



















Zoom
Österreich
L17-Lenker rast mit 111 Sachen durch Ort
Leichter Rückgang bei Arbeitslosigkeit
Verantwortliche des AMS rechnen mit hoher Nachfrage nach Arbeitskräften und setzen auf Qualifizierung und Ausbildung.
Bregenzerwald
Bereuter bedauert Aus für „Aktion 20.000“
Lokal
Lötsch kritisiert Bundesregierung
Fördergeld für Bildung und Qualifizierung
Initiativen im ganzen Land sollen dafür sorgen, dass Ein- und Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gut gelingt.
Zusätzliches Personal für Kindergärten gefordert
Regionale Produkte in allen regionalen Küchen
Interview. Landesrat Erich Schwärzler (ÖVP) macht sich für die Verwendung regionaler Lebensmittel stark. Aber auch in seinen anderen Ressorts gibt es einiges zu tun.
Gratisprozess kostet nun doch 14.000 Euro
Beklagter gab nach Zivilprozess am Landesgericht sein Einkommen nicht bekannt. Deswegen muss er seinen Anwalt nachträglich bezahlen.
Dornbirn
Regionales
Christophorus 8 flog 829 Mal zum Einsatz
Einbrecher überführt:DNA-Spur am Tatort
Auch im neuen Strafprozess am Landesgericht drei Monate Haft für Einbruch in Glücksspiellokal.
Zeugenaufruf nach tödlichem Unfall auf A 14
Mit allen Wassern gewaschen
Damit im Wasser des Mineralheilbades in St. Margrethen (CH) die Seele baumeln gelassen werden kann, bedarf es einiges an Aufwand. Cheftechniker Tobias Ohmke (48) ist ein Experte auf diesem Gebiet.
„Musik in der Pforte“: Ein Orchester ehrt Mandela
Das Bochabela String Orchestra wird im Rahmen von „Musik in der Pforte“ im Landeskonservatorium auftreten.
Chancen und Risiken in der digitalen Welt
Ernst Thoma und Guido von Stürler beschäftigen sich seit Längerem mit der digitalen Welt. In Vaduz sind neue Arbeiten dazu zu sehen.
Musikalische Traumwelten: Konzerte
Kultur
Änderung: Roberta Dapunt im KUB-Gespräch
Susanne Scholl: Lesung und Gespräch
Erfahrbar gemachte Musikgeschichte
Großer Andrang bei Gurlitt-Ausstellung
Teure Karten: Klage gegen viagogo
Insolvente Erotikkette sucht Käufer
Vielzahl von möglichen Investoren haben laut Unternehmensverantwortlichen bereits Interesse signalisiert.
Niki-Tickets vorerst weiter ungültig
Grund dafür: IAG/Vueling hat lediglich Vermögensteile, nicht Niki Luftfahrt GmbH übernommen.
Kika/Leiner-Mutter Steinhoff mit neuem Chef
Shiffrin greift den Rekord an
Mikaela Shiffrin kommt dem Punkterekord von Tina Maze immer näher. Mit einem Sieg in Zagreb kann sie 100 weitere Zähler holen.
Wirtschaft
Andelsbuch und DSV im Finale
Am ersten Halbfinaltag beim Wolfurter Hallenmasters mussten zwei Westligisten die Segel streichen. Dafür untermauerten Andelsbuch und der DSV ihre Stärke.
Feldkircher erlegen die Bären im Penaltyschießen
Die VEU Feldkirch ist weiter voll auf Play-off-Kurs. Gegen Zell am See legen sie aber nach früher Führung Pause ein.
Null wird wieder fallen
Heute (19.15 Uhr) empfangen die Dornbirn Bulldogs den HC Innsbruck im Messestadion. Nach dem 0:1 gegen Salzburg sollen Tore fallen.
Sport
musers Marie
Das größte Massaker
Österreich hatte die Wahl
Tödliche Recherchen
Referendum in Katalonien
ABGE rec hn et
Vom Frieden und Gedeihen
Die große Denkzettelwahl
Ver rec hn et
Der Fall von Fallon
Erschütternde Mordserie
Coutinho vor dem Wechsel zu Barca
Das WM-Finale als Abschiedsparty
Phil Taylor trat mit einer klaren WM-Finalniederlage ab.
Saisonaus für Köck
England
Kondens
Entmachtung in Raten
Leute
Ende von „Jamaika“
Jetzt reagiert Kuttin auf seinen größten Kritiker
ÖSV-Cheftrainer Heinz Kuttin wirft seinem Vorgänger eine Marketingstrategie vor.
Keine Frage der Ehre
Zu hoch hinaus in Wien
Die Flucht ist zu Ende
Sonntag
Ball
Ein Tennistraum
Die neue Ära bei der ÖVP
Kultur
Kultur
Tod auf der Flaniermeile
Rotes Wahlkampf-Chaos
Fortschritt
Aus der Fußballtraum
Der Holler mit den Pollern
Ohn
Rechte Gewalt eskaliert
VIERSCHANZENTOURNEE
„Wir sind noch immer die Adler“
Ernst Vettori, sportlicher Leiter im ÖSV für Skispringen und Kombination, analysiert das Garmisch-Debakel und seine Folgen. Cheftrainer Kuttin ist nicht angezählt. Von Alexander Tagger
Thiem im Einsatz
Walkner glaubt an einen Dakar-Sieg
Bundesheer musste nachzahlen
3,8 Millionen Euro wegen fehlender Software-Lizenzen.
„Die Miliz muss das Herzstück der Armee sein“
Wie Mario Kunasek, FPÖ-Verteidigungsminister, die Miliz wieder einsatzfähig machen will. Die Eurofighter-Frage geht er „völlig ergebnisoffen“ an. Von Wilfried Rombold
Die doppelte Aufgabe der SPÖ
Paar nach Zimmerbrand im Spital
Gefährliches Zündeln im Iran
16-Jähriger tötete eigene Familie
Wie wir Krankheit sehen können
Schwedische Forscher fanden mehr über die menschliche Fähigkeit heraus, Kranke innerhalb von Sekunden zu identifizieren.
Irans Jugend dürstet nach Veränderung
Die Unruhen im Iran flauen nicht ab – vor allem in der Provinz. Sehnsucht nach Öffnung und Wohlstandsteilhabe treibt die Massen an.
Heldinnen für jeden Anlass
Was sich aus Hollywoods Blockbustern lernen lässt.
Der Markt regelt es nicht
Die Regierung streicht die Aktion 20.000 für ältere Arbeitslose. Ohne Plan, wie sie dieser größer werdenden Gruppe helfen könnte. Die fühlt sich zu Recht im Stich gelassen.
Grasser schwer belastet
Rückschritt
Von Wagner zu Jürgens und retour
Ob Wagnerianer, Schlager- oder Operettenfans: René Kollo begeisterte in seiner langen Karriere alle. Nun kommt der Jahrhunderttenor, gerade 80 geworden, zu seiner Abschiedstournee nach Österreich. Von Walther Neumann
Tödliche „Liebesparade“
KuLT
„Ehe für alle“ in Österreich
Trumps Tabubruch
Welle riss Frau mit
Tribuene
Betrüger-„Prinz“ in Haft
Wut als kreative Energie
Aller guten Dinge sind drei
Thema des Tages
Kein Glück in der Liebe
Lange hat die erste Promi-Trennung des Jahres nicht auf sich warten lassen: Flavio Briatore und Elisabetta Gregoraci sollen ihre Ehe beendet haben.
Verlobung im Schnee
International
40 Jahreunheilbarverrückt
Reportage. Das letzte große Abenteuer des Rallyesports ist die „Dakar“, die am 6. Jänner zum 40. Mal gestartet wird. Seit 1979 nehmen daran nicht nur große Werke, sondern auch ziemlich extravagante Draufgänger teil. Von Gerhard Hofstädter
2.340.000
4.000.000
Putins Jahr der Unwägbarkeiten
Der Kremlchef stellt sich siegessicher zur Wahl. Unsicherer wird für ihn das zweite Halbjahr.
Latino-Superwahljahr
Politik
EU-Kapitänbei hohem Seegang
Österreich will die Migration zum Schwerpunkt seiner EU-Ratspräsidentschaft ab 1. Juli machen.
Vater zwang Kinder zu Fenstersprung
Triumph und Vorwürfe
Ein Prüfstein für Trump
Zeman vor Wiederwahl
Suche nach Verbündeten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.