






















Zoom
Politik
Super, diese Kassenhelden!
Der Blockbuster „Avengers: Endgame“ legte weltweit Rekordstart hin.
Wölfe verhalten sich sozialer zu Artgenossen als Hunde
Wegen Reklamation: Wirt prügelte Gäste
Pitbull biss Bub (5) ins Gesicht
Traktor stürzte ab, Bub (5) tot
Tribuene
Attacken mit Spitzhacke: Motiv noch unklar
Fast 64 Prozent der Straftaten geklärt
Bei der Klärung von Straftaten ist Vorarlberg österreichweiter Spitzenreiter. Die Zahl der angezeigten Delikte ging im vergangenen Jahr indes um 0,8 Prozent auf 19.875 (2017: 20.037) zurück.
Abbiegeassistenten für Vorarlberger Lkw
Grüne fordern elektronisches Abbiegesystem für Lkw
in ganz Vorarlberg, um tödliche Unfälle zu verhindern.
Sexueller Übergriffauf Frau im Auto
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen geschlechtlicher Nötigung: Angeklagter schlug 24-Jährige und griff der Frau zwischen die Beine.
Bludenz
kompakt
Österreich
Identifizierung von Leiche schwierig
Anklage: Kinder und Frau schwer misshandelt
Familienvater soll Gattin vergewaltigt sowie Frau und Kinder jahrelang geschlagen haben. Prozess vertagt.
Alkoholisierter kommt von Straße ab
Staudinger: Soziale Balance herstellen
Vorarlberger SPÖ-Chef übt am „Tag der Arbeit“ Kritik
an Steuerreform-Plänen der Bundesregierung.
Hallenbad des Jupidents wird saniert
Insgesamt 5,7 Millionen Euro werden in die Erneuerung des Reha-Centers der Stiftung Jupident in Schlins investiert. Land trägt Hauptlast.
Keine Mehrheit für Anträge der FPÖ
VP: Skaterhalle ist Gemeindesache
Naturschützer mit offenem Brief
Rekord-Hochbauprojekt für Frastanz
Spatenstich läutete die Bauarbeiten am neuen Bildungszentrum in Frastanz ein. Für den Bürgermeister „ein Meilenstein“.
Gemeinnützige Premiere
Lokal
Müllers Kampf hat sich ausgezahlt
Der Verwaltungsgerichtshof gab dem Ex-Skispringer Lukas Müller (27) recht. Der Kärntner zeigt sich über das Urteil positiv überrascht.
Fellner entlassen
Mutige Eintracht trotztChelsea ein Unentschieden ab
Das Team von Adi Hütter darf weiterhin vom Finalzeinzug träumen. Auswärts braucht es aber mindestens einen Treffer.
Xavi beendet seine Karriere
Rapid wieder mit leeren Händen
nachrichten
Zukunft von Casillas nach Infarkt ungewiss
Die Nachricht vom Herzinfarkt von Iker Casillas sorgte für Entsetzen. Mittlerweile geht es dem spanischen Torhüter besser.
Stüssi sorgte für ein Déjà-vu
Colin Stüssi triumphiert beim GP Vorarlberg. Der Schweizer attackiert aus einer Spitzengruppe. Matthias Brändle präsentierte sich offensiv.
Ein Schritt fehlt Bregenz zur Goldmedaille
Das BG Blumenstraße steht nach einem Zwei-Satz-Erfolg über Dornbirn im heutigen Finale der Schülerliga.
Oswald in München im Halbfinale
Leistungsträger verlassen Lustenau und Feldkirch
Der EHC Lustenau muss in der kommenden Saison auf ein Quartett verzichten, die VEU verliert ein Österreicher-Trio.
Hohenems in Zukunft drittklassig
„Doppeltes“ Nachbarduell
Die Hohenemser, die seit sieben Monaten auf einen Heimsieg warten, treten heute Abend (18.30 Uhr) gegen die Altacher Amateure an.
Ozegovic bleibt in Altach
Während Ersatzkeeper Benjamin Ozegovic seinen Vertrag im Rheindorf verlängerte, steht Adrian Grbic vor einem Wechsel nach Frankreich.
Langenegg erobert vierten Cuptitel
Tierschützer kritisieren Aussagen Moosbruggers
Landwitschaftskammer-Präsident nach Aussagen zu Schweinehaltung in Vorarlberg unter Beschuss.
Auslagerung verteuert Schulkindbetreuung
Wenn man’s nicht selber macht, wird’s teurer: So könnte man salopp formuliert das Rechnungshof-Ergebnis des Vergleichs der Schulkindbetreuung in Altach und Wolfurt zusammenfassen.
„Learning by doing“ für die Arbeitswelt
Das Integrationsprojekt des Landes „Work 1st“ soll Flüchtlinge fit für den Arbeitsmarkt machen.
1,9 Millionen Euro für Hochwasserschutz
Volksbank mit positiven Zahlen
Die Volksbank Vorarlberg mit Hauptsitz in Rankweil erwirtschaftete 2018 einen Gewinn von 12,95 Millionen Euro nach Steuern.
Herr Mustermann zahltKlimasünden
Gute Konjunktur färbt auf Arbeitsmarkt ab
In Vorarlberg ging sowohl die Zahl der Arbeitslosen als
auch jene der Schulungsteilnehmer zurück.
Agrargemeinschaft Rankweil
Das Besondere ist zuweilen die Einfachheit
Elf Hallen, 156 Klubstände, 197 Aussteller und 1300 Fahrzeuge: die 17. Tuning World Bodensee in Friedrichshafen dreht heuer an drei Tagen auf.
Das Besondere ist zuweilen die Einfachheit
Elf Hallen, 156 Klubstände, 197 Aussteller und 1300 Fahrzeuge: die 17. Tuning World Bodensee in Friedrichshafen dreht heuer an drei Tagen auf.
Gutes Zeugnis für die FH Vorarlberg
Fachhochschulen erfreuen sich unter Studierenden großer Beliebtheit und genießen ein sehr gutes Image.
Sport
Sammler Hans Bäumler öffnet seine Türen
Eröffnung des Museums „Arche Noah – Sammlung Kunst & Natur“. Die Kunstabteilung hat es in sich.
„Symphonie der Tausend“ mit Petrenko
Das letzte SOV-Abo-Konzert mit Mahlers achten Symphonie ist ausverkauft, Karten für die Generalprobe gibt es noch.
Neues Porträt von da Vinci entdeckt
Facettenreiche Schubertiade-Abende
Kit Armstrong vielseitig bei der Schubertiade im Einsatz. Liederabend am Dienstag unter anderem mit Sophie Rennert, Lyrikkonzert mit Ulla Hahn am Donnerstag.
Ein Stück Heimat in Bregenz
„Odyssee – Ein Stück (über) Heimat“ am Theater Kosmos: eine im Ganzen gelungene Inszenierung.
musers Marie
So teilen sich Airlines Märkte und Risiken
Die neue Partnerschaft der AUA mit Air Canada zeigt, wie Airline-Konzerne mehr Geschäft machen, ohne sich die Preise zu ruinieren.
Flixbus kauft Konkurrenten auf
VW-Gewinn rückläufig, Aktie steigt kräftig
Wie MigrationÖsterreichverändert
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache spricht vom Kampf gegen einen „Bevölkerungsaustausch“. Was hinter der Verschwörungstheorie steckt und wie sich Österreich verändert.
Rewe: Bonus-Club peilt 3,7 Millionen Nutzer an
Bis Jahresende soll der Jö-Bonus-Club, das neue Kundenbindungsprogramm von Rewe, Payback überholt haben.
„Finanzierung zum Teil eine Black Box“
INTERVIEW. Wifo-Chef Christoph Badelt sieht Steuerreform nur bei Volumen, nicht bei Struktur als großen Wurf. Bei Ökosteuern seien soziale Aspekte wichtig, verweist er auf Frankreichs Gelbwesten. Von Adolf Winkler
Milliardenstrafe und Gelbwesten
Die Bundesländer müssten 20 Prozent der Strafzahlung übernehmen.
Warnung vor Zensur
Wenig Durchmischung
Der Messi ist noch immer nicht gelesen
Lionel Messi ist statistisch sehr gut zu erfassen, von seinen Gegnern auf dem Platz nicht. Auch nicht von Liverpool.
Genaue Voraussagen sind unrealistisch
Kriege und die daraus folgenden Fluchtbewegungen kamen bisher immer weitgehend unerwartet.
Wildtierhotline
Mutter eines Phänomens
Opernsängerin Malena Ernman schrieb ein Buch über ihre Tochter, die Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Ohne Glamour
Ohne Konkurrenz
Kultur
Ohne Grenzen
Die Testosteronregel
Startverbot für „männliche Frauen“
Ein weitreichendes Gerichtsurteil: Läuferinnen mit intersexuellen Anlagen müssen ihren Testosteronwert senken, um starten zu dürfen. Das trifft auch auf Olympiasiegerin Caster Semenya zu.
Misslungener Streich endet prekär
Waffenverbotszone wird nun verlängert
Leute
Wildtierbabys: Helfen, aber richtig
Nicht nur das nasskalte Wetter, auch gut gemeinte Hilfe von Spaziergängern gefährdet heimische Wildtiere.
Nach Unfall hinter Leitschiene versteckt
Neue Eingriffe bei Frühpensionen?
Koalition will faktisches Pensionsalter an gesetzliches heranführen.
Österreicher wissen wenig über den Holocaust
Weniger als die Hälfte gab an, dass das Nazi-Regime sechs Millionen Juden ermordete.
Masern auf Scientology-Schiff
Wirtschaft
Wenn Medien reflexartig aufschreien
Fehlender Mut zu Unpopulärem
Die Regierung hat mit der Steuerreform erneut eine Ökologisierung des Systems versäumt. Wohl, weil sie weiß, dass eine klimawirksame Steuerpolitik Wählern wehtun könnte.
Ein Fest für Thailands Monarchie
Klimanotstand ausgerufen
Machtkampf fordert Tote
Proteste gegen Maduro kosten erneut Leben.
Thema des Tages
Eine Laune der Natur
Haft für Abtreibung
International
Florida gibt Waffen in Lehrerhände
Nach dem Massaker in einer Schule in Parkland vor einem Jahr mit 17 Toten dürfen im US-Staat ausgebildete Lehrer künftig eine Waffe ins Klassenzimmer mitbringen.
Wissen und Gewissen
Millionen Juden dürfen nicht vergessen werden.
Fingerfertigkeit
Tories in der Wahlkrise
Ministerentlassung mitten in Lokalwahlen.
Wachstum fällt niedriger aus
Rangnick träumt
Salzburger Klasse schlug Rapids Willen
Mit einem 2:0-Erfolg über Rapid holte sich Salzburg den sechsten Cuptitel. Zwei Tore binnen 158 Sekunden erledigten die Wiener.
„Wir reden über einen Ausstieg“
ÖFB-Präsident Leo Windtner sprach über Cup-Zukunft, 2. Liga und Regionalligen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.