Nicht immer ist es harmlos, was Kinder und Jugendliche mit ihren Handys treiben. Oben: Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer.APA/dpa/Tobias Hase, VLK
Nicht immer ist es harmlos, was Kinder und Jugendliche mit ihren Handys treiben. Oben: Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer.

APA/dpa/Tobias Hase, VLK

Von Brigitte Kompatscher

brigitte.kompatscher@neue.at

Immer mehr Fälle von Sextortion“ war der Titel einer Aussendung, die Anfang August

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.