Thema
Naturgemäß unterschiedlich werden von Parteien- und Interessenvertretern die neue Rot-Weiß-Rot-Karte und die regionalisierte Mangelberufsliste in Vorarlberg gesehen.
Thema des Tages
Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte und eine regionale Mangelberufsliste: Die Regierung will verstärkt ausländische Fachkräfte locken. In der Steiermark werden Bestimmungen für sechs Berufe gelockert.
Politik
Die drei Kandidaten im Rennen um die Nachfolge von Angela Merkel auf dem Spitzenposten bei den deutschen Christdemokraten verschärfen ihren Ton. Der Showdown hat begonnen. Einen echten Favoriten gibt es nicht.
Regierung will den Forderungen der Demonstranten entgegenkommen. Fronten bleiben aber verhärtet.
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Tribuene
Das nun endgültig drohende Aus für die Finanztransaktionssteuer ist aus vielen Gründen bedauerlich. Und lässt leider auch für die geplante EU-Digitalsteuer nichts Gutes erahnen.
Sexismus wird mit Polit-Aufstieg „belohnt“.
Die 24. UN-Klimakonferenz in Kattowitz ist offiziell gestartet. Bundespräsident zauberte bei der Eröffnung einen Gastredner hervor.
International
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hofft auf mehr Tempo beim Kampf gegen die Erderwärmung.
Die EU-Kommission hat das „Geoblocking“ abgeschafft und nähert sich so der Vision eines europaweiten digitalen Binnenmarktes an.
Nach Jahren des Verhandelns ist die Idee einer Finanztransaktionssteuer zu Ende gedacht, stattdessen könnte eine Art Aktiensteuer in allen EU-Ländern kommen. Ein Vorschlag, der nicht nur in Österreich auf Kritik stößt.
Österreich
Mayrhuber brachte Swiss und AUA in die Lufthansa.
Wirtschaft
Heutzutage ist es vor allem der Adventkranz, der uns auf Weihnachten einstimmt. Nora Witzmann vom Volkskundemuseum Wien erzählt, welche Bräuche von einst man jetzt aber kaum noch kennt. Von Martina Stix
Besser leben
WHO warnt in neuem Bericht vor rasanter Zunahme an Erkrankungen. Massive Impflücken in Österreich.
Reduzieren sollen andere: Donatella Versace lud zur großen Modeparty nach New York.
Österreichs Skiteam kehrt erstmals seit 2003 mit vier Nordamerika-Siegen nach Europa zurück.
Sonntag
Was für ein Rennen: Der Deutsche Stefan Luitz siegte im ersten Rennen nach seinem Kreuzbandriss – und „verpatzte“ Marcel Hirschers Jubiläum.
Leute
Die Einführung einer zweiten Europa League ist laut UEFA ein Entgegenkommen an die bisher vernachlässigten kleineren Nationen. Österreich erhält keinen zusätzlichen Platz.
Sport
Interview. ÖSV-Snowboard-Spartenleiter Christian Galler über die Absage der Snowboardcross-Weltcuprennen im Montafon. Und die FIS.
Nach dem 6:4-Erfolg über Zagreb und damit dem vierten Sieg in fünf Spielen könnten sie in Dornbirn etwas aufatmen. Wenn nicht schon wieder der Verletzungsteufel zugeschlagen hätte.
Trotz Schweinsfiguren vor türkischem Handyshop spricht die Polizei von reinem Vandalenakt ohne rassistischen Hintergrund.
Acht Monate Haft wegen Verleumdung für bestraften Gewalttäter von Bregenzer Kurden-Demonstration.
24-Jähriger auf Sandinsel in Bregenzer Ache von Wassermassen eingeschlossen – von Wasserrettern geborgen.
Feldkirch: Polizist soll vor Glücksspielkontrollen gewarnt und dafür Geld kassiert haben. Auch Wettlokalbetreiber und Pizzakoch in U-Haft.
Neun Festnahmen und zehn Hausdurchsuchungen in Bludenz und Feldkirch – mit Cannabis und Kokain gedealt.
Christine Scheyer hat sich bei ihrem Sturz in Lake Louise im rechten Knie verletzt. Mikaela Shiffrin schreibt in Kanada Ski-Geschichte.
FPÖ-Landesrat muss sich heute für das Flüchtlingsquartier rechtfertigen. Die Geduld der ÖVP scheint bald am Ende.
EU-Finanzministerrat: Dem Ratsvorsitz-Projekt „Digitalsteuer“ stehen einige Politiker skeptisch gegenüber.
Für den SCR Altach setzte es gegen Meister Salzburg mit 0:1 die dritte Niederlage in Folge. Die Vorstellung der Rheindörfler machte jedoch Mut.
Lokal
Die Feldkircher wollen nach ihren erfolgreichen Auswärtsauftritten heute in der Vorarlberghalle die Cracks aus Gröden in die Schranken weisen. Den Lustenauern misslang Revanche
in Cortina.
Eva Pinkelnig garnierte das gelungene Auftaktwochenende in Lillehammer mit dem vierten Platz auf der Großschanze.
Aufgrund des Personalabbaus im Arbeitsinspektorat sieht AK-Vizepräsidentin Manuela Auer die Kontrollorgane gefährdet und möchte dazu einen Antrag im Landtag einbringen.
Experten rechnen mit Umsatzrückgang von drei Prozent – Geschäft in Großbritannien bleibt weiter instabil.
Zwei Generationen der Familie Ludescher zeigen in der Villa Claudia ihre Arbeiten. Ein vielfältiges Werk prägt die Schau.
Weitere Preise für Reba McEntire und Wayne Shorter. Präsident Trump fehlte erneut bei der Verleihung.
Vorarlberger Monitoring-Ausschuss: Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Gesundheitswesen verbesserungswürdig.
Vor allem Personen im Alter von über 50 Jahren profitieren
von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung.
Anerkannte Forderungen von 300.000 Euro, keine Quote.
Kultur
„Very british“: SOV-Konzert mit britischen Werken und dem Dirigenten Leo McFall. Solohornist Stefan Dohr begeisterte.
Jubiläumskonzert im Pförtnerhaus unter anderem mit Klaus Christa, Mathias Johansen, Conradin Brotbek, Albert Papp, Christel Lee und Suyoen Kim.
Bis zum Jahr 2030 will die Illwerke vkw rund 30 Millionen Euro in das Tourismusangebot investieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung zur Ganzjahresdestination.
Finanzrahmen für 2019 wurde genehmigt. Energiepreise werden mit Anfang des neuen Jahres steigen.
Musik begleitet den Bludenzer Wolfgang Frank seit seiner Kindheit. Lange hat er für seinen Traum gekämpft, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen.