Titel
skisport. Österreichs bester Skisportler Marcel Hirscher hat gestern seine Karriere offiziell beendet. Mit 67 Weltcup-Siegen und 14 Medaillen bei Großereignissen zählt er zu den erfolgreichsten alpinen Athleten aller Zeiten. Sportteil gepa
International
Zahl der schweren Lungenerkrankungen ist in den USA in jüngster Zeit stark angestiegen. Möglicher Zusammenhang mit E-Zigaretten wird derzeit untersucht.
FPÖ-Obmann fordert die Einführung der Sozialhilfe neu, Landesrätin zeigt Vorteile des Vorarlberger Modells auf.
Sollte es zu keiner Regierungsbeteiligung kommen, könnte eine Rochade bei den Freiheitlichen anstehen.
Lokal
48-jähriger Angeklagter stieß Freundin zu Boden, die sich dabei schwer verletzte. Sie hatte zuvor im Streit sein Smartphone in die Toilette geschmissen.
Austria Lustenau und Gernot Plassnegger lösen den Vertrag einvernehmlich. Zwischenzeitlich übernimmt Tamas Tiefenbach bei den Grün-Weißen.
Mangelnde Abwehr-Konsequenz lässt Bärnbach/Köflach gutes Ergebnis erzielen. HC Hard nach 30:25 HLA-Leader.
Vor 450 Zuschauern müssen sich die Bregenzer den Haselstaudern geschlagen geben. Auch die Emser und Altacher Juniors siegen in der Fremde.
Interview. In acht Tagen beginnt die EBEL-Saison. Im dritten Teil des Countdowns als Ausblick auf die DEC-Saison spricht Jannik Fröwis (19) quasi stellvertretend für alle Jungen über seine Rolle im Team.
BH-Strafe aufgehoben: Patient weiß nicht, wer bei Rücküberstellung seines Autos gefahren ist.
Das Verwaltungsstrafverfahren gegen den ehemaligen Hypo-Vorstandsvorsitzenden Michael Grahammer wurde eingestellt.
In Fußach überwintern beim Hafen Rohner rund 100 Boote in Zelten. Jetzt sollen an der Stelle drei fixe Stahlhallen gebaut werden.
Sport
Auf der 28. Eurobike in Friedrichshafen
werden spannende Neuheiten präsentiert. Der E-Bike-Boom geht weiter, jedoch ist das Interesse
an Fahrrädern ohne Motor ungebrochen.
Die digitale Welt steht im Mittelpunkt
der neuen Ausstellung „Out of Control“
im Bregenzer Magazin 4. Heute
Abend wird sie eröffnet.
Zum Abschluss der Ausstellung „MusicaFemina“ im Bildraum Bodensee gab es eine lebhafte Diskussion.
Das Töten geht wieder los in Derry und der „Club der Verlierer“ ist wieder gefordert.
Kunsthistorikerin Barbara Schedl hat für eine Forschungsarbeit alle Schriftquellen zum Stephansdom unter die Lupe genommen.
Kultur
Die Opfer stammen aus Österreich und Deutschland, ein Österreicher kam ums Leben.
Erst jetzt wird das Ausmaß der Zerstörung auf den Bahamas deutlich. Immer noch zahlreiche Vermisste.
Wirtschaft
Schweizer unterlag überraschend Grigor Dimitrow in fünf Sätzen.
EZB-Kurs als Konfliktfeld. Neue Chefin Lagarde für weiter lockere Geldpolitik, Nationalbank-Gouverneur Holzmann will Kursrevision.
Von der Neben- zur Hauptrolle: Influencerin Chiara Ferragni zeigte in Venedig ihre Doku „Unposted“.
Leserbriefe
Leute
Manch Biomasse-Anlage verfeuert jetzt Fossiles.
Auf die Restrukturierung folgt wieder Wachstum.
Österreich
Vorbereitungen zur Airpower laufen nach Plan, die Flugschau selbst könnte das Wetter etwas trüben. An beiden Tagen gibt es Shuttles zu den Großparkplätzen und Einlasskontrollen.
Italiens neue Regierung wird heute vereidigt. Auf den Hardliner Salvini folgt eine ehemalige Polizeichefin.
Pervan, Stankovic und Schlager rittern um den Platz im Team-Tor – und finden Gefallen daran, sagt Schlager: „Das hätte ich gern jeden Tag!“
Der ORF lässt auf Raten alle Spitzenkandidaten aufeinandertreffen.
REPORTAGE. Keine Überraschung: Die Karriere von Marcel Hirscher ging in Salzburg zu Ende. Von Michael Schuen aus Salzburg
Politik
Regierung Kurz mit Mitarbeiter-Höchststand.
Zwei Millionen mit Migrationshintergrund, Sprache ist oft ein Problem.
Ex-Kollegen bedauern Rücktritt, ÖSV-Chef wollte ihn nicht umstimmen.
Warngeräte halten Wild in der Mähzeit von Feldern fern.
Tribuene
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft beschlagnahmt Mails und Terminkalender von Ex-Staatssekretär Fuchs (FPÖ) in der Causa Casinos.
Boris Johnson hat versucht, das Parlament aus den Angeln zu heben, und nun wehrt es sich, so gut es kann. Als Brexit-Option bleiben Neuwahlen. Und ein Bittgang nach Brüssel.
Ohne Marcel Hirscher wäre Österreichs Weltcup-Bilanz in manch vergangener Saison eher düster gewesen. Und doch gibt es mögliche Nachfolger für den Herrscher der Pisten.
Wie viele Mitarbeiter soll ein Minister haben?
Thema des Tages
REPORTAGE. Mit derart viel Widerstand in der eigenen Partei hat der neue Premier nicht gerechnet. Nun ist er ausgerechnet auf die Opposition angewiesen. Die kennt seine Tricks.