Politik
Einrichtungen in Traiskirchen und Thalham waren am Freitag bereits mit der Bezeichnung „Ausreisezentrum“ beschildert.
Ein Banküberfall, zuvor Raubversuch auf zwei Angestellte eines Supermarktes: Die Raubserie in Graz geht weiter,
Betreiberfamilie will neuen Antrag zwecks Erweiterung stellen. Dann könnte die Sachlage neu beurteilt werden.
Konjunktur, Rohstoffe und unvorhersehbare Investitionen
in laufenden Projekten sorgen für Kostenanstieg.
International
Müllskandal bei Recyclingfirma: Anklage wegen Umweltverschmutzung, aber auch teilweise wegen Abgabenhinterziehung in Millionenhöhe. Beschuldigte Angestellte offenbar aus Führungsebene.
Landtagsabgeordneter fordert, dass Äste der Fichten
abgesägt werden, die auf seinen Grund hineinragen.
Am Dienstag wird im Landhaus Fasching
gefeiert. Doch wie sieht es mit den Sicherheitsvorkehrungen aus? Werden 300 geladene Gäste allesamt kontrolliert?
Österreich
AMS-Februar-Zahlen erfreulich: 3,1 Prozent weniger
Arbeitslose, auch wieder mehr über 50-Jährige im Job.
„Uns reicht’s“ hinterfragt Verantwortung von Innenminister Kickl im BH-Mordfall und fordert Untersuchungsausschuss.
Stefan Heinzle ist „Usrüafer“ beim „Schaaner-Ried-Fahren“ und könnte selbst auf dem „Ledigenwagen“ mitfahren.
Der lange Zeit einzige Nachtumzug im Ländle wird in Frastanz veranstaltet. Die Ledigen werden eingeladen, ins Schaaner Ried zu fahren.
In Deutschland braut sich ein mächtiges Doping-Gewitter zusammen. Rund 40 verdächtige Blutbeutel suchen ihre Besitzer.
Vorarlberg
Spielbericht. Die Bulldogs entscheiden eine körperbetonte Heimpartie gegen Villach mit 2:1 für sich. Damit bleiben Dornbirns Play-off-Chancen intakt.
Im Kellerduell trifft Altach heute (17 Uhr) auf Schlusslicht Admira. Philipp Netzer hat derweil seinen Vertrag verlängert.
Nach einem guten Auftritt in Kärnten wird die gleiche Elf
auflaufen. Taktisch wird sich Gebauer offensiver ausrichten.
Austria Lustenau trifft heute auswärts auf Tabellennachbar Wiener Neustadt und will sich nach der enttäuschenden Vorwoche steigern.
Der Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle war bei der gestrigen Weltcup-Qualifikation im spanischen Baqueira Beret Zweitschnellster. Beim heutigen Finale will er voll angreifen.
Nach Derby-Frust ist die Gärtner-Truppe heute (20.15) daheim gegen die HSG Graz gefordert. Trotz Schmid-Ausfall will man die Steirer im Kampf um Platz zwei auf Distanz halten.
Für den Vorarlberger Amtstierarzt Erik Schmid wäre ein Reinheitsgebot sinnvoll, um
Problem der Milch-Überproduktion zu lösen.
Unterstützung aus dem Sozialfonds für Einsatzkoordination sowie Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter
Wolfurter Unternehmen vermeldet ein Plus von sechs
Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Frühling könnte Vorarlberg eine Borkenkäferinvasion bevorstehen. Experten sprechen von Warnstufe Rot.
Sport
Herbert Pixner und die Italo Connection begeisterten das Alte Kino in Rankweil.
Live-Hörspiel und Konzert am 7. März im vorarlberg museum.
Der Vorarlberger Politologe und Syrienkenner Thomas Schmidinger zeichnete am Donnerstag im Spielboden ein Bild von Syrien nach dem Ende der IS-Herrschaft.
Im März 1939 wählten die 63 im Konklave versammelten Kardinäle Eugenio Pacelli als Pius XII. zum Papst.
Die SPÖ-Vorsitzende boykottiert heutige Wahl von Dornauer zum Parteichef nun doch nicht. An ihrer Entscheidung, den Tiroler nicht ins Präsidium aufzunehmen, hält sie fest.
Der neue Tiroler SP-Chef Georg Dornauer will die Partei breiter aufstellen als bisher.
Hohe Zahlen bei Arabisch- und Türkischsprachigen.
Im Oktober 2005 gab die Bawag dem US-Broker Refco einen 350-Millionen-Kredit, Refco ging quasi am selben Tag pleite. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen vier ehemalige Bankmanager.
Keine Gespräche mehr vor Beschluss geplant.
Kein Öko-Thriller, sondern ein kleiner, feiner Roman: Andrea Stift-Laube und die Tiere.
Startschuss für „Digital Austria“. Österreich soll zu Top Ten aufschließen.
Laura Freudenthaler erzählt in ihrem zweiten, intensiven Roman „Geistergeschichte“ von der Entfremdung eines Paares.
ESSAY. Die Abwägung zwischen der Gefährdung Einzelner und dem Freiheitsentzug von Menschen, die keine Straftat begangen haben, fällt in jeder liberalen Demokratie zugunsten des Grundrechts auf Freiheit aus. Von Peter Strasser
Wegen Dürre sank der Wert von Michael Jacksons Ranch von 100 auf 31 Millionen Dollar.
Nach dem Tod des kleinen Buben in einen Brunnenschacht beschuldigt der Besitzer die Helfer.
ÖSV-Boss Peter Schröcksnadel kündigte nach dem Dopingskandal Konsequenzen an. Wie die Zukunft der Langläufer in Österreich aussieht, ist vorerst ungewiss.
Kultur
Regulär war der WM-Bewerb von der Normalschanze nicht. Stefan Kraft jubelte trotzdem über Bronze. Heute folgt das Mixed.
Alexander Pointner über das Einzelspringen von der Normalschanze bei der WM in Seefeld
Eindrucksvolles Debüt von Claudia Sammer.
Wirtschaft
Seit gestern ist die Anmeldung für zugangsbeschränkte Studienrichtungen bereits möglich. Österreichs Universitäten setzen heuer dabei auf eine „konstruktive Selbstselektion“.
Leserbriefe
Leute
Der erkrankte Kjetil Jansrud fuhr im einzigen Kvitfjell-Training Bestzeit.
Karfreitagsmisere bringt Regierung unter Druck.
Besser leben
Norwegen führte Abgasgrenzen für Kreuzfahrtschiffe ein.
Die SPÖ gab zuletzt ein Bild ab, das an die Kakofonie der alten ÖVP erinnert. Heute will Rendi-Wagner an die Geschlossenheit appellieren. Ein Machtwort ohne Wirkung?
Thema des Tages
Beschränkungen für Reisebusse beschlossen.
Tribuene
Kein Training in Sotschi, deshalb wurde die Abfahrt gleich ganz gestrichen – nun soll es zwei Super-Gs auf dem Olympiaberg geben.
Egal, ob mit Handy oder Laptop, fast jeder hat heute einen Internetzugang. Da liegt es nahe, aus dem Behördengang einen Behördenklick zu machen.
Was der Kanzler oder Vizekanzler beim Anblick eines Kreuzes denken? Möglicherweise an vier Prozent!