






















Zoom
Tribuene
Jugendliche werden wieder verlegt
Neuer Job für Mitterlehner
Brutales Foul: 11.000 Euro Strafe für Torwart (13)
Der Salzburger hatte einen Gegenspieler schwer verletzt und wurde verurteilt. Mit einer Berufung ist er nun abgeblitzt.
In Hochspannungsleitung geraten: Arbeiter (38) starb
Ende eines 165-jährigen Engagements
Nach 165 Jahren ziehen sich die Ordensfrauen des Sacré Cœur als Schulträger der Riedenburger Schulen in Bregenz zurück. Es fehlt an Nachwuchs, um die Agenden weiterzuführen.
„Wir können keineBerufungen machen“
Laura Moosbrugger, Provinzoberin des Sacré Cœur, spricht über fehlenden Nachwuchs und das Frauenbild.
Parteienherrschaft
International
Warth
Für Mädchen und Frauen
Das Femail in Feldkirch und die Amazone in Bregenz werden wieder vom Land gefördert.
Spaß auf blütenweißen Naturschneepisten
Mit derzeit fast 2,5 Meter Schnee am Berg erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Skitag am Diedamskopf.
Arge-Alp-Preis für Jugendliche
Kein Blaulicht fürStadtwerke Feldkirch
Noteinsätze von Bereitschaftsfahrzeugen des Feldkircher Stromversorgers sind zu selten, meint Richter des Landesverwaltungsgerichts.
Bregenz-Fluh
kompakt
Gemeindeinformatik muss Jahre aufarbeiten
Betrügereien der Buchhalterin könnten weit zurückreichen. Ihr Vermögen wurde bereits gesichert. Unternehmen versichert: „Kontrolle war da.“
Ein 100er würde reichen
„300.000 Kinder in Österreich leben in Armut“
Interview. Christoph Hackspiel, langjähriger Leiter des Vorarlberger Kinderdorfs, über die neue Mindestsicherung, den Familienbonus und die Bundesregierung.
Über die Lang- und die Kurzschläfer
Ein Wälder von Welt
Vor elf Jahren hat Daniel Paluselli (41) die Skischule Schwarzenberg übernommen. Für ihn ist der „Wald“ eh der schönste Ort.
Von der verdichteten Bauweise überzeugt
Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg ist von der Wohnanlage Fellentor begeistert. Auch wenn sie bei der Wahl Stimmen gekostet hat.
„Wir sind guter Dinge, dass es sich ausgehen wird“
Interview. Der Freiheitliche Hubert Fuchs ist Staatssekretär für Finanzen im Bundesministerium und war maßgeblich an der Ausarbeitung der Steuerreform beteiligt. Im Interview spricht der Salzburger über kalte Progression, eine Digitalsteuer und die Beschaffung der finanziellen Mittel.
Vorarlberg
Zu großartig, um wahr zu sein
Die Eliten fahren Ski
Katholische Aktion fordert Feiertag für alle
Debatte nach Gerichtsurteil geht weiter. Ein möglicher Feiertagstausch stößt vielerorts auf Skepsis.
Weg frei für Domschweizerinnen
Das Geheimnis des kleinenElefanten
Topfenbrötle
Spielehersteller setzen auf Erwachsene
Die Modelleisenbahn gilt als Klassiker des Erwachsenen-Spielzeugs. Aber auch andere Produkte werden immer beliebter.
Negativsteuer
Auch wenn keine Lohnsteuer bezahlt wurde, kann die Abgabe einer Steuererklärung sinnvoll sein.
Von Schulden und Chancen
Größter Vollmond des Jahres
Neues Zuhause für Vierbeiner
„Es fühlt sich an wie Liebeskummer“
Interview. Nach der abgebrochenen Jahreshauptversammlung wurde es ruhig um die Austria-Lustenau-Reformergruppe. Im NEUE-am-Sonntag-Interview erzählen Bernd Bösch, Stephan Muxel und Florian Matt ihre Version der Geschichte, begleitet werden sie von Austria-Fan Albert Lingg.
Absage in Garmisch
Hirscher ist für seinen Hang bereit
„Ullis Tod war eine Katastrophe“
Der Lustenauer Marc Girardelli (55) gewann für Luxemburg fünf Mal den Gesamtweltcup. Er eroberte 13 Medaillen, vier in Gold. Heute ist er Besitzer des Skigebiets in Bansko (BUL), vertreibt eine Skikollektion, ist Herausgeber des Magazins „Alpin aktuell“, Buchautor, Sport-Botschafter. Bei den Kitzbühel-Rennen veranstaltet er Events.
Das Duell um denSuper Bowl LIII:Jugend gegen Erfahrung
Die Los Angeles Rams spielen heute im Super Bowl gegen die New England Patriots. Der jüngste Trainer der Geschichte trifft dabei auf den erfolgreichsten.
Der schnelle Bruder des American Football
Flag Football ist die kontaktlose Variante des American Footballs. Es geht ohne Ausrüstung und ohne Tacklen, dafür mit viel Schnelligkeit.
Das Bulldogs-ABC des Grunddurchgangs
Analyse. Heute endet für die Bulldogs der Grunddurchgang mit einem Heimspiel gegen Graz. Ein Rückblick auf die bisherige Spielzeit der Dornbirner von NEUE-Redakteur Hannes Mayer.
Heute hilft den Bulldogs nur ein Sieg
Nach vier Niederlagen in Folge müssen die Dornbirner heute zum Abschluss des Grunddurchgangs gegen Graz gewinnen. Sonst ist ihnen zumindest ein Rückfall auf Platz neun sicher.
GLAUBEN
Goalie-Ersatz
Steu holt Weltcupsieg
Der Bludenzer Thomas Steu feierte gestern an der Seite von Lorenz Koller seinen dritten Weltcupsieg in dieser Saison.
Leben
Lustlose Rothosen
Mit Mut zum Remis gegen den BVB
Adi Hütter beweist gegen den Tabellenführer Mut und bringt drei Spitzen. Neuankömmling Martin Hinteregger kommt zu seinem Debüt in der Startelf.
Wirtschaft
Lions überrollen Schlusslicht
Absagen für Vorarlberg-Teams
Deutliche Niederlage
Horoskop
Hängende Köpfe
Leserservice
Ländle-Teams gehenals Favoriten in Cup
Heute geht es für die Ländle-Teams im Cup-Viertelfinale weiter. Bregenz trifft zu Hause auf Margareten.
Sport
Bargehr/Mähr verbessern sich
SSV Schoren im Cup
Vierter Sieg in Folge
musers Marie
Die Affäre Waldheim
Der blaue Elefantim Blütengarten
Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist heute zum Staatsbesuch nach Israel. Das ist ein guter Anlass, um auf ein überaus wechselhaftes Verhältnis zu blicken.
Das Konzert der Großen
Vranitzky in Jerusalem
Schwarz-Blau I
Vanek mit Assist
Schwab büßte elf Ränge ein
Zum Autor
Maduro gibt nach: Neuwahlen
Zuvor hatten die USA offen zum Sturz Maduros aufgerufen.
Grünes Lichtfür neueRaketen
Russlands Präsident Putin kontert auf den INF-Ausstieg der USA: Sein Land setze das Rüstungsabkommen ebenfalls aus.
Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht
Wiens Hitzkopf
Wie sich Peter Hacker in eine Sackgasse verirrte.
Epidemische Unvernunft
Es gibt stichhaltige Gründe, das Impfen gegen das Masern-Virus nicht der Entscheidungsfreiheit des Einzelnen zu überlassen. Ein Plädoyer für die Pflicht.
Briten bei EU-Wahl?
Phil sagt den Frühling voraus
EU-Eklat mit Ungarn
40 Mumien entdeckt
Garcia disqualifiziert
Super Bowl in Bestbesetzung
2,32
Vom unbändigen Reiz der Offenlegung
Morgen wird Facebook 15 Jahre alt. Als studentisches Projekt gestartet, greifen heute 2,3 Milliarden Nutzer auf das Netzwerk zu. Immer bedeutender wird dadurch die Frage: Wie verändert Facebook unser Tun? Eine Spurensuche.
„Manipulationssicher ist Facebook nicht“
Medienexperte Karmasin warnt davor, Social Media als Quellen für journalistische Information zu verstehen.
55,8
Für Studenten entworfen
Ikone minimalisitischen Designs: der Ulmer Hocker.
Zum Wörthersee, aber flott
Mut statt Mauerblümchen
Spießig? Von wegen!
Wer keinen grünen Daumen hat, sollte es trotzdem mit Pflanzen versuchen: Kakteen sind geduldige Mitbewohner. Alternativ bringen auch Retro-Pflanzen- poster „pflegeleichtes“ Grün in die eigenen vier Wände.
Facebook im Zeitraffer
Eltern sollten ihre Kinder impfen lassen, weil sie über den Nutzen der Impfung Bescheid wissen – und nicht, weil eine Verpflichtung besteht. Von Beate Hartinger-Klein
Davis Cup
Erfolgreiche Österreicher
Leute
Toller Kampf mit falschem Ende
Österreich hat als Außenseiter im Davis Cup gegen Chile 2:3 verloren. Im September geht es in die Weltgruppen-Relegation.
Brauchen wir in Österreich eine Impfplicht für Kinder?
Der Masern-Ausbruch in der Steiermark hat die Diskussion über eine Impfpflicht neu entfacht. Ein Kinderfacharzt und die Gesundheitsministerin über das Für und Wider.
Wenn all die faktenbasierte Aufklärung nicht zu einer vernünftigen Inanspruchnahme der Impfungen beiträgt, führt an einer Impfpflicht kein Weg vorbei. Von Willhelm Kaulfersch
Zur Person
Zur Person
Politik
Fortsetzung folgt
Sein Sohn kündigte neue Werke von J. D. Salinger an – eine Sensation.
Kreisky und Israel
Lundby siegte
Schilf ahoi
Zwei vierte Plätze für Max Kühner
Plätze eins und zwei
Wohnen
Knauss Zweiter
Shiffrin fuhr wieder in ihrer eigenen Liga
Nach dem RTL gewann der US-Star auch den Slalom in Maribor. Der Rücktritt von Landsfrau Vonn war auf dem Pohorje ebenfalls Thema.
Mobilität
Sie locken mit Gratisticket
Er will keinen Vaterschaftstest
Pro & Kontra
„Es ist eine Frechheit, was da passiert“
Die Empörungswelle empört Andreas Gabalier: Der Sänger holte sich gestern seinen Orden ab – und zum Rundumschlag aus.
Herzog Zweite über 500 Meter
Ski-Weltcup Damen-slalom, Marburg
Sie schlägt umgehend zurück
Stachel im Fleisch der Mächtigen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.