Online-Banking: Nicht über Links einsteigen

„Bank- und Kreditkarteninstitute sollten als Lesezeichen abgespeichert werden“, weiß Harald Longhi (kl. Bild). Shutterstock, Hofmeister

„Bank- und Kreditkarteninstitute sollten als Lesezeichen abgespeichert werden“, weiß Harald Longhi (kl. Bild).

 Shutterstock, Hofmeister

Momentan häufen sich die Fälle von Online-Betrug. Die Täter locken dabei auf täuschend echt aussehende Internetseiten der Bank. Harald Longhi erklärt, wie man sich schützen kann.

Von Elisabeth Willi

elisabeth.willi@neue.at

Erst vergangene Woche ereignete sich ein Internetbetrugsfall, bei dem eine 59-jährige Frau aus Bludenz um 6250 Euro gebracht wurde. Sie erhielt eine E-Mail, die angeblich von ihrer Bank stammte und in der sie aufgefordert wurde, ihre Kontoinformationen über

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.