Jugend leidet unter Cybermobbing
Schon die Hälfte ist betroffen, oft sogar beim Distance Learning.
Es sind nicht mehr Facebook und Whatsapp, bei denen die Jugendlichen unliebsamen Erfahrungen mit Mitmenschen ausgesetzt sind. „Cybermobbing findet derzeit vor allem bei Instagram und TikTok, bei Onlinespielen und auch auf den zum Distance Learning genutzten Videoplattformen statt“, weiß Barbara Buch