Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

„Das Haus brennt, bitte schützt uns!“

Interview. Marina „Mina“ Hagen-Canaval (26), Klimaaktivistin der Letzten Generation, spricht über Forderungen an die Politik, Vorurteile gegenüber Protesten und die eigene Opferbereitschaft.

Vorarlberg

Hang weiterhin in Bewegung

Evakuierte Anwohner durften nach Hangrutsch wieder in ihre Häuser. Der Hang ist in eine Kriechbewegung übergegangen.

Wenn der Balkon zum Nest wird

Weil es immer weniger Baumhöhlen gibt, brüten Enten auch auf Balkonen. Was es zu beachten gilt, wenn gefiederter Nachwuchs zu erwarten ist.

Im Fluss der Melodien und Klangkaskaden

Das Mandelring Quartett, Filippo Gorini am Klavier und ein Liederabend mit Fatma Said und Joseph Middleton waren am Freitag und Sonntag bei der Schubertiade in Hohenems zu erleben.

Große Sorgen um Mittelklasse-Gastronomie

Restaurants: Schere zwischen „gehoben“ und „Mittelklasse“ wird laut Ischgler Fünf-Hauben-Koch infolge Teuerung und Arbeitskräftemangel „weiter auseinandergehen“ – die Politik sei gefordert.

Kultur

Kein Happy End im Cup-Finale

Als erstes Vorarlberger Frauenteam standen die Damen der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland im Finale des Österreichischen Frauen-Cups. Dort mussten sie sich gestern in Wiener Neustadt Favorit St. Pölten mit 1:3 geschlagen geben.

Schuler mit Salto nullo in Italien

Chiara-Belinda Schuler konnte ihren großen Erfolg vom Vorjahr nicht wiederholen und kehrte ohne Platzierung vom Siebenkampf aus Desenzano zurück.

Wirtschaft

Sport

Roter Machtkampf überschattet 1. Mai

Nur sehr verhalten regte sich beim SPÖ-Aufmarsch in Wien Protest gegen Parteichefin Rendi-Wagner. Doskozil und Babler warteten mit Gegenverstaltungen auf.

Leserbriefe

Offenes Rennen

Nach 1.-Mai-Feiern ist der Ausgang des Machtkampfs um den SPÖ-Chefsessel offener denn je. Der Aufmarsch der Wiener SPÖ ist kein Seismograf für Popularität der Parteichefin.

Leute

Thema des Tages

Tribuene

Rätsel in 4000 Meter Tiefe gelöst

Vor 80 Jahren sank ein Schiff mit Kriegsgefangenen im Südchinesischen Meer. Nun wurde das Wrack in 4000 Meter Tiefe gefunden. Von Barbara Barkhausen, Sydney
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.