Rhein-Pegelstand wird genau beobachtet

Überschwemmte Rheinvorländer: Im Verlauf des Dienstagnachmittags beruhige sich die Lage etwas. steurer
Heftige Unwetter in Graubünden haben den Pegel des Alpenrheins steigen lassen und die Vorländer teilweise überschwemmt. Die Rheinbauleitung beobachtet die Lage, Grund zur Beunruhigung besteht aber nicht.
Über die Schweiz sind in der Nacht auf Dienstag schwere Unwetter hinweggezogen. Auch den benachbarten Kanton Graubünden hat es erwischt. Es kam zu Hagel, Starkregen und Sturmböen. Für die Region Chur wurde sogar ein Unwetter der Stufe „Rot“ registriert. Wegen der anhaltenden Niederschläge im Bereich