Thema des Tages
Wladimir Putin baut seinen Einfluss in Europa über ein Netzwerk mit EU-Gegnern gezielt aus. Heute trifft er Viktor Orbán. Viele der Rechtspopulisten bewundern sowohl Trump als auch Putin – und könnten 2017 bei Wahlen erstarken.
EU-Medien haben 2000 falsche Artikel aus russischen Quellen übernommen.
Politik
Studienplatzfinanzierung heißt das neue Zauberwort für die Universitäten. Was verbirgt sich dahinter und um welche Kosten geht es eigentlich?
Eine Studie der Universitätenkonferenz kritisiert die Methoden zur Reihung von Universitäten weltweit.
Tribuene
Vage Formulierungen erleichterten den Kompromiss in den Regierungsverhandlungen. Nun, wenige Tagen nach der Einigung, erweisen sie sich als Fallstricke.
Jeder vierte Patient ist ein Opfer von Gewalt.
International
Trump versucht, dem Obersten Verfassungsgericht seinen Stempel aufzudrücken.
Als Reaktion auf den Terroranschlag in Berlin ist sie Teil eines Maßnahmenpakets. In Hessen gelang Schlag gegen den Terror.
Der konservative Kandidat soll neben seiner Frau auch seine Kinder begünstigt haben.
Österreich
Die Regierung beschloss die religiöse Neutralität im öffentlichen Dienst. Fällt darunter auch das Kreuz im Klassenzimmer? Die Koalition ist uneins.
Barbara Eders Film „Thank You For Bombing“ erhielt gestern vier Preise. Peter Simonischek und Valerie Pachner als beste Mimen geehrt.
Kultur
Johnny Depp soll monatlich rund zwei Millionen Dollar ausgegeben haben. Nun steht der Hollywood-Star offenbar kurz vor dem Bankrott.
Gleich 16 Athleten aus Österreich spitzen auf ihre WM-Premiere – die gescheiterten Routiniers denken dagegen an Abschied.
REPORTAGE. Am Sonntag geht in Houston der 51. Super Bowl über die Bühne. Die Stadt rüstet sich deshalb für eine Million Fans. Von Daniel Jerovsek, Houston
Sonntag
Psychisch kranker Mann bezeichnete Drohung gegen
Innenministerium vor Gericht als „Hilfeschrei“.
Leute
Milde Strafen für Raub von neun Gramm Haschisch
im Wert von 90 Euro unter Verwendung einer Softgun.
Sport
Neunjährige brach durch Eisdecke und wurde von Polizeibeamten geborgen. Wasserretter warnen vor dem Betreten von Eisflächen.
Geldstrafen für zwei 14-jährige Mitschüler wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen.
Bojan Beljanski unterschreibt beim Rekordmeister bis 2019.
Der EC Bregenzerwald verliert im Messestadion trotz dreimaliger Führung gegen HC Gröden klar mit 4:8.
Der SBX-Weltcup geht am Wochenende mit einem Sprintbewerb, bei den Nomen wirklich Omen ist, im bulgarischen Bansko weiter. Heute steigt die Quali.
Der DEC empfängt heute Laibach. Ein Sieg ist Pflicht – wie schwer diese Aufgabe wird, entscheidet sich in den Anfangsminuten.
Drei Vorarlberger haben es ins ÖSV-Team für die Weltmeisterschaft in St. Moritz geschafft. Ihre Vorzeichen sind jedoch sehr unterschiedlich.
Das Projekt, ein High-Tech-Regendach für die Arena von Verona zu bauen, erntet in Italien großen Beifall.
Erst wenige Minuten vor Mitternacht langten die letzten Unterlagen des Transfers in Lustenau ein. Nun ist João Pedro Austrianer und soll als Mittelfeldspieler Raphael Dwamena ersetzen.
Die Strapazen im Radsport sind groß. Doch ab heuer ist
die Zahl der Renntage für Matthias Brändle und Co limitiert.
EU-Kommissar Maros Sefcovic sieht die Union bei Energie- und Klimazielen auf gutem Weg.
Wie leben Menschen mit Trisomie 21? Dieser Frage haben sich die Sacré-Coeur-Riedenburg-Schülerinnen Anna Rosa Vogl, Valentina Walch und Clara Mühlbacher angenommen.
Lokal
Zu Maria Lichtmess (2. Februar ) werden die Tage spürbar länger. Auf Spaziergängen zeigen sich Schneerosen und die Schneeglöckchen tragen
ihren zweiten Namen „Lichtmess-Glöckchen“ nicht umsonst. Traditionellerweise wird spätestens jetzt die Krippe abgebaut und der Christbaum aus der Wohnung entfernt.
In Vorarlberg waren Ende Jänner 13.055 Menschen auf Jobsuche. Problemgruppen bleiben Geringqualifizierte und Ältere.
Binnen vier Wochen wurde Wohngebäudekomplex mit 58 Wohnungen an verschiedene Interessenten verkauft.
Mehr Engagement von politscher Seite in Sachen Flächenmanagement wünscht sich Josef Moosbrugger.
Nachdem in Alberschwende eine Verkehrslösung präsentiert wurde, geht es jetzt an die Umsetzung.
E-Zigaretten und E-Shishas werden künftig den
herkömmlichen Tabakprodukten gleichgestellt.
In der Aktuellen Stunde wurde auf Antrag der SPÖ über Bildung 4.0 und eine Aufwertung der Mint-Fächer diskutiert.
Verdiente Anerkennung für drei afroamerikanische Frauen mit Chancen auf drei Oscars.
Wirtschaft
Interview Die PH-Dozentin Marlis Schedler aus Bregenz arbeitet seit einiger Zeit mit jungen Flüchtlingen. Sie spricht über ihre Beweggründe, Tätigkeiten und Erfahrungen.
Dass Stefan Zweig rund um seinen 75. Todestag (23.2.)
in vielen Köpfen präsent ist, liegt auch an einem Film.
Bis 12. Februar bietet das Künstlerhaus Thurn und Taxis in Bregenz Einblicke in die Vorarlberger Kunstszene.