Hauptsache, parteifrei: Die Illusion der Nichtpolitik
ESSAY. Namensliste, Bewegung, „Partie“: Neue Kräfte kapern die Politik. Die alten Parteien und das Establishment haben ausgedient. Doch es hilft alles nichts: Wer Politik treiben will, muss Partei ergreifen. Von Ernst Sittinger
Das waren noch Zeiten: Als Innenminister Franz Olah 1965 im Zorn von der SPÖ schied, gründete er – nein, keine „Liste Olah-la“ oder sonstigen Klamauk. Sondern ganz brav eine herkömmliche Partei mit Drei-Buchstaben-Abkürzung. Die „Demokratische Fortschrittliche Partei (DFÖ)“ errang bei der Wahl 1966