Titel
ostern als grosse Prüfung. Infizierte dürfen nicht mehr als eine Person anstecken. Nur so bleiben Epidemie und Gefahr beherrschbar. Eine Studie der Universität Wien führt beklemmend vor Augen, was passiert, wenn das Ziel infolge gelockerter Zügel verfehlt wird. Es drohen der Zusammenbruch des Gesundheitssystems und Massentod. Seiten 2/3
Thema
ÖAMTC-Pannenhelfer auch in Coronakrise gefordert.
Die EU greift auf alle Mittel zurück, die im Budget 2020 noch zugänglich sind. Reaktionen durchwegs positiv.
Tribuene
Maximal 3600 Coronatests pro Tag. Experten bewerten neue Polit-Ziele skeptisch.
Vorarlberg
Landtag beschließt heute über 30 Gesetzesnovellen in Zusammenhang mit der Corona-Krise.
Entscheidung über Quarantänegebiete fällt erst heute. Landeshauptmann sieht Karwoche als entscheidend für die künftige Entwicklung in Sachen Coronavirus.
Viele Eltern haben Urlaub, um die Betreuung der Kinder zu garantieren. Das kann keine funktionierende Praxis zur Kompensation eines fehlenden Betreuungsangebots sein.
Vorarlberger Seilbahnbauer reagiert auf Corona-Krise und führt teilweise Kurzarbeit ein. Produktion nicht betroffen.
Die Erzählerin
Hertha Glück unterhält in der aktuellen „Daheim-Familien-Zeit“ mit
Geschichten für
Kinder und
Jugendliche.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 11. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Obwohl die Bäume größtenteils noch nicht blühen, bereiten die Frostnächte derzeit den Obstbauern einige Sorgen – und es gibt bereits Ausfälle.
Pkw verbraucht deutlich mehr Treibstoff als im Prospekt angegeben wurde. Dennoch wurde die Klage abgewiesen – weil das jeder Autokäufer wisse. Nun entscheidet der OGH.
OGH bestätigte Schuldspruch. Nun legt OLG Strafe fest, die bislang 15 Monate teilbedingte Haft betrug.
Kultur
Interview. Kulturschaffende sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Kulturlandesrätin Barbara-Schöbi Fink spricht über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten.
Wirtschaft
Die geplante Länderspiel-Periode in Juni wird von der UEFA verschoben. Für die österreichischen Kicker wäre dies die längste Pause.
Sport
Die Europameisterschaft der Damen muss der Männer-EM und den Olympischen Spielen weichen.
Der EHC Lustenau und Trainer Christian Weber gehen nach nur zweieinhalb Jahren getrennte Wege. Den Schweizer zieht es zurück in seine Heimat.
ORF zeigt den legendären Sieg von Bregenz über Magdeburg von 2005. Der Zuseher kann zudem Bregenz HB unterstützen.
Der FC Dornbirn lädt zu einer virtuellen Partie und spendet alle Einnahmen dem Dornbirner Hilfswerk.
Die Kulturinstitutionen entwickeln täglich neue Ideen für den Kulturgenuss zu Hause.
Leute
Das Wiener Hightech-Unternehmen hat auch jetzt volle Auftragsbücher. „Wir fahren auf Volllast,“ sagt der Chef.
Algorithmen sollen Versorgungssicherheit erhöhen: Heimische Forscher sind mit ihrer Entwicklung im Gespräch mit Entscheidungsträgern des staatlichen Krisenmanagements.
Uncategorized
Die von der Regierung auferlegten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise verlangen vom Einzelnen viel. Doch es ist das Einlösen einer Haftung für die Gemeinschaft.
Parlament beschließt gesetzliche Stundung für Zinsen und Tilgungen.
SPÖ-Chefin und Infektionsspezialistin Pamela Rendi-Wagner über den Weg aus der Krise. Von Georg Renner
Thema des Tages
Bresnik gegen Thiem, das Spiel ist eröffnet.
Günter Hämmerle ist als Molekularforscher nicht nur vom Fach, sondern mittlerweile auch immun.
Das geplante Corona-Hilfspaket für Mieter.
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Wien malt ein düsteres Zukunftsbild, sollte die Infektionszahl zu Ostern in die Höhe schnellen.