Bregenz/Raggal
Brände: Defekte Akkus sind Gefahrenquelle

Brand einer Müllsammelstation (links) beziehungsweise eines Batteriespeichers in einer Garage.
Brandverhütungsstelle Vorarlberg (2)
Zahlen zum Brandgeschehen 2017 präsentiert. Laden von kaputten Lithium-Ionen-Akkus und Brandstiftung bei Müllstationen neu im Fokus.
Bei Bränden sind 2017 hierzulande zwei Personen ums Leben gekommen und 33 verletzt worden. Das berichtete Ralph Pezzey, Leiter der Brandverhütungsstelle Vorarlberg, am Freitagabend. Anlässlich des Verbandstages der Vorarlberger Feuerwehren in der Walserhalle in Raggal präsentierte er die Zahlen zum