Den Himmel über Vorarlberg verstehen
Von Robert Seeberger
neue-redaktion@neue.at
Die Rätsel des Hundssterns

Der Sirius war bereits für das Ägypten der Pharaonen von Bedeutung. Im 19. Jahrhundert erkannte man, dass der hellste Stern des Nordhimmels einen Begleiter mit höchst seltsamen Eigenschaften hat.
Sirius ist der Hauptstern des Großen Hundes und der hellste Stern am Nachthimmel überhaupt. Am frühen Abend steht er über dem Südhorizont. Die Verlängerung der Gürtelsterne des Orion weist den Weg zu Sirius.
Die griechische Mythologie sah in den Sternbildern des Großen und Kleinen Hundes Begleiter de