Der Staat und die Religion: Spielarten der Neutralität

Warum Staat und Religionsgesellschaften zwar getrennt sein, aber trotzdem eng kooperieren sollten. Von Ludwig Ring-Eifel

Durch den Regierungspakt von SPÖ und ÖVP ist eine Debatte um die „religiöse Neutralität“ des Staates aufgeflammt. Das komplizierte Miteinander von Staat und Religionsgesellschaften rückt neu in den Blickpunkt. Historische und internationale Vergleiche könnten die Debatte bereichern.

Seit den Revoluti


Warning: Undefined variable $list in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 67

Warning: Undefined array key 1 in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 90
Artikel 1 von 1
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.