„Kinder mögen ihre Eltern, selbst wenn sie Gewalt ausüben“

Gründe, warum Kinder und Jugendliche nicht mehr bei ihren Familien bleiben können, gibt es viele, etwa weil sie Gewalt ausgesetzt sind oder vernachlässigt werden.
Shutterstock, Klaus Hartinger
Interview. 13.000 Heranwachsende wurden gemäß SOS Kinderdorf 2019 österreichweit außerfamiliär untergebracht. Die NEUE am Sonntag sprach mit Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch über die Situation in Vorarlberg, häufige Gründe für eine Abnahme und Vorurteile gegenüber den Behörden.
Von Dunja Gachowetz
dunja.gachowetz@neue.at
Herr Rauch, laut SOS Kinderdorf sind die Zahlen der Kindesabnahmen in Österreich gestiegen. Konkret können rund 13.000 Kinder und Jugendliche nicht in ihrem Zuhause aufwachsen. Wie sieht es in Vorarlberg aus?
Michael Rauch: 2018 befanden sich in Vorarlberg 54