Jugend leidet unter Cybermobbing

Schon die Hälfte ist betroffen, oft sogar beim Distance Learning.

Es sind nicht mehr Facebook und Whatsapp, bei denen die Jugendlichen unliebsamen Erfahrungen mit Mitmenschen ausgesetzt sind. „Cybermobbing findet derzeit vor allem bei Instagram und TikTok, bei Onlinespielen und auch auf den zum Distance Learning genutzten Videoplattformen statt“, weiß Barbara Buch

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.