Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Lokal

Ziel der Begierde: Spiele und Konsolen

Seit jeher gilt der Mensch als Jäger und Sammler. Letzteres trifft auf den Bregenzer Mario Zucalli (34) in besonderer Weise zu: Er besitzt wohl die meisten Spiele und Konsolen im ganzen Land.

Trainerwechsel in St. Pölten

Der niederösterreichische Bundesligist entlässt Oliver Lederer und verpflichtet Dietmar Kühbauer, der bereits das erste Training geleitet hat.

Kritik trotz klarem Sieg

Rapid gewinnt in Mattersburg 4:2 und dennoch ist Trainer Goran Djuricin mit dem Auftreten nicht zufrieden.

Sport

Starke Offensive der RB- Filiale

Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf den FC Liefering. Während der Englischen Woche plagen die Grün-Weißen einige Personalsorgen.

Klare Sache für Hard

Die Wolfurter verteilen auch im Pokalbewerb erneut Ostergeschenke und müssen sich den Hardern vor eigenem Publikum mit 0:4 geschlagen geben.

Kultur

29.000 Verzichtstage gesammelt

Positive Bilanz bei der „Aktion.Trocken“. Die Kampagne unterstützt Menschen, die ihren Alkoholkonsum einschränken wollen – während der Fastenzeit und darüber hinaus.

Im Einsatz gegen Kinderarmut

Drei Konzerte gibt Rainhard Fendrich ab heute zugunsten der Volkshilfe Österreich und zeichnet dabei ein Live-Album auf.

Leserbriefe

Leute

Auf Autobahn geschossen

Jugendliche lösten Cobra-Einsatz aus, weil sie, ein Steirer und sein Kärntner Freund, mit Luftdruckgewehr auf Pkw schossen.

Österreich

Klangvolles Debüt am Börsenparkett

Mit dem Musik-Streamingdienst Spotify feiert heute ein weiterer Digitalriese seinen Börsenstart. Für den Auftritt in New York wurde aber ein ungewöhnlicher Weg gewählt.

Der unerfüllte Traum

Vor 50 Jahren wurde der Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. In Zeiten von Trump ist sein Vermächtnis so aktuell wie nie. Eine Reise auf seinen Spuren.

Zwei Mundvoll Schweigen

Nicht nur Entsetzen sollen sie auslösen, sondern vor allem Vernunft. Zwei unentbehrliche Romane schildern jüdische Schicksale im Jahr 1938. Eines der Werke, „Der Reisende“, ist ein sensationeller Spätfund. Von Werner Krause

Wirtschaft

Ein Gipfel ohne Europa

Die Neuordnung Syriens wollen die Präsidenten Russlands, der Türkei und des Irans am Mittwoch in Istanbul angehen. Europa und die USA sind nicht einmal Zaungäste.

Sonntag

International

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.