Thema des Tages
ESSAY. Um die amerikanische Politik im 21. Jahrhundert zu verstehen, muss man ein Verständnis für die Ur-Katastrophe der USA im 19. Jahrhundert entwickeln: Den amerikanischen Bürgerkrieg.
Politik
Van der Bellen fürchtet Ansehensverlust für Österreich, wenn das Land dem UN-Pakt zur Migration fernbleibt. Er will nachverhandeln.
Zollstreit mit China hatte auch US-Farmer beeinträchtigt. Zugleich verschärft Trump im Wahlkampf Rhetorik gegen Migranten.
Tribuene
Osteuropa rüstet mächtig auf und erfüllt damit die Forderung des US-Präsidenten. Gleichzeitig ist das ein Rippenstoß gegen Westeuropa. Ein gefährliches Spiel in der EU.
Van der Bellen kritisiert erneut die Regierung.
International
Seit Jahren wird um die Errichtung einer Naturschutzzone in der Antarktis gestritten. Diesmal blockierten Russland und China.
Im Anton-Proksch- Institut in Wien werden Online- Abhängige jetzt stationär behandelt – und ins echte Leben zurückgeholt.
Unwetteropfer werden auf Teil der Schäden sitzen bleiben.
Österreich
Die Natur wurde zu einem zentralen Thema der Literatur. Richard Powers setzt mit seinem grandiosen Epos neue Maßstabe.
Scharfe Kritik an Intellektuellen übt der große Grieche Petros Markaris in seinem jüngsten Roman „Drei Grazien“.
Banken-Stresstest 2018: Europas Banken sind laut Aufsichtsbehörde besser aufgestellt als vor der Krise. Österreichs Großbanken RBI und Erste Group verbessert, aber unter EU-Schnitt.
Gewinne in Sicht: Tiefe Krise lähmte die Firma.
Tabubruch beim Dienst für Kurznachrichten.
Kultur
Barbra Streisand ist bei der Verlängerung ihres Führerscheins gleich drei Mal durchgefallen.
Dominic Thiem marschiert in Paris auch in der Halle von Sieg zu Sieg – er steht im Halbfinale. So wie Oliver Marach, der damit Nummer eins im Doppel bleibt.
Wirtschaft
Neue Pläne einer europäischen Superliga könnten das Aus der Champions League bereits 2021 bedeuten.
Menschenschmuggler wollten 119 Migranten zum Hafen Olympia und von dort auf eine Segeljacht bringen.
Leute
Apple will künftig keine Verkaufszahlen mehr nennen
Die Dornbirn Lions mussten sich auf der ersten Station ihres Road-Trips den Mattersburg Rocks geschlagen geben.
Sport
Heute empfängt Austria Lustenau die SKU Amstetten im Planet-Pure-Stadion. Die Grün-Weißen wollen auch in der Liga an das furiose Cupmatch gegen Salzburg anschließen.
Interview. Dornbirns Brodie Dupont (31) über sein Blitzcomeback vom Dienstag sowie die Schmerzen, die er dabei hatte. Zudem spricht er über das Auswärtsdoppel, bei dem der DEC heute auf Znojmo und morgen auf Linz trifft.
Rumäne mit sieben einschlägigen Vorstrafen hat in
Vorarlberg sechs Einbrüche in Wohnstätten begangen.
Strafen für gefährliches Manöver: 300 Euro, Entzug des Führerscheins für sechs Monate und des Taxiausweises für 16 Monate.
Nach 22:23-Niederlage in Graz brennt die Lützelberger-Truppe bei Margareten zum Rückrundenstart aber auf einen Sieg.
Personalsituation bei Hard entspannt sich – heute (20.20 Uhr) gastiert Leader Krems in der Sporthalle am See. Trainer erwarten ausgeglichenen Kampf.
Beim Aufeinandertreffen des FC Langenegg mit den Altacher Amateuren zählt für beide Teams nur ein Sieg. Leader Dornbirn muss bei Titelverteidiger Anif ran.
RW Rankweil hat heute (14 Uhr) den von einer Unserie geplagten FC Nenzing zu Gast. Im Spitzenduell misst sich auf der Sportanlage Ried (15 Uhr) der FC Lauterach mit SW Bregenz.
Nach der versuchten Abschiebung ist die Bregenzerwald-Gemeinde in Aufruhr – und in Sorge, dass es bald eine weitere Familie treffen könnte.
Tabellennachzügler EC Bregenzerwald empfängt heute im Messestadion (19.30 Uhr) die drittplatzierten Weber-Cracks aus Lustenau. Die VEU Feldkirch muss Auswärtsdoppel bestreiten.
Lokal
Nach dem Alpenverein drängt die Umweltorganisation WWF auf einen Stopp beim Tiroler Seilbahnprogramm.
Eine Ausstellung im Palais Thurn & Taxis dokumentiert das Denken von Gerhard Johann Lischka.
„Liebe üben“ ist am kommenden Dienstag im Theater am Kirchplatz (Tak) zu sehen – für alle ab zehn Jahren.
Angst und Furcht sind große Triebfedern für menschliches Verhalten. Was aber, wenn sie instrumentalisiert werden?
Am Freitag und am heutigen Samstag ging und geht der Kostüm- und Requisitenverkauf der Bregenzer Festspiele über die Bühne.
Sozialdemokratische Arbeitnehmervertreter machen sich für Maßnahmenpaket stark und sprechen sich gegen Pflegelehre aus.
Forderung: Länder und Gemeinden sollen bei humanitärem Bleiberecht wieder mitreden können.
Am kommenden Donnerstag geht österreichweit der „Boys’ Day“ über die Bühne. Im Ländle beteiligen sich etwa 50 Einrichtungen.
Markus Schwarzl (41) ist Fachsozialbetreuer und als Jugendarbeiter tätig. Nicht nur bei der Arbeit ist er damit befasst, gängige Rollenklischees aufzubrechen. Er engagiert sich diesbezüglich auch beim „Boys’ Day“.
Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Zahl der Beschäftigungslosen in Vorarlberg in Summe um 2,1 Prozent gefallen.
Leserbriefe
Der Landeshauptmann pocht auf die Verhandlungen des Staatsvertrages, um Kostentragung zu fixieren.
Für ihn sind Hauswände wie für andere Papier. Abgesehen davon, dass er mit einer ausziehbaren Leiter hantiert, sprayt statt malt und zwei Wochen braucht, um die Hinterwand des Dornbirner
Kulturhauses neu zu beleben. Eine Begleitung von Peks.