Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Akiv im Ländle im Dienste der Spanier

Interview. Er ist ein umtriebiger Mensch: Albert Ruetz (72) war ­Kulturamtsleiter der Stadt Feldkirch, ist Obmann der ­Rheticus-Gesellschaft und darüber hinaus auch spanischer Honorarkonsul.

International

Tekpetey verlässt Altach wieder

Der 20-jährige Ghanaer Bernard Tekpetey wurde bei den Rheindörflern nicht glücklich und löst den Leihvertrag auf. Für ihn geht es zurück zu Schalke. Altach muss nun reagieren.

Lokal

Bestens gestimmt ins neue Jahr

Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn präsentierte sich unter der Leitung von Musikschuldirektor Ivo Warenitsch beim alljährlichen Konzert zum Jahreswechsel im Dornbirner Kulturhaus von seiner besten Seite.

Sport

Wo die Rispen niemals rasten

Hochinnovativ und hochumstritten: Nun werden im Riesenglashaus in Bad Blumau „Wintertomaten“ geerntet. Ein Lokalaugenschein.

Häuptlinge unter Druck

Vier Landeshauptleute müssen sich 2018 der Wahl stellen. Die Ausgangslage ist ganz unterschiedlich.

Die Hackerwährung wurde salonfähig

2017 war das Jahr der Bitcoin. Ein Plus von über 1300 Prozent brachte die umstrittene Kryptowährung in den Fokus der Öffentlichkeit. Wie geht es weiter?

Von Olympia bis zur Fußball-WM

Es wird ein besonders heißes Sportjahr 2018, nicht nur wegen der Olympischen Winterspiele im Februar in Südkorea und der Fußball-WM in Russland vom 14. Juni bis zum 15. Juli. Zwischen Neujahr und Silvester stehen wieder unzählige Leckerbissen auf dem internationalen und nationalen Kalender, wie etwa die Rad-WM in Innsbruck, die Handball-EM in Kroatien, die Premiere der Nations League oder die Ski-Klassiker, und auch die Formel 1 und die MotoGP sind wieder in Österreich zu Gast.

Kultur

Der Neue

Die erste Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen lässt das Unverwechselbare des ersten Grünen im höchsten Amt erkennen.

Leserbriefe

Leute

Eine Gefahr für die Mullahs

Unruhen erschüttern den Iran. Der Ärger über die Alltagsmisere eskaliert immer mehr zum Grundsatzprotest gegen Teherans Regime.

Thema des Tages

Regierung kippt zwei SPÖ-Projekte

Sowohl der Beschäftigungsbonus als auch die Aktion 20.000 waren ein besonderes Anliegen von SPÖ-Chef Christian Kern gewesen. Ersteres fällt Ende 2018, Letzteres sofort.

Wirtschaft

Hirscher hält Gegner auf Distanz

Platz fünf im Parallelbewerb reichte Marcel Hirscher für Ausbau der Weltcupführung. Matt Zweiter hinter Myhrer. Shiffrin wieder Klasse für sich.

Tribuene

Zugzwang für Medienpolitik

ANALYSE. Das Medienkapitel des Regierungsprogramms ist voller Ambition. Das geht auf Kosten der Präzision. Es besteht Handlungsbedarf. Von Peter Plaikner

Politik

Medien

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.