Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema des Tages

Roter Aufsteiger unter Druck

Kurz vor dem SPÖ-Parteitag sorgt ein EU-kritisches Video von Chef-Kandidat Babler für Wirbel. Sein Team sieht Dirty Campaigning, er „semantische Spitzfindigkeiten“.

Politik

Außenpolitisches Irrlichtern

Die Europäische Union sei das aggressivste Militärbündnis aller Zeiten, meinte Andreas Babler noch 2020. Wer das so sieht, disqualifiziert sich für staatstragende Funktionen.

Tribuene

Wirtschaft

OMV-Strategie steht auch bei Aktionären

Analyse. Die Hauptversammlung der OMV stärkt ihren Chef Alfred Stern. Der sieht die Chemietochter Borealis als tragende Säule. Mit Aktionär Adnoc gehe es nur um mehr Kooperation. Von Claudia Haase

Der mentale Riesensprung von Ofner

Sebastian Ofner steht nach einem Dreisatzsieg über Sebastian Korda in der dritten Runde der French Open. Als nächste Hürde wartet der Italiener Fabio Fognini.

Sport

Andelsbucher siegen im „Finale dahoam“

Der letzte Wäldercup-Sieger Egg (2019) hat nach langer coronabedingter Pause mit Andelsbuch einen würdigen Nachfolger. Das Endspiel auf eigener Anlage gegen Bizau endet 2:0.

Und wieder ist eine Hoffnung verglüht

Essay. Der SCR Altach steht vor der Trennung von Sportdirektor Georg Festetics. Beim SCRA machen sie den Tiroler, der erst im November sein Amt antrat, hauptverantwortlich für das schlechte Fürhjahr. Damit stehen die Altacher vor dem nächsten Neubeginn. Doch wenn regelmäßig Neubeginne ausgerufen werden - ist dann ein Neubeginn noch was Neues? Vor allem, wenn immer die Köpfe auf denselben Positionen ausgetauscht werden?

Leute

Psychiatrische Anstalt nach Mord an Vater

30-Jähriger erstach im Juli 2022 in Feldkirch seinen Vater. Zurechnungsunfähig wegen seiner bipolaren Störung wurde er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen.

Vorarlberg

Viel Kritik an Leerstandsabgabe

Die Leerstandsabgabe sei verfassungswidrig, heißt es von mehreren Seiten. Die Bauträger sehen in der geplanten Abgabe vor allem ein „Körberlgeld“ für die Gemeinden.

Ein Blick auf Dornbirn

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich ­konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf den Nordrand von Dornbirn.

Leserbriefe

Kino

Kultur

Akzente für die jüngere Kulturgeschichte

Interview. Der Direktor des Vorarlberg Museums, Andreas Rudigier, folgt einem Ruf nach Innsbruck. Der Verlust für die Vorarlberger Szene ist unschätzbar groß. Als Teamplayer hat er eine erstklassige Mannschaft im Haus am Kornmarktplatz aufgebaut und Akzente gesetzt, die in die jüngere Kulturgeschichte Vorarlbergs eingegangen sind.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.