorbild habe ihr gefehlt
Ein obskures „Interview“ von Drew Barrymore mit einem ägyptischen Magazin lässt die Welt rätseln – und lachen.
Formel-1-WM
Der Enkelin zuliebe
Erstmals auf großer Reise
Nachrichten
Tribuene
Mond jenseits unseres Sonnensystems?
Ein Chor außer Rand und Band
Die Kinder traf es am schlimmsten
Caritas-Helferin Miriam Ebner gibt ein Lagebild aus dem Katastrophengebiet in Indonesien. Es fehlt an fast allem – nun sind Hilfsorganisationen am Werk.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.