Die vielen Seiten des Lavendels

Lavendelfelder prägen mediterrane Landschaften.(CC-BY-SA)/Rodrigo González Grasa, FabriceMilochau

Lavendelfelder prägen mediterrane Landschaften.

(CC-BY-SA)/Rodrigo González Grasa, FabriceMilochau

Der Lavendel ist eine beliebte Gartenpflanze. Aufwand verursacht vor allem das Zurückschneiden. Dafür belohnt er den Gärtner mit seinen Blüten und dem unverwechselbaren Durft.

Von Moritz Moser

moritz.moser@neue.at

Lavendel riecht gut, dieser Tatsache verdankt er auch seinen Namen, der von „lavare“, dem lateinischen Wort für „waschen“ kommt. Auch die Lavur, die innerösterreichische Bezeichnung für Waschtröge oder -schüsseln, kommt daher. Man verwendete schon im Altertum den

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.