












Zoom
International
„Trotz allem und jetzt erst recht“
SPÖ Vorarlberg lässt sich Stimmung am 1. Mai von schwieriger Situation nicht vermiesen. Beschworen werden die Einigkeit und die Geschichte der Partei.
An Gründungsidee der SPÖ anknüpfen
„Das Haus brennt, bitte schützt uns!“
Interview. Marina „Mina“ Hagen-Canaval (26), Klimaaktivistin der Letzten Generation, spricht über Forderungen an die Politik, Vorurteile gegenüber Protesten und die eigene Opferbereitschaft.
Schwer verletzt: Baby zwei Mal geschüttelt
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Vater. Berufungsgericht hob Verpflichtung des Angeklagten zu Rückzahlung von Behandlungskosten von 41.000 Euro an ÖGK auf.
Lochau
Vorarlberger auf der Flucht vor der Polizei
Vorarlberg
Ein freigesprochener Besitzer von Falschgeld
Kein Nachweis, dass unbescholtener 20-Jähriger im Ausland gekauftes Falschgeld ausgeben wollte.
Reisegruppe verirrte sich bei Wanderung
Hang weiterhin in Bewegung
Evakuierte Anwohner durften nach Hangrutsch wieder in ihre Häuser. Der Hang ist in eine Kriechbewegung übergegangen.
Wenn der Balkon zum Nest wird
Weil es immer weniger Baumhöhlen gibt, brüten Enten auch auf Balkonen. Was es zu beachten gilt, wenn gefiederter Nachwuchs zu erwarten ist.
Im Fluss der Melodien und Klangkaskaden
Das Mandelring Quartett, Filippo Gorini am Klavier und ein Liederabend mit Fatma Said und Joseph Middleton waren am Freitag und Sonntag bei der Schubertiade in Hohenems zu erleben.
Die globale Dimension des Elektroschrotts
Die Österreicher Florian Weigensamer und Christian Krönes haben 2018 den Film „Welcome to Sodom“ gedreht.
Monika Helfers „Die Bagage“ ausgezeichnet
Große Sorgen um Mittelklasse-Gastronomie
Restaurants: Schere zwischen „gehoben“ und „Mittelklasse“ wird laut Ischgler Fünf-Hauben-Koch infolge Teuerung und Arbeitskräftemangel „weiter auseinandergehen“ – die Politik sei gefordert.
Frauen sorgen für höchste Erwerbsquote
Eurostat-Report: Österreich hat höchsten Anteil an offenen Stellen in Europa und einen Beschäftigungsrekord.
Team Vorarlberg bei GP in Nenzing knapp an Heimsieg vorbei
Beim größten Eintagesrennen Österreichs der UCI-Kategorie 1.2 musste sich der Steirer Moran Vermeulen vom Team Vorarlberg im Zielsprint nur dem Tschechen Michael Boros geschlagen geben.
Kultur
Kein Happy End im Cup-Finale
Als erstes Vorarlberger Frauenteam standen die Damen der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland im Finale des Österreichischen Frauen-Cups. Dort mussten sie sich gestern in Wiener Neustadt Favorit St. Pölten mit 1:3 geschlagen geben.
Schuler mit Salto nullo in Italien
Chiara-Belinda Schuler konnte ihren großen Erfolg vom Vorjahr nicht wiederholen und kehrte ohne Platzierung vom Siebenkampf aus Desenzano zurück.
Papst Franziskus arbeitet an Friedensmission für Ukraine
Papst Franziskus hat eine Friedensinitiative angedeutet. Beim Besuch in Ungarn kritisiert er indirekt auch die Migrationspolitik von Premier Orbán.
Wirtschaft
Nicht das, was sie wollte
Besuch aus Österreich
Sport
Fixanstellung
Roter Machtkampf überschattet 1. Mai
Nur sehr verhalten regte sich beim SPÖ-Aufmarsch in Wien Protest gegen Parteichefin Rendi-Wagner. Doskozil und Babler warteten mit Gegenverstaltungen auf.
Sterilisierung von Bärinnen angedacht
Ein Konzert für den König
Nach dem Papst die Konservativen
Neue Werberin für Tourismusland
Weichenstellung für Schwarz-Blau
Wahrlich meisterlich
Leserbriefe
Offenes Rennen
Nach 1.-Mai-Feiern ist der Ausgang des Machtkampfs um den SPÖ-Chefsessel offener denn je. Der Aufmarsch der Wiener SPÖ ist kein Seismograf für Popularität der Parteichefin.
Leute
Beide Piloten erhalten von Red Bull freie Fahrt
Sergio Perez und Max Verstappen dürfen einander bekämpfen – bis auf Weiteres. Der Mexikaner will nicht länger die Nummer zwei sein.
Thema des Tages
Alle Trümpfe bei Manchester City
Der FC Bayern ist wieder obenauf
Neuauflage des Pokal-Endspiels von 2022
Napoli muss sich noch etwas gedulden
Kunstvoller Snack im Museum
Immer weniger Jungvögel
Tribuene
Denkmal für ein Walross
Rätsel in 4000 Meter Tiefe gelöst
Vor 80 Jahren sank ein Schiff mit Kriegsgefangenen im Südchinesischen Meer. Nun wurde das Wrack in 4000 Meter Tiefe gefunden. Von Barbara Barkhausen, Sydney
Suche nach Nazi-Schatz abgebrochen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.