Eintracht lebt die Sprache des Fußballs

Frankfurt will heute (21 Uhr) bei Chelsea ins Europa-League-Finale einziehen. Sprachliche Barrieren stören die Multikulti-Truppe nicht.
Das 1:6 zuletzt in der Meisterschaft bei Bayer Leverkusen war für Eintracht Frankfurt eine ordentliche „Watsch’n“. Überhaupt: Die Sensationsmannschaft der deutschen Bundesliga wartet bewerbsübergreifend seit sechs Partien auf einen Sieg. „Wir sind Frankfurt und nicht Barcelona. Nach solchen Spielen