

























Zoom
Politik
Linz/Salzburg/Prag
Vor Feuer gerettet
Eine allgegenwärtige Frage
Licht in den Alltag bringen
Auferstehung – was ist das eigentlich?
Christen feiern an Ostern die Wiedergeburt von Jesus Christus – sie ist die Grundlage des Glaubens. Doch was ist Auferstehung eigentlich? Was geschieht nach dem Tod? Eine Suche nach Antworten.
International
Neue Seinsweise
Das Loslassen fällt leichter
Geist in übergeordneter Dimension
Neues Leben
Frei von Schmerz
Loacker: Wenn Reformen, dann für alle Kassen
Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker wirft GKK-Obleuten vor, nur im Eigeninteresse zu handeln.
Gemeinde-Gut – Gemeinde-Nutzen
Wenn das Fahrzeug Hilfe ruft
Bei Unfällen soll das Auto künftig automatisch Notfalldaten funken – eCall ist in ganz Europa seit gestern bei Neuzulassungen Pflicht.
Vorarlberg
Ludesch
Nach Felssturz: Straße wieder frei
Zwei Unfälle im Dalaaser Tunnel
Auto kollidierte mit Ampelmast
Nachbarn brachenStreit vom Zaun
Holzzaun muss nicht beseitigt werden. Kläger können Hecke nicht mehr vom Nachbargrundstück her schneiden.
17-Jähriger lieferte Verfolgungsjagd
„Eine Marke soll Eigenständigkeit reflektieren“
Interview Sigi Ramoser, Chef der Dornbirner Werbeagentur „Sägenvier“, über eine mögliche Marke Vorarlberg, Identität und arbeitswillige Bergler.
Aus Schraubverschlüssen Oster-Kunst gezaubert
Osterbilder zu malen ist für Schulkinder nichts Ungewöhliches. Diese zu legen schon. Genau das haben Mädchen und Buben aus der Volksschule Schendlingen getan: aus Zehntausenden von Plastikdeckeln.
Bergsennerei in Aussicht
Cornelia und Jakob Mathis von „Ländle Bur“ haben Großes vor. Auf 1200 Metern Höhe wird in den nächsten zwölf Monaten eine Bergsennerei samt Hofladen entstehen.
Sebastian Manz: Ein Klarinettist als Festivalleiter
Interview. Der künstlerische Leiter des Klassik-
festivals alpenarte, Sebastian Manz, spricht über seine Aufgaben, das Festival und die Vermittlungsarbeit.
Quereinstieg ins berufliche Glück
Von der Baustelle ins Seniorenheim: Jerónimo Rodríguez López hat seine Erfüllung gefunden. Als Diplom-Sozialbetreuer geht er auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner im Lustenauer Heim ein, schenkt und empfängt Vertrauen.
Doppeltes Engagement bei der Feuerwehr
Zahlreiche „Gastfeuerwehrleute“ aus allen Teilen des Landes verstärken die Betriebsfeuerwehr der
ÖBB Infrastruktur in Wolfurt. Was als Notlösung begann, ist mittlerweile etablierte Praxis.
EPU weiterhin auf dem Vormarsch
Flexible Zeiteinteilung, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung als wichtige Motive zur Unternehmensgründung.
Ausdauer schlägt Talent
Notenbankpolitik verschärft
Schokoküsse im Waffelbecher
Eine wichtige Persönlichkeit: Postbote Franz
Am Wasser gebaut und für das Abtrocknen da
LeStoff stellt das her, wonach es klingt: Tücher. Allerdings besondere: knallbunte, auf Auftrag gewebte Hamam-Tücher, als Schal ebenso wie als Decke oder Handtuch verwendbar. Ebenfalls auf der „Schau!“ vertreten und besonders ist das Lindauer Hotel Bad Schachen. In siebter Generation geführt, direkt am Wasser und mit eigenen Events.
Fest der Freude und des Glaubens
Milder Start ins Gemüsejahr
Eine fast vergessene Gemüsesorte wächst etwa bei dem Höchster Gemüsebauern Walter Gehrer zwischen Eisberg-, Kopfsalat und Lollo Rosso heran. Das Mairüable ist wohlschmeckend und gesund.
Fest der erwachenden Natur
Wenn der Winter auch noch seine eisigen Finger ausstreckt - die Zeit der erwachenden Natur ist gekommen. Viele Frühlingsblüher recken ihre Blüten der stärker werdenden Sonne entgegen und trotzen so der Kühle.
begegnungen am Morgenhimmel
Liebevolles Zuhause gesucht
sONNTAG, 1. April
Wirtschaft
montag, 2. APril
Kein Sieg, aber zwei Erkenntnisse
Spielbericht. Altach vergibt in Wien zwei Großchancen und muss sich der Austria am Ende 1:2 (0:1) geschlagen geben. Dabei machte ein Mann aber einen großen Schritt aus seiner persönlichen Krise.
Capitals stehen vor dem Halbfinal-Aus
Leben
Österreichs Damen schlagen Tschechien
Groß-Verpflichtung vorerst nur Gerücht
GLAUBEN
ÖHB-Cup-Krimi geht mit 31:30 an die „Teufel“
Hard verabsäumt es, Cup-Finale gegen West Wien nach 60 Minuten zu entscheiden – erst in der Verlängerung setzten sich Routiniers durch.
Garten
Ibrisimovic mit Triple-Pack
Weiterhin im Frühjahr ungeschlagen bleiben die Harder durch ein 4:1 bei Wals/Grünau. Schlusslicht Alberschwende unterliegt in Seekirchen knapp 1:2.
KINDER
„Wir sind am absoluten Limit“
Interview. Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber gewährt tiefe Einblicke in die Abläufe beim Kennelbacher Skihersteller. Er spricht über die so erfolgreiche zurückliegende Saison, erklärt, wie Head den Winter 2018/19 plant, und thematisiert ein Problem des Weltcups.
Horoskop
Die Wunden verheilen nur langsam
Die Raiffeisen Dornbirn Lions haben ihr Ausscheiden im Viertelfinale der
2. Bundesliga noch nicht verdaut. Dennoch muss der Blick nach vorne gerichtet sein. Denn für die kommende Saison haben die Löwen noch keinen Spieler unter Vertrag.
Leserservice
Das Glück im Ländle gefunden
Patricia Bahledova ist zweifache WM-Medaillengewinnerin im Karate. Für die 18-Jährige ist der Sport mehr als nur eine Beschäftigung, sondern ein Lebensstil, der sie glücklich macht.
„Ich wollte leben, ohne mich verstecken zu müssen“
Interview. Erik Schinegger ist Abfahrts-Weltmeisterin geworden, bevor festgestellt wurde, dass er eigentlich ein Mann ist. Seine Geschichte arbeitete der 69-Jährige in seinem neuen Buch auf, das vom Vorarlberger Regisseur Reinhold Bilgeri verfilmt wurde.
Lauterach im Derby gnadenlos
Wolfurt geht im Lokalduell vor eigenem Publikum mit 1:5 (0:2) unter. Die Gäste profitieren dabei von schlechter Abwehrleistung der Sallmayer-Elf.
Sport
musers Marie
Ein Kämpferherz schlägt in seiner Brust
Nach seiner Notoperation am Herz ist Arnold Schwarzenegger inzwischen wieder „guter Dinge“.
Mit 45 Jahren in Rente
Mit Karl Marx verwurzelt
Liebe(r) auf Nummer sicher
Das Osterfeuer
Museen und Nester
Zur Person
Und was dann?
Im Konflikt mit Russland fehlen noch die Beweise.
Gegen brutale Männer und alte Holzöfen
REPORTAGE. Guatemala gilt für Frauen als gefährlichstes Land der Welt jenseits der Kriegsgebiete. Vor allem indigene Frauen kämpfen für minimalste Rechte. Von Ingo Hasewend, Guatemala-Stadt
Zwei Glaubenstests
Schon Zeitgenossen haben es als Zumutung empfunden, dass ein Toter wiedergekehrt sein soll. Leichter ist es nicht geworden für die Botschaft.
Die Hilfsorganisation
UNO fürchtet Eskalation
Generalsekretär fordert „unabhängige Ermittlungen“.
Puigdemont twittert
Reibereien auch im Flugverkehr
London lässt Aeroflot-Flugzeug durchsuchen.
Trotz einer weitgehend enträtselten Welt: Enkel Felix und ich wissen ganz genau, wer heute die Ostereier bringt. Frido Hütter
Heiß ersehntes Aber
Zur Person
Zum Film
Dacapo für das Original
Drei flotte Buchstaben
Das sind ja schöne Aussichten
Die Trends des Motorradjahres 2018 und in welchen Bereichen die Elektromobilität auch die Zweiräder verändern wird.
Leute
Marquez und Walkner fahren auf Nummer sicher
Der Horror, der aus dem Smartphone kam
Aufsehenerregendes Comeback: Starregisseur Steven Soderbergh meldet sich mit dem Thriller „Unsane“ zurück – gedreht zur Gänze auf einem iPhone 7 Plus. Von Luigi Heinrich, Berlin
Ehrenpreis
Zur Person
Gänseblümchen
Sonntag
Primel
Es grünt so grün
Hören Sie auch schon das Gras wachsen? Wie wichtig der Überlebenskünstler Gras für unser Leben ist und warum es auch das eine oder andere Gänseblümchen verträgt. Von Susanne Rakowitz
Hahnenfuß
Ein Appell des Papstes an die Jugend: Seid mutig
„Demut ist eine Charaktereigenschaft, die sich auszahlt“
Salzburg-Trainer Marco Rose spricht vor dem Europa-League-Viertelfinale gegen Lazio Rom über seine Kindheit, die DDR, Lauser und gesellschaftliche Verantwortung. Von Peter Klimkeit und Michael Lorber
Stephen Hawking beerdigt
Haftbefehl nach Brand eines Hochhauses
Mautstelle in Brand
Busunglück auf Fahrt in den Skiurlaub
„Macht etwas aus eurer Situation“
Interview. Kardinal Christoph Schönborn über das Ostergeheimnis, das Schwinden der „Volkskirche“, neue Aufbrüche, die Rolle von Frauen in der Kirche, den Zölibat für Priester und „seine“ drei Päpste.
AKW abgeschaltet
Sportlich gegen Raucherlungen
Die Angst der Europäer vor Tornados
Eine neue Studie zeigt am Beispiel Wetter auf, wie irrational Befürchtungen sein können.
Tribuene
Regierungsklausur vor dem Sommer
Regierung hat die nächsten hundert Tage schon geplant.
Nach Angriff vor Parlament: Afghane schlug abermals Polizist
Ploggen, Flandern, Wadeln
Sprung auf Gleise
Zu viele Asiaten: Hotel lädt Gäste von daheim aus
Hotel in Obertraun vis-à-vis dem Chinesen- Magneten Hallstatt rät Österreichern von Buchung ab. Wer trotzdem kommt, solle die Unterkunft nicht negativ bewerten.
Mobilität
Nach Geisterfahrt: Freispruch für Postlerin
Die E-Mail im Wortlaut
Italien
Deutschland, 2. Liga
Interview
Lazio-Schützenfest
Österreich
Arnautovic glänzt bei West Ham doppelt
ÖFB-Legionär verschafft West Ham mit zwei Toren bei 3:0-Sieg Luft im Abstiegskampf.
Matchball für Hütter
Deutschland
England
Spanien
Nach 0:6 in München: Stöger übt scharfe Kritik
Dortmund ging bei Bayern mit 0:6 unter. Es war die erste Ligapleite der Borussen, seit Peter Stöger das Trainerzepter übernommen hat. Der Wiener geht in die Offensive und hadert mit der Qualität des Kaders.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.