Lokal
Standort der Vorarlberg Milch in Feldkirch wird in den kommenden eineinhalb Jahren ausgebaut.
Sparkassen-Verantwortliche ließen zum Weltspartag Studie erstellen. Sparen hat nach wie vor hohen Stellenwert.
Im ersten Jahr wurden die Erwartungen übertroffen. Nun geht der Bregenzerwald-Gutschein in die nächste Runde – mit einer Benefizaktion im November.
Seit 2009 gibt es in Lustenau die Aktion, die Kinder dazu bewegen soll, zu Fuß in Kindergarten und Schule zu gehen.
Lustenauer Unternehmen steigerte Auftragslage seit Jahresbeginn von 4,7 auf derzeit sechs Millionen Euro. Verhandlungen mit drei namhaften Vorarlberger Firmen um jährliche Aufträge in Millionenhöhe laufen.
„Jahrelange beharrliche Arbeit“ führte das Bregenzer
Architektenbüro Cukrowicz Nachbaur zum Erfolg.
Verurteilt wegen Verleumdung: 16-Jährige täuschte nach einvernehmlichem Sex vor, 19-jähriger Flüchtling habe sie vergewaltigt.
Geldstrafe wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt für vorbestraften 28-Jährigen.
Iris Therese Lins veranstaltete die ersten Vorarlberger Kräutertage. In verschiedenen Vorträgen, Praxis-Workshops und Naturgängen entführten renommierte Referenten in die magische Welt von Blättern, Blüten, Wurzeln und Bäumen.
Mit Franco Foda wird ein Philosophiewechsel beim ÖFB einsetzen. Was sich der Verband nach zähen Verhandlungen mit Sturm Graz 350.000 Euro kosten lässt.
In der Champions League können sich heute gleich mehrere Teams einen Platz im Achtelfinale sichern. Die Bayern gastieren in Glasgow.
Sport
Nach dem 0:3 gegen Augsburg hatten die Werder-Verantwortlichen genug und setzten Alexander Nouri vor die Türe.
Der 28-jährige Salzburger bekommt den Anoc-Award verliehen und lässt unter anderem Roger Federer hinter sich.
Austria Lustenau kann heute (18.30 Uhr bei BW Linz seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Auch der Gegner hofft auf einen Trainereffekt.
Gleich sieben Mal hatten die Feldkircher in der Saison 2016/17 gegen die Cracks aus Asiago das Nachsehen. Vor heimischem Publikum soll heute der Spieß umgedreht werden.
Die Löwen reagieren auf den schwachen Saisonstart und beurlauben ihren Coach.
Die unpop-Produktion „Die lächerliche Finsternis“ feierte am Sonntag Premiere – und überzeugte.
Das Tanzstück „More“ von Silvia Salzmann zeigt sich bei der Premiere in Lauterach als Collage an starken Bildern.
Am kommenden Donnerstag geht die Uraufführung von Thomas A. Weltes Stück „Tanz mit dem Tod“ im Theater Kosmos über die Bühne.
Kultur
Kataloniens abgesetzter Regierungschef wird der Rebellion angeklagt und flieht vor Festnahme nach Brüssel.
Leute
Pärchen, das offenbar einen Bombenanschlag plante, bei Großrazzia gegen den IS verhaftet.
Politik
Porträt. Lewis Hamilton ist zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister. Es ist der Erfolg einer schillernden Person. Von Karin Sturm, Mexiko-Stadt
Sonntag
Der Franzose kürte sich in Großbritannien zum fünften Mal in Folge zum Weltmeister.
International
Kritiker werfen US-Filmstar Kevin Spacey vor, mit seinem Coming-out von Übergriffsvorwürfen ablenken zu wollen.
Das FBI klagt mehrere enge Ex-Mitarbeiter Donald Trumps an: Es geht um Verschwörung, geheime Russland-Verbindungen und jede Menge schmutziges Geld.
Der Deutsche Franco Foda verlässt Sturm Graz und folgt Marcel Koller als Österreichs Fußball-Teamchef nach. Wunschkandidat Peter Stöger sagte erst am Sonntag ab.
Wirtschaft
Der erste deutsche Teamchef ist auch Steirer.
Sturmtief „Herwart“ führte in Deutschland, Polen und Tschechien zu schweren Schäden.
Treibhausgas-Konzentration nie so rapide gestiegen wie im letzten Jahr – zu einem Teil auch durch das Wetterphänomen El Niño.
Thema des Tages
Mit 1. November tritt die Reform der Privat- insolvenz in Kraft. Das Ziel: Überschuldete Menschen sollen schneller wieder Fuß fassen. Von Roman Vilgut
Tribuene
Für Trump wird es immer ungemütlicher.
Die Teamchef-Lösung Franco Foda ist eigentlich eine für die Zukunft der Nationalmannschaft praktikable. Dem ÖFB ist es gelungen, die Entscheidung selbst zu konterkarieren.