Leitartikel
Wer bietet mehr?
Wenn Parteien plötzlich 50.000 Alleinerziehende entdecken, ist Vorsicht geboten. Zumal es bislang niemanden störte, dass zuletzt 1964 die Kosten von Kindern erhoben wurden.
So schnell können langjährige Forderungen erfüllt werden. Eine Puls-4-Konfrontation der Spitzenkandidaten mit Ja- und Nein-Täfelchen und ein abtrünniger Grüner genügen, um Einstimmigkeit in der Frage einer Unterhaltsgarantie für alle Alleinerziehende zu erreichen. Da war wohl manch alleinerziehende