Bludenz
Neue Räume für vernetzte Region

Auch der Kontakt unter den einzelnen Gemeinde-Bewohnern soll mit den „Sehnsuchtsorten“ verstärkt werden. Bild oben, v.l.: Thomas Ludescher, Martin Frohner (kult pur Nüziders), Christoph Thoma und Peter Neier. NEUE/Bludenz kultur
Bei einer Pressekonferenz wurde über die Hintergründe zur neuen Reihe „Sehnsuchtsorte“ informiert. Es geht um die Beschäftigung mit dem eigenen Kulturraum.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Region als Kulturraum steht im Mittelpunkt des Projekts „Sehnsuchtsorte“, das aus der „KulturFabrik 2030“ hervorgegangen ist. Vor rund eineinhalb Jahren vom Bludenzer Kulturstadtrat Christoph Thoma ins Leben gerufen, entstanden aus dem partizipativen Instrument