Titel
Austria Lustenau steht im Finale des ÖFB-Cups. Dank eines Elfmetertreffers von Ronivaldo (Foto) besiegen die Grün-Weißen Innsbruck mit 1:0. Sportteil Gepa/Lerch
Politik
Bodo Ramelow ist erneut Ministerpräsident in Thüringen.
Einige Vorarlberger Unternehmen, welche in China aktiv sind, haben nach dem Stillstand die Produktion wieder aufgenommen. Der finanzielle Schaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern.
Österreich
Infizierte in Lindau, St. Gallen und Liechtenstein.
Vorarlberg bleibt nach wie vor verschont. Wie lange noch?
Lokal
Postmitarbeiter verweigerte Zustellung von BH-Strafbescheid an Angestellte des Anwalts. Aber Anwalt versäumte danach Rechtsmittelfrist, entschied Landesverwaltungsgericht.
Teilbedingte Geldstrafe für Bregenzer Schülerin, die einer 45-jährigen Beamtin einen Finger brach.
Bildungsministerium hat Erweiterungspläne für sechs Bundesschulen im Ländle und hofft auf Umsetzung bis 2023.
Interview. Doppel-Ass Oliver Marach (39) spricht vor dem Davis Cup gegen Uruguay in der Schwarzl-Halle über Österreichs Chancen, Schmerzmittel und mögliche Folgen des Coronavirus.
Spielbericht. Vor 5500 Zuschauern besiegte Austria Lustenau den FC Wacker Innsbruck mit 1:0 und steht am 1. Mai im Finale des ÖFB-Cups in Klagenfurt.
Es ist amtlich: Kai Suikkanen hat seinen Vertrag bei den Bulldogs verlängert. Der Finne hat in den Gesprächen mit DEC-Macher Alexander Kutzer eine klare Strategie für die kommenden zwei Jahre erarbeitet. Sogar eine kleine Revolution ist geplant.
Bei allen Beteiligten im Lager des EHC Lustenau herrscht nach dem verpassten Play-off große Enttäuschung. Eine eindringliche Analyse steht an.
Beim dritten Saisonbewerb der Freeride World Tour wurde Tao Kreibich 14., Gigi Rüf verzichtete auf ein Antreten.
Sport
Nicht alle Kassenstellen im Land besetzt. Gemeinsam mit der ÖGK soll nun geprüft werden, was verbessert werden kann.
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler besuchte Unternehmen in Bludenz und Bürs und traf sich mit Wige-Vertretern.
Das Höchster Unternehmen Stanztech GmbH hat ein Grundstück im Lustenauer Betriebsgebiet gekauft und investiert fünf Millionen Euro.
Der neue künstlerische Leiter der alpenarte soll am 20. März vor einem Galakonzert bekannt gegeben werden.
Der Theaterautor Thomas Arzt verfasste ein Stück über die Vorarlberger Künstlerin Stephanie Hollenstein. Morgen wird das Werk am Vorarlberger Landestheater uraufgeführt.
Kultur
Der Klassiker von Jane Austen neu und modern interpretiert.
Am Sonntag findet die feierliche Erhebung der Pfarrkirche Schruns zum Münster durch Bischof Benno Elbs statt.
Steigende Löhne und höhere Energiekosten belasten heimische Molkereien und Milchbauern.
Der Ansturm an der türkisch-griechischen Grenze ist ein erster Test für die Regierung. Die ruhigen Reaktionen des Juniorpartners zeigen, die Sollbruchstelle ist gut abgesichert.
Klimaschutzbegehren: enttäuschendes Ergebnis.
Wirtschaft
„China ist zurück auf dem Weg zur Normalität“, so Andritz-Chef Leitner. Der Technologiekonzern kaufte frühzeitig 200.000 Schutzmasken.
Treffen in Brüssel: „alle nötigen Maßnahmen, um illegale Übertritte zu verhindern“.
Leserbriefe
Leute
Die Frage, wie Österreich mit Migranten umgehen soll, entzweit ÖVP und Grüne wie keine andere. Die Regierung löst das, indem sie die Differenzen offen vor sich her trägt.
Caritas-Präsident Landau fordert, Österreich solle Mittel für Entwicklungshilfe erhöhen – und Flüchtlinge umsiedeln.
Uncategorized
Viele hatten ihn abgeschrieben, doch der frühere Vizepräsident triumphiert am Super Tuesday. Nach dem Ausstieg Bloombergs zeichnet sich nun ein Zweikampf Biden – Sanders ab.
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner über die Mitgliederbefragung, die bis Anfang April auch über sie entscheiden soll, über die Krise ihrer Partei, Postenschacherei und ihre Hoffnung auf die Basis. Von Thomas Götz
Kate und William sind auf Irland-Reise. Queen Elizabeth zeigt sich in Corona-Zeiten vorsichtig.
Österreich setzt auf geänderte Gesetze und Kreditgarantien. Chinas Automarkt kriselt.
Letzte Ebola-Patientin hat das Krankenhaus unter Jubel verlassen.
Thema des Tages
Salzburgs „sportliche Delle“ stellt vieles im Klub infrage. Ein Sieg im Cup-Halbfinale gegen den LASK würde für Ruhe sorgen.
Liverpool im FA-Cup gescheitert. Freude bei Lazaro.
Sonntag
Salzburgs Europa-League-Bezwinger schlugen Werder.
Gesundheitsminister Rudi Anschober über seinen Alltag als „Corona-Minister“, den schmalen Grat zwischen Hysterie und Besonnenheit, was er vorbeugend macht. Von Michael Jungwirth