Gekommen, um zu bleiben

Gerhard Hutter vom Umweltinstitut Bregenz mit einem präparierten Signalkrebs. Klaus Hartinger, Dietmar Stiplovsek

Gerhard Hutter vom Umweltinstitut Bregenz mit einem präparierten Signalkrebs.

 Klaus Hartinger, Dietmar Stiplovsek

Im Bodensee tummeln sich mittlerweile zahlreiche Tiere, die hier ursprünglich nicht heimisch sind. Manche der Neuankömmlinge bereiten Probleme.

Von Rubina Bergauer

rubina.bergauer@neue.at

Der Bodensee ist beliebter Badeort und wichtiger Trinkwasserspeicher für die Bewohner des Dreiländerecks und darüber hinaus. Zudem bietet das Gewässer Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Doch nicht nur heimische Arten fühlen sich hier wohl. In den verga


Warning: Undefined variable $list in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 67

Warning: Undefined array key 1 in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 90
Artikel 1 von 1
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.